Opensource ssh client gesucht

lordg2009

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
1.552
Hallo alle miteinander. Ich such einen SSH clienten mit SFTP funktion, der zum einen sicher ist und zum anderen open source ist. Ich nutze seit längerem bitvise's ssh client und bin überaus zufrieden. Nach dem einloggen lassen sich beliebig viele terminals starten, diese lassen sich im vornherein anpassen und die SFTP-Funtkion ist sehr ausgereift. Abgebrochene Up-/Downloads werden automatisch wieder in die Reihe eingereit, alles wird peinlich genau geloggt und die logs können einfach nach wichtung gefiltert werden. Man kann sogar während des Kopiervorgangs das LAN-Kabel ziehen, und das Programm stellt nach wiederhergestellter Verbindung automatisch die Verbindung wieder her, und führt den Kopiervorgang weiter fort. Wirklih Spitze. Leider steht das Programm unter einer proprietären Lizenz und ich habe mich im Rahmen jüngster internationaler Begebenheiten entschlossen komplett auf opensource umzusteigen (vorangig GPL, weil ih die Lizenz am besten kenne). Kennt jemand ein ähnlich gutes Programm unter der GPL und kann es empfehlen?

Vielen Dank
 
na putty

The PuTTY executables and source code are distributed under the MIT licence, which is similar in effect to the BSD licence. (This licence is Open Source certified and complies with the Debian Free Software Guidelines.)

oder für deine Zwecke eher WinSCP

WinSCP is free software: you can use it, redistribute it and/or modify it under the terms of the GNU General Public License as published by the Free Software Foundation, either version 3 of the License, or (at your option) any later version.
 
Putty ist open source, da kitty die Quellen nutzt und auf putty aufbaut. Da muesstest du aber wohl die putty suite laden, damit du die zusaetzlichen Tools psftp und pscp. Alternativ koenntest du mit putty / kitty ssh machen und mit dem einen oder anderen FTP Programm dann per SSH rauf. Ein weiteres, kostenloses FTP Programm waere FTP Rush (seit Version 2.0 kostenlos), welches ebenfalls SFTP unterstuetzt.
Mit SuperPutty kannst du auch mehrere Tabs haben. Ich habe da aber mehr Erfahrung mit mremoteNG gemacht, aber auch nur selten genutzt.
 
hm habe putty und superputty ausprobiert, bietet aber beides nicht den komfort, den bitvise tunniler bietet.
 
OpenSSH - der sicherlich am weitesten verbreitete SSH-Client (und -Server) der Welt.

Es kommt nicht unter GPL sondern BSD-Lizenz daher. Da du die GPL gut kennst und sie dir zusagt, wirst du auch mit BSD-Lizenz leben können, da sie dich noch weniger einschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guck mal ob Tera Term die Funktionen bietet, das ist Open Source
 
openSSH gibts ja nicht direkt für windows. Habe mich jetzt für WinSCP entschieden, dort kann man ein terminal starten, welches nicht ganz so komfortabel ist, wie jenes von bitvise, dafür bietet es interne und externe editoren zum direkten bearbeiten von Textdateien. Es ist eine Umgewöhnung, aber es macht einen guten Eindruck.

Danke euch
 
Erst Recht bei Office Rechner würde ich zu Linux greifen.
Sieht mit der richtigen Grafikoberfläche schöner aus und ist dabei auch noch performanter, dabei hat man dann auch noch Kontrolle über sein Betriebssystem.

Windows hat für mich nur ein Einsatzgebiet: Gaming-Rechner ;)

[/OT]
 
Du sagst es, und die Möglichkeit zum gaming gehört bei mir zu jedem altagsrechner
 
Na dann differenziere ich das noch mal gegnauer. Ich betreibe einen kleinen Heimserver, auf dem debian läuft. Alles was zur Einrichtung und konfiguration/verwaltung gehört, soll opensource sein.
 
Zurück
Oben