Guten Abend allerseits,
ich habe angefangen mich mit openvpn zu beschäftigen und es zu Testzwecken zuerst auf eine Win10 VM über HyperV installiert und konfiguriert. Das Ergebnis ist sauber, der Tunnel wird fehlerfrei hergestellt. Zugriff von Win10 und Android Clienten auf das Internet und Windows freigaben funktioniert einwandfrei.
Nun habe ich die Konfiguration 1zu1 von der VM auf den physischen Rechner übertragen und kuriouserweise funktioniert es nicht. Die Verbindung wird zwar auch fehlerfrei aufgebaut aber ich bekomme es einfach nicht hin auf Windows Freigaben zu zugreifen sowie auf das Internet. Kein Pingen möglich.
folgendes Setup:
LAN 192.168.2.0
192.168.2.2 Standardgateway
192.168.2.10 Win10 Rechner
192.168.2.16 Win10 VM
VPN-Netz
10.15.15.0
Server Conf:
local 192.168.2.10
port 1194
proto udp
dev tun
dh "C:\\Program Files\\OpenVPN\\server-keys\\dh2048.pem"
ca "C:\\Program Files\\OpenVPN\\server-keys\\ca.crt"
cert "C:\\Program Files\\OpenVPN\\server-keys\\Server.crt"
key "C:\\Program Files\\OpenVPN\\server-keys\\Server.key"
server 10.15.15.0 255.255.255.0
ifconfig-pool-persist "C:\\Program Files\\OpenVPN\\ipp.txt"
client-config-dir "C:\\Program Files\\OpenVPN\\ccd"
client-to-client
push "route 192.168.2.0 255.255.255.0"
push "dhcp-option DNS 192.168.2.2"
push "redirect-gateway def1 bypass-dhcp"
push 'block-outside-dns'
keepalive 10 120
compress lz4
persist-key
persist-tun
status "C:\\Program Files\\OpenVPN\\log\\openvpn-status.log"
log "C:\\Program Files\\OpenVPN\\log\\openvpn.log"
log-append "C:\\Program Files\\OpenVPN\\log\\openvpn.log"
verb 3
Client Conf:
client
dev tun
proto udp
remote meineip.usw.org 1194
resolv-retry infinite
auth-nocache
remote-cert-tls server
nobind
persist-key
persist-tun
ca ca.crt
cert Client.crt
key Client.key
compress lz4
verb 3
Statische Route im Router eingetragen:
Weiß echt nicht woran es liegen kann, wie gesagt funktioniert es auf der VM 192.168.2.16 mit dieser config einfandfrei. Ich habe auch schon eine menge rumprobiert, dachte es liegt vielleicht an einem Konflikt zwischen den physischen Netzwerkadapter und dem virtuellen der VM, so das ich HyperV ganz deinstalliert habe um zu schauen, aber auch nichts.
Danke für eure Hilfe, vielleicht kommt ja jemand auf den Fehler.
ich habe angefangen mich mit openvpn zu beschäftigen und es zu Testzwecken zuerst auf eine Win10 VM über HyperV installiert und konfiguriert. Das Ergebnis ist sauber, der Tunnel wird fehlerfrei hergestellt. Zugriff von Win10 und Android Clienten auf das Internet und Windows freigaben funktioniert einwandfrei.
Nun habe ich die Konfiguration 1zu1 von der VM auf den physischen Rechner übertragen und kuriouserweise funktioniert es nicht. Die Verbindung wird zwar auch fehlerfrei aufgebaut aber ich bekomme es einfach nicht hin auf Windows Freigaben zu zugreifen sowie auf das Internet. Kein Pingen möglich.
folgendes Setup:
LAN 192.168.2.0
192.168.2.2 Standardgateway
192.168.2.10 Win10 Rechner
192.168.2.16 Win10 VM
VPN-Netz
10.15.15.0
Server Conf:
local 192.168.2.10
port 1194
proto udp
dev tun
dh "C:\\Program Files\\OpenVPN\\server-keys\\dh2048.pem"
ca "C:\\Program Files\\OpenVPN\\server-keys\\ca.crt"
cert "C:\\Program Files\\OpenVPN\\server-keys\\Server.crt"
key "C:\\Program Files\\OpenVPN\\server-keys\\Server.key"
server 10.15.15.0 255.255.255.0
ifconfig-pool-persist "C:\\Program Files\\OpenVPN\\ipp.txt"
client-config-dir "C:\\Program Files\\OpenVPN\\ccd"
client-to-client
push "route 192.168.2.0 255.255.255.0"
push "dhcp-option DNS 192.168.2.2"
push "redirect-gateway def1 bypass-dhcp"
push 'block-outside-dns'
keepalive 10 120
compress lz4
persist-key
persist-tun
status "C:\\Program Files\\OpenVPN\\log\\openvpn-status.log"
log "C:\\Program Files\\OpenVPN\\log\\openvpn.log"
log-append "C:\\Program Files\\OpenVPN\\log\\openvpn.log"
verb 3
Client Conf:
client
dev tun
proto udp
remote meineip.usw.org 1194
resolv-retry infinite
auth-nocache
remote-cert-tls server
nobind
persist-key
persist-tun
ca ca.crt
cert Client.crt
key Client.key
compress lz4
verb 3
Statische Route im Router eingetragen:
Weiß echt nicht woran es liegen kann, wie gesagt funktioniert es auf der VM 192.168.2.16 mit dieser config einfandfrei. Ich habe auch schon eine menge rumprobiert, dachte es liegt vielleicht an einem Konflikt zwischen den physischen Netzwerkadapter und dem virtuellen der VM, so das ich HyperV ganz deinstalliert habe um zu schauen, aber auch nichts.
Danke für eure Hilfe, vielleicht kommt ja jemand auf den Fehler.