thegustavo
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2022
- Beiträge
- 89
Hallo liebes Forum,
ich habe noch eine verstaubte FritzBox 7360SL und diese inzwischen mit OpenWRT geflashed. Funktioniert prima, nur das Übernehmen der Einstellungen ist etwas langsam. Naja, meckern auf hohem Niveau
Mein Ziel ist es, die 7360SL hinter meine 7590 zu klemmen, als Router-Kaskade.
Ich bastel gerne herum, auch wenn mir in Teilen offensichtlich (Basis-)Wissen fehlt. Das kann man sich ja vielleicht mit so einem Gebastel aneignen; oder es zumindest versuchen.
Mein bis jetzt umgesetzter Aufbau:
Mein Linux-Mint-PC hängt nun an der 7360SL und bekommt dort auch über DHCP eine IP zugewiesen, seltsamerweise aber die 192.168.50.227 und nicht, wie Screenshot ersichtlich, aus dem in der 7360SL definierten DHCP-Bereich (192.168.50.100-150).
Zuerst fehlt aber grundsätzlich der Zugriff auf's Internet von meinem Linux-Mint-PC. Ich komme also irgendwie nicht über die 7360SL hinaus (siehe traceroute). Ich komme auch auf nicht auf meinen pihole (192.168.178.45). Auch sehe ich die 7360SL nicht in meiner 7590 unter "Aktive Verbindungen"; ich sehe sie nirgends.
Also habe ich grundsätzlich einen Fehler gemacht haben. Ob Ihr mich hier unterstützen könnt? Das wäre großartig. Vielen Dank für Euren Input. Und bitte nicht böse sein über doofe Fragen oder dämlich umgesetzte Einstellungen - ich bastel halt einfach gerne
ich habe noch eine verstaubte FritzBox 7360SL und diese inzwischen mit OpenWRT geflashed. Funktioniert prima, nur das Übernehmen der Einstellungen ist etwas langsam. Naja, meckern auf hohem Niveau

Mein Ziel ist es, die 7360SL hinter meine 7590 zu klemmen, als Router-Kaskade.
Ich bastel gerne herum, auch wenn mir in Teilen offensichtlich (Basis-)Wissen fehlt. Das kann man sich ja vielleicht mit so einem Gebastel aneignen; oder es zumindest versuchen.
Mein bis jetzt umgesetzter Aufbau:
- IP-Bereich der 7590: 192.168.178.0/24 (sie selber hat die 192.168.178.1)
- IP-Bereich der 7360SL: 192.168.50.0/24 (sie selber hat die 192.168.50.1)
- WAN-Port der 7360SL per Netzwerkkabel mit einem LAN-Port der 7590 verbunden
- Im OpenWRT der 7360SL die Firewall freigeschaltet - damit die Grundfunktionalität erstmal gegeben ist
- Im OpenWRT der 7360SL dem WAN-Port die feste IP 192.168.178.3 zugewiesen
- In der 7590 eine Netzwerkroute 192.168.50.0/24 mit dem Gateway 192.168.178.3 eingerichtet
- In der 7360SL eine Netzwerkroute 192.168.178.0/24 mit dem Gateway 192.168.178.3 eingerichtet
Mein Linux-Mint-PC hängt nun an der 7360SL und bekommt dort auch über DHCP eine IP zugewiesen, seltsamerweise aber die 192.168.50.227 und nicht, wie Screenshot ersichtlich, aus dem in der 7360SL definierten DHCP-Bereich (192.168.50.100-150).
Zuerst fehlt aber grundsätzlich der Zugriff auf's Internet von meinem Linux-Mint-PC. Ich komme also irgendwie nicht über die 7360SL hinaus (siehe traceroute). Ich komme auch auf nicht auf meinen pihole (192.168.178.45). Auch sehe ich die 7360SL nicht in meiner 7590 unter "Aktive Verbindungen"; ich sehe sie nirgends.
Also habe ich grundsätzlich einen Fehler gemacht haben. Ob Ihr mich hier unterstützen könnt? Das wäre großartig. Vielen Dank für Euren Input. Und bitte nicht böse sein über doofe Fragen oder dämlich umgesetzte Einstellungen - ich bastel halt einfach gerne

Anhänge
-
1_Interfaces_OpenWRT.png71 KB · Aufrufe: 294
-
2_Routing_OpenWRT.png31,6 KB · Aufrufe: 290
-
3_Routing_FritzBox.png53,3 KB · Aufrufe: 272
-
4_Firwall_OpenWRT.png22,3 KB · Aufrufe: 264
-
5_DHCP_OpenWRT.png38,1 KB · Aufrufe: 264
-
6_Traceroute.png19,7 KB · Aufrufe: 259
-
7_WAN_FW_Settings.png33,6 KB · Aufrufe: 244
-
8_LAN_FW_Settings.png.png32,6 KB · Aufrufe: 271
Zuletzt bearbeitet: