Opera lädt einige Websites nicht/extrem langsam

Alienlula

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2001
Beiträge
1.348
Moin zusammen, ich brauche mal die Schwarmintelligenz:freaky:

Seit ca. sechs Wochen habe ich folgendes Problem:
Opera lädt manche Seiten gar nicht, bzw. benötigt zwischen 15 und 60 Sekunden zum laden. Betroffen sind z.B. Youtube, Gmail sowie Google, so dass ich den Verdacht habe, dass es etwas mit Google an sich zu tun hat. Durch Zufall habe ich herausgefunden, dass sich das Problem durch die Verwendung des Opera-VPN beheben lässt, jedoch werden die Seiten auch dort zunehmend langsamer und ich möchte nicht generell einen VPN verwenden. Das Problem tritt auf dem Smartphone, PC, Laptop und Tablet auf.
Firefox und Chrome laden alles wie gewohnt flüssig und auch eine andere Internetleitung (z.B. bei meinen Eltern oder mobil) behebt das Problem (getestet am Laptop und Smartphone), weshalb ich glaube, dass es irgendwo ein Problem zwischen meinem Provider (Vodafone Kabel) und Opera gibt. Die Internetverbindung läuft über IPv6. Wüsste allerdings nicht, dass die Umstellung erst kürzlich erfolgt ist. Außerdem sind andere Browser nicht betroffen. Im Netz habe ich lediglich gefunden, dass es vor einigen Wochen ähnliche Störungen im norddeutschen Raum gab/gibt. Die sind allerdings nicht Opera-spezifisch.

Folgende Sachen brachten keine Besserung:
  • Opera neu installieren (komplett ohne Addons oder eingebautem Add-Blocker)
  • Opera GX getestet
  • Router 15 Min. offline genommen, bzw. resettet
  • den Fehler an Opera/Vodafone gemeldet;)
Die Endgeräte laufen auf Win 10, Win 7 und Android 7.1 (ZTE Axon 7).

Hat jemand einen heißen Tipp? Bin langsam echt am verzweifeln und möchte ungern den Browser wechseln.

Viele Grüße und vorab schonmal ein dickes Dankeschön:schluck:
 
Moin,
starte mal OPERA ohne dein normales Profil... oder, als Alternative, arbeite mal mit einem "portablen OPERA"
Ich denke, dass dein Profil einen weg hat... ansonsten, da alle anderen Browser die Seiten vernünftig laden, sehe ich erst einmal keinen weiteren Zusammenhang.

Viel Erfolg
 
Moin, werde ich nachher mal testen, danke☺️ In dem Fall hätte das Problem aber auch an den anderen Internetleitungen auftreten müssen, oder? Opera GX war auch "sauber" ohne Synchronisation/Import.
 
Welche anderen... versuch es einfach mal, kann Probleme bei DNS-Abfragen kommen., kann aber auch was ganz anderes sein, der integrierte AdBlocker zB... deswegen macht man ja nach dem Ausschlussverfahren, eins nach dem anderen.
Zusätzlich kannst du ja mal den DNS-Eintrag im System ändern, also weg von Vodafone und hin zu Google (8.8.8.8) oder Quad (9.9.9.9)... nur als Beispiel
 
So, ein kleines Update:
  • Opera portable brachte leider keine Besserung (keine Addons, Adblocker aus). Auch hier ließ sich das Problem jedoch über den eingebauten VPN beheben.
  • Mit "anderen Internetleitungen" meinte ich z.B. den Zugang meiner Eltern (=anderer Haushalt). Da verhält sich Opera am Laptop und Smartphone normal, weshalb ich eher meinen Anschluss (Vodafone) im Verdacht habe.
  • Habe den DNS Benchmark laufen lassen und auch eine "private DNS-Liste" von dem Tool anlegen lassen. Der einzige Kritikpunkt unter "Conclusions" war, dass mein Router als DNS-Server agiert. Er war aber schneller als alle anderen getesteten Server.
  • Ich habe trotzdem von meiner Netzwerkkarte am PC die DNS-Server auf 4.2.2.2 (war der zweit-schnellste laut Benchmark) und 192.168.0.1 (von Vodafone) geändert. Bin mir allerdings nicht sicher was das bringt, da laut Router nur eine IPv6-Verbindung besteht und keine IPv4. Im Routersetup scheint eine Änderung des DNS-Servers auch nicht möglich zu sein. Bringt in dem Fall die Konfiguration am Endgerät überhaupt etwas, wenn der Router von vornherein schon kontrolliert?
 
Alienlula schrieb:
Mit "anderen Internetleitungen" meinte ich z.B. den Zugang meiner Eltern
Ging nicht aus deiner Meldung hervor...

Naja, du könntest auch auf die jeweiligen Seiten von Google und QUAD gehen und die entsprechenden IPv6-Adressen für DNS heraus suchen und einstellen... übergehe den Router, die 192.168.0.1 ist nur der Übergangspunkt in deinem lokalen Netz.
Stelle im Router die IPv6-DNS für dein Netzwerk ein, QUAD oder Google, oder sonst was... auf jeden Fall NICHT automatisch.
 
Ich habe verschiedene DNS-Server getestet (in den Netzwerkadaptereinstellungen), hat leider auch nichts gebracht. Im Router lässt sich der DNS-Server nicht ändern, scheint von Vodafone unterbunden zu werden. Ich werde den Support nochmal nerven. Benutze den Browser seit über 15 Jahren, den gebe ich nicht so leicht auf :-)
Vielen Dank nochmals, bin für weitere Tipps/Ideen immer offen!
 
Teilweise aktiviert Opera automatisch den integrierten VPN - der ist zwar kostenlos aber nicht wirklich schnell. Könnte es daran liegen?
 
Es funktioniert "nur", wenn der eingebaute VPN aktiviert ist. Das wundert mich ja so. Sobald ich ihn deaktiviere, laden nur noch wenige Seiten (CB, PCGH, Mydealz, 3dcenter, web.de, cnn.com, ...). Gmail, Youtube, Google-Suche gehen komischerweise nicht. Da Firefox und Chrome funktionieren, kann es ja eigentlich nur irgendein Problem zwischen Opera und Provider geben.
 
Ctrl + Shift + I sollte die Devtools von Opera aufrufen, da sollte es den Reiter network / Netzwerk geben. Einfach mal eine beliebige Seite erneut laden und schauen was da so lang dauert.

Hat Opera integrierte Werbeblocker oder sowas?
 
Der Werbeblocker ist aus und es sind keine weiteren Addons installiert. Benutze zum Testen ein frisch installierte Portable.
806810

806811

Bin ehrlich gesagt nicht fit genug in der Materie, um da schlau draus zu werden. Sieht für mich lediglich so aus, dass es mehrere Ursachen hat.
 
Wenn mit / ohne VPN getauscht wäre könnte ich es ja problemlos nachvollziehen, so ist es aber absurd.
Also entweder vertauschst du da etwas, oder aber man müsste sich den Traffic mal mit dem nächst größeren Hammer bearbeiten (Wireshark)
 
Moin, VPN an/aus ist definitiv wie beschrieben (es sei denn, durch einen Bug würde die Funktion innerhalb des Codes vertauscht aber das wäre ja OS-übergreifend🤔), deswegen wundere ich mich ja ebenfalls so.
Kenne Wireshark nicht aber werde mich mal einlesen. Soll ich auf etwas bestimmtes achten?
Da mein Laptop über Unitymedia (Eltern) diese Auffälligkeiten nicht zeigt, habe ich ja ich eher meinen Provider, bzw. dessen Hardware im Verdacht.
 
Vodafone auf jeden Fall informieren. Bin auch Kabel-Kunde dort und hatte ähnliche Probleme (betraf Verbindungen zu einem Rechenzentrum). Aussage meines Homers war: "Das liegt daran, wie Vodafone Dual-Stack behandelt."

Nach viel Geduld und ebenso vielen Emails hatte sich das Problem dann erledigt.
 
Hab schon mit dem Support telefoniert. Die sehen den Fehler natürlich nicht bei sich. An welche E-Mailadresse hast du denn geschrieben? Dann versuche ich es darüber nochmal.
 
Anfangs über Technischer.Kundenservice@KabelDeutschland.de - dann über TSCC.de@vodafone.com - dann über einen persönlichen Ansprechpartner. Nebenher auch Telefonate. Das gleiche in Richtung meines Server-Homers, der auch mit denen geredet hat.

Support anfangs glaube ich auch. Die haben mein Problem dann irgendwann genervt weitergereicht oder so.

Schick denen einen Tracert mit, auf dem man sieht wo es klemmt.

Bei mir wurde die Schuld zuerst immer auf meinen Homer geschoben. In deinem Fall werden sie sicher nicht einfach so behaupten, die Rechenzentren von Google seien schlecht oder unzureichend angebunden. :D
 
Abermals vielen Dank an alle! Werde den Service nochmal nerven und euch mitteilen, wie es weitergegangen ist.
Für zwischenzeitliche Tipps bin ich trotzdem immer offen :)
 
Alienlula schrieb:
Kenne Wireshark nicht aber werde mich mal einlesen. Soll ich auf etwas bestimmtes achten?
Auf alles :D

Ich versuch mal ein paar Sachen mit dir durchzugehen und wir machen das am Beispiel https://blog.fefe.de schlicht und ergreifend weil die Seite sehr klein ist, sauber Crypto macht und es nicht mein Server ist :). Ich nutze abweichend einfach Chromium, Opera verhält sich ähnlich.

1. Zertifikat anschauen, das sollte so aussehen:
807037

Wichtig: Issued To und By Common Name und der Sha256 Fingerprint

Wenn das schon nicht stimmt macht irgend eine 3. Partei die Verbindung auf. Was dringend abgestellt werden muss.


2. HTTP Header anschauen
807039

Du kannst dir im Vergleich auch mal den Aufruf von computerbase.de anschauen, da ist in den Headern wesentlich mehr enthalten. Bitte nur nicht posten, da in den Headern SessionIDs enthalten sind!

3. Traffic mit Wireshark anschauen
Unter 2. habe ich die IP Adresse des Servers bereits blau markiert die nutzt tu nun um bei Wireshark etwas zu filtern (grüne Zeile). Wenn deine "Remote Adress" aus 2. die Form 255.255.255.255 statt ffff:ffff:...:ffff hat, dann müsste der Filter mit "ip.addr ==" anfangen.
1564927673641.png


Wenn unter der gefilterten IP Adresse keine Pakete auftauchen, dann tunnelt wahrscheinlich irgendwas den Traffic.

Auswertung (Nummer der Zeilen):
  • Die Rot hinterlegte Zeile #1 kann im Beispiel ignoriert werden.
  • #2-#4 sind das SYN-ACK vom TCP, der eigene Rechner (hier die 2003:<gelb>) beantwortet die Pakete vom server (2001:...) immer mit einem ACK.
  • Alles was Protocol TLSv1.3 ist sollte bei dir ähnlich aussehen. Also Client Hello, Server Hello, Change Cipher und danach ein paar Pakete Application Data

Sollten bei dir mehrere Zeilen in Schwarz oder Rot auftauchen wärde das ein Hinweis, dass irgendwas an Der Verbindung hängt. Ebenso wenn überhaupt für einen einzelnen Aufruf der kleinen Seite wesentlich mehr als 20 Pakete versendet werden.

PS: Meine Maskierung in Gelb ist übervorsichtig.

Edit: Eine Möglichkeit wäre auch mal traceroute (alle vernünftigen Betriebssysteme) bzw tracert (Windows)
807053

Damit wird grob der Weg nachvollzogen, den die Pakete nehmen. Da sollte die einzelnen Schritte die 50ms Marke nicht wesentlich überschreiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, vielen Dank für deine Mühe! Versuche das schnellstmöglich umzusetzen! 😀

edit:
tracert habe ich gestern schon für den Kundenservice laufen lassen. Wird dieselbe Ip nochmal getestet, wenn beim ersten Versuch eine Zeitüberschreitung war (siehe z.B. 1. Beispiel Position 4 und 5)?
 

Anhänge

  • Tracert Youtube, Google.pdf
    415,7 KB · Aufrufe: 475
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben