Opera rückstandslos entfernen - Wie?

Nose

Lieutenant
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
830
Hallo!

Ich hab hier ein Problem: Aus verschiedenen Gründen will ich von Firefox auf Opera umsteigen. Soweit, so gut. Hab Opera runtergeladen (von der Opera-Webseite, nicht über die Anwendungsverwaltung), installiert und ausprobiert. Klappt alles einwandfrei. Selbst YouTube spielt sauber und zuverlässig alle Videos schön im HTML5 Player ab. Das hat mir der Firefox zuletzt nur in einem von 10 Fällen gemacht.
Gut. Dann hab ich mir gedacht, dass es schneller geht, importiere ich alles aus dem Firefox. Jetzt hat Opera auch die Macke dass es bei YouTube kaum noch den HTML5 Player verwendet. Ich hab sämtliche Browserdaten schon über das Opera-Einstellungsmenü gelöscht, dennoch, selber Fehler. Ich hab auch den .opera Ordner in meinem User-Verzeichnis gelöscht und hab über die Paketverwaltung Opera mit SÄMTLICHEN Einstellungen entfernt.
Dennoch startet Opera nach jeder Neuinstallation munter mit Sämtlichen Tabs die ich vor der Deinstallation offen hatte wieder. Sprich, es gelingt mir einfach nicht meine Benutzerdaten zu löschen. Somit zeigt Opera immernoch Zuverlässig das Phänomen mit dem Flash-Player auf YouTube.

Was kann ich jetzt tun um Opera (oder in Zukunft vielleicht auch andere Programme) so von meinem System zu entfernen dass es anschließend WIRKLICH neu installiert wird?

OS ist Linux Mint 17.1!

Danke für jeden Tip! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder Portable Version nutzen oder darauf achten, dass auch alle Einstellungsdaten mit gelöscht werden. Wobei ich nicht verstehe, was du meinst mit zuletzt nur in einem von 10 Fällen meinst. Ohne installiertem Flash kann Firefox / Youtube/ Opera gar nicht anders.

edit: C:\Users\.....\AppData\Roaming\Mozilla mit löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich habe ja drauf geachtet dass alle Einstellungsdaten mit gelöscht werden. Zumindest hab ich in der Synaptic-Paketverwaltung "Zum vollständigen Entfernen vormerken" angeklickt, und anschließend auf "Anwenden".
Mit "zuletzt nur in einem von 10 Fällen" meine ich dass von 10 Videos die ich abspielen lassen möchte 9 den Flashplayer verwenden, eines den HTML5 Player.
Wenn ich Flash deaktiviere ändert das leider nichts am Verhalten.
 
Wenn das Problem nur bei YouTube besteht, schaltet da doch den standard auf html5:

YouTube.de/html5
 
Dann nimm Firefox etc für HTML 5 und -abhängig vom OS- Internet Explorer für Flash.
 
genau das hab ich ja gemacht bzw eingestellt, aber es ändert sich trotzdem nix. der html5 player erscheint immer kurz mit der meldung "es ist ein fehler aufgetreten" und dann wird der flashplayer geladen.
das bezieht sich auf den vorschlag den html5 player bei youtube.de/html5 einzustellen.
Ergänzung ()

Out_of_CTRL schrieb:
Dann nimm Firefox etc für HTML 5 und -abhängig vom OS- Internet Explorer für Flash.

Dir ist schon aufgefallen dass der Thread hier im Linux Forum steht? :D
Ich will im übrigen keinen Workaround sondern einfach Opera rückstandslos entfernen und dann neu aufspielen. Vielen Dank an alle für die Bemühungen mir zu helfen, aber ich fürchte ohne einigermaßen gute Linux-Kentnisse kann man mir da nicht weiterhelfen.
 
Wie schön das hier Linux und Windows Welt aufeinander prallen und das eine mit dem anderen nichts zu tun hat. TE schreibe unter welchen Linux das ist? Dann kann dir besser geholfen werden. Und schaue dir den Browser Chromium oder SRWare Iron an. Die Chrome Browser laufen nach meiner Meinung unter Linux eh am besten mit PepperFlash.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bevor ich das mach installier ich mir mein ganzes system neu. :freak:

Linux Mint 17.1, ich editiers in Startpost.
 
Dann starte opera mal aus dem terminal raus und schau was er für Probleme ausgibt, wenn du ein Video anspielst.
 
Zurück
Oben