Opteron 144 vs. Opteron 146

hasch

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
1.067
Welche CPU soll ich mir kaufen, welche wird besser zum OC sein? Oder sind beide gleich gut? (Ich weiß, dass man immer Glück haben muss...)
 
hab ich was verpasst? wieso hast du in deiner sig denn schon den opteron stehen??wunschdenken?

aber wenn dann würd ich versuchen nen opteron 146 zu bekommen , hast n 10er multi
 
Ja habe meinen momentanen Opteron 144 mit Gewinn schon verkauft. Habe mir jetzt nen Opteron 146 bei VV-Computer bestellt (auch wenn er mit Versand 193,00 Euro kostet) als Tray-Version.
Habe meinen Opteron ja noch drinne, versende den erst, wenn ich dei neue CPU habe.
 
Da viele Boards so um die 300 MHz Referenztakt dichtmachen und der Opteron 144 da mit seinem 9er Multi nur bis 2700 MHz kommt, während ein 146 dann schon mit 3000 MHz läuft, ist klar der 146er zu präferieren. Abgesehen davon kommen die schnelleren CPUs im Schnitt sicher auch ein kleines bisschen höher.
 
@hasch
warum willst du nen opteron 146 bis 3GHz ocen, wenn du nur ne TI4600 hast?
wo ist der sinn dahinter?
 
Der Sinn liegt darin, dass meine Programme (große Grafikprogramme) dann wesentlich schneller starten und arbeiten und ich viel besser noch mehr nebeneinander laufen lassen kann.
Da ich kaum zocke, ist die Geforce 4 TI völlig ausreichend für mich ;)
 
@kennyalive
stell dir vor es gibt auch leute die den rechner nich nur zum zocken haben. :rolleyes:

@hasch
das mit dem multi wär da wohl der vorrteil und das du den bei gleicher volt bestimmt noch etwas höher krist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hol dir leiber nen nen Opti 148.
Vorteile Multi bis 11 ist besser wenn du dich an die 3GHz Grenze ranwagen willst.#
am besten dieses Stepping: 0536 GPMW
gibts aber fast nicht mehr.
Falls Interesse - Ich verk. eventuell meine CPU!
 
hasch schrieb:
Der Sinn liegt darin, dass meine Programme (große Grafikprogramme) dann wesentlich schneller starten und arbeiten und ich viel besser noch mehr nebeneinander laufen lassen kann.
leg dir doch nen dualcore zu :D
ist für dein anwendungsgebiet sicher sinnvoller als son FX57-verschnitt ;)

Sir_Stefan schrieb:
@kennyalive
stell dir vor es gibt auch leute die den rechner nich nur zum zocken haben. :rolleyes:
ok, sone kenn ich auch :D
 
Ja, aber ein Dualcore oder Opteron 148 sprengt einfach meine Preislage, denn ich wollte ja auch von dem Gewinn aus dem Verkauf vom Opteron 144 etwas haben ;)
Also habe mir bei VV-Computer den Opteron 146 Tray bestellt und auch schon Bestätigung bekommen, dass der heute Abend oder morgen verschickt wird...
 
Achtung, Ich hab ne Frage, die nicht mit Overclocking zu tun hat! :eek:

-> Können die Opertons nun C&Q oder nicht? Meine im SuperPi Thread gelesen zu haben, dass der 144 es nicht konnte und der 146 dann doch (bei Stuwi glaub ich) :freak:
 
Nö, nur Power Now;)
 
Nö, C&Q geht nicht, konnte aber bei meinem 146er mittels rmclock den Multi und Spannung reduzieren...;)

Beim 144er ging es nicht, warum auch immer...:(

*hier*
 
stummerwinter schrieb:
Nö, C&Q geht nicht, konnte aber bei meinem 146er mittels rmclock den Multi und Spannung reduzieren...;)
Also ne Art manuelles C&Q, wenn man so will? Naja, war nur mal so aus Interesse, denke die nächste CPU wird mit Erscheinen von UT2007 fällig und das soll gut mit Dual Core können, von daher wohl sowieso eher ein X2, wobei man natürlich abwarten muss, ob der FX-60 ein DC-Opti wird und es dementsprechend dann auch DC-Optis für Normalsterbliche auf dem 939 geben wird.

So long
 
GaBBa-Gandalf schrieb:
dieses Stepping: 0536 GPMW
Wenn ich das schon wieder lese.
1. Das ist nicht das Stepping - das Stepping ist bei der CPU wahrscheinlich E3 oder E6.
2. Dir ist hoffentlich klar, dass 0536 nichts weiter bedeutet als dass die CPU in Woche 36/2005 hergestellt wurde. Das hat noch weniger mit dem Stepping zu tun als GPMW.

Die Stepping-Geschichte war ja schon zu Athlon XP-Zeiten ne gute Methode, Leute übern Tisch zu ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Passage, die du von mir zitierst, sollte aussagen, dass die DC-Optis dann hoffentlich günstiger werden.
 
Zurück
Oben