Opteron vs. Athlon

Welcher CPU ist für games besser geeignet?

  • AMD Athlon 4000+ San Diego

    Stimmen: 12 63,2%
  • AMD Opteron 150

    Stimmen: 7 36,8%

  • Umfrageteilnehmer
    19
Wie oft sollen solche Threads denn noch auftauchen? Wie dir schon aufgefallen ist sind die Werte der Prozessoren identisch. Ihre Leistung somit auch. Fertig.
Und wenn ich mir die neuen SanDiegos angucke dann haben die Opterons auch keinen Vorteil mehr beim Übertakten.
 
Also die entscheiden sich wesentlich im L2 Cache (opteron 1mb / Athlon 512kb) und Cool'n'Quiet was du beim opteron nicht hast also auch keine energieersparung! der Opteron is vom übertakten her , wenn du einen guten erwischt, besser und die temps sind niedriger!keine hohe abwärme! meine temp is ca 22 grad idle! das stepping macht nicht also viel aus!
 
Beide CPU's haben einen L2 Cache von 1024kb!

Das mit dem oc Potential habe ich auch schon öfters vernommen!
Aber ansonnsten wie gesagt kenne ich keinen Unterschied, und aus diesem Grunde wollte ich mich einfach mal im Vorhinein Informieren!



MFG Manu
 
Immerhin gibt es noch die kleinen aber feinen Unterschiede in den Befehlssätzen:
Opteron: MMX, SSE, SSE2, AMD64
Athlon: MMX, SSE, SSE2, SSE3, AMD64, Cool'n'Quiet, NX-Bit
Und ich finde SSE3 ist ein nicht unterschätzbares Schmankerl und auf CnQ würde ich nicht verzichten wollen. NonExecution Bit ist dann immerhin noch was für unbedachte Surfer...
 
Also L2 Cache ist bei einem San Diego auch 1MB.
Nur der San Diego wird wahrscheinlich von mehr Boards unterstützt und ist billiger.
Außerdem hast du dann Cool'n'Quiet.
Beim Übertakten wird der Opteron nicht wirklich besser sein.
 
@Cybadeath
22° Idle? Bei welcher Raumtemparatur? -5°? Nur weil dein Mainboard dir sagt die CPU sei 22° kalt heißt das noch lange nicht, dass das auch so ist.
Also die entscheiden sich wesentlich im L2 Cache (opteron 1mb / Athlon 512kb) und Cool'n'Quiet was du beim opteron nicht hast also auch keine energieersparung! der Opteron is vom übertakten her , wenn du einen guten erwischt, besser und die temps sind niedriger!keine hohe abwärme!
Echt kein Kommentar dazu. Alle Tests sagen der Opteron wird wärmer als der A64. Zwar gering aber messbar. Das mit dem Cache müsste mitlerweile auch jeder draufhaben. Wenn man nix weis besser mal nix posten ;)
Der Opetron hat übrigens PowerNow. Dem C&Q ähnlich. Dass es auf den meisten Boards nicht funktioniert sei mal dahingestellt. Immerhin ist es vorhanden.
Und über die Übertaktbarkeit hab ich mich ja schon ausgelassen.

@Sublogics
Guck mal bei AMD. Der Opteron hat auch SSE3
 
Cybadeath schrieb:
Also die entscheiden sich wesentlich im L2 Cache (opteron 1mb / Athlon 512kb) und Cool'n'Quiet was du beim opteron nicht hast also auch keine energieersparung! der Opteron is vom übertakten her , wenn du einen guten erwischt, besser und die temps sind niedriger!keine hohe abwärme! meine temp is ca 22 grad idle! das stepping macht nicht also viel aus!

Dafür unterstützen die Operons PowerNOW! - entsprechende Treiber gibts auf www.amd.com


PS: Mein Opteron ist seit 2 Tagen bestellt (Opteron 175). Er wird von mir auf nem MSI K8N Diamond Plus (das entgegen der deutschen MSI Seite ser wohl Opterons unterstützt) eingesetzt werden. Sobald ich die CPU in meinen Händen hab, werd ich nen Erfahrungsbericht aus erster Hand abliefern.
Warum habe ich mich fürn Opteron entschieden: schlicht und ehrlich wegerm Namen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
STFU-Sucker schrieb:
@Sublogics
Guck mal bei AMD. Der Opteron hat auch SSE3
Oh! Ist ja interessant zu erfahren, daß Alternate (Quelle meiner Angaben) hier offenbar schummelt. :eek:
Dann frag ich mich allerdings langsam, warum AMD mit dem Opteron und dem Athlon auf dieser Ebene so zweigleisig fährt. Immerhin tut sich ja auch preislich nichts bei den beiden CPUs...
 
Oh man was ist denn hier daran so schwierig... :rolleyes:

Der Opteron war bishier auf dem Sockel 940 vertreten, nun kann man ihn aber auch ohne reg. Ram verwenden und die speziellen Sockel 940 Boards, so lassen sich sehr günstig Server und Workstations realisieren. :)

Nur weil da bei Alternate was anderes steht, heisst das nicht das das dort stimmt, nicht(s) wissen macht manchmal doch was aus...! :rolleyes:

PS: Vcore geben sie momentan beim FX-57 & co. auch falsch mit 1,5V an... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt. Die Diskussion hatten wir gestern erst. Alternate gibt wirklich die VCore der FX immernoch mit 1,5V an. Zwar bieten sie wirklich einen guten Service, dennoch sollten sie sich mal Gedanken über einen neuen Zuständigen für derartige Sachen machen.
Shadow86 war schneller ;)
 
In meiner Sig findest Du einen Vergleich (allerdings Venice vs Opteron)...;)

Der Cache macht fast keinen Unterschied!

- der Opteron hat einen anderen Kern als der Sandy (basiert auf einem Serverprozessor)
- idR ist die Übertakbarkeit besser, das Server-CPU´s einen höheren Qualitätsstandard haben
- die Wäreentwicklung ist, obwohl im Datenblatt das gleiche steht höher - AMD gibt nur max Werte an, idR liegen die CPU´s drunter
- C&Q geht zwar nicht, kann aber zB sehr gut mit rmclock gesteuert werden.
 
Zurück
Oben