Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsOptical Disc Archive Gen 3: Sony archiviert 5,5 Terabyte für 100 Jahre auf Cartridge
Mit seiner neuen Storage-Generation und den Optical-Disc-Archivlaufwerken ODS-D380U und ODS-D380F sowie der neuen Cartridge ODC-5500R verspricht Sony eine Archivlebensdauer von über 100 Jahren. Mit einer Kapazität von bis zu 5,5 Terabyte pro Cartridge eignen sich die optischen Speichermedien besonders als Langzeitarchiv.
Wie lange braucht solch ein System um einen zufälligen Datenschnippsel zu lesen?
Und wie findet das System das?
Wird da immer das gesamte Band bit für bit gelesen, bis die entsprechende Stelle gefunden wird?
Bei 5,5 TB Größe und 1,5 Gbit/s Lesegeschwindigkeit dauert das Ganze ja dann schon etwas. (Schreibt das System deswegen auch schneller, als es liest?)
Wie lange braucht solch ein System um einen zufälligen Datenschnippsel zu lesen?
Und wie findet das System das?
Wird da immer das gesamte Band bit für bit gelesen, bis die entsprechende Stelle gefunden wird?
Bei 5,5 TB Größe und 1,5 Gbit/s Lesegeschwindigkeit dauert das Ganze ja dann schon etwas. (Schreibt das System deswegen auch schneller, als es liest?)
ist das die weiterentwicklung vom leider gefloppten MiniDisc system?
fand ich damals nicht schlecht und ein player für die stereoanlage ist noch heute in betrieb bei mir.
ein wirklich gutes backup system das man sich für daheim leisten kann wäre schon top.
Och Leute.....weiß doch jeder dass Gen 3.2 Gen2 10 Gbit sind und es sich um einen Schreibfehler handelt. Seid doch nicht naiver als die Polizei erlaubt.
Ach ich bin dämlich, ich hab die dicken Schlitze an den Geräten gesehen, verbunden mit der "geringen" Datenmenge und dachte das wären irgendwelche Bandgeräte oder so.
Was so die Lebensdauer angeht, bin ich ziemlich geerdet.
Bei den Compact Disk wurde am Anfang auch was von 50-100 Jahren geschwafelt.
Realistisch ist heute bei den beschreibbaren 10 Jahre. Dann sterben die ersten.
Flash Speicher kannst für Langzeitsicherung auch knicken. Da sind mir zu viele Ausfälle dabei.
Das einzige bezahlbar Zuverlässige ist DVD RAM.
Davon hab ich mir noch einen ganzen Schwung gesichert. Für die wirklich wichtigen Sachen ist das noch das beste.
Was so die Lebensdauer angeht, bin ich ziemlich geerdet.
Bei den Compact Disk wurde am Anfang auch was von 50-100 Jahren geschwafelt.
Realistisch ist heute bei den beschreibbaren 10 Jahre. Dann sterben die ersten.