Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
das wage ich stark zu bezweifeln.
lass mal ne quelle rüber wachsen.
(und jetzt bitte keine quelle über irgendwelche Prototypen die so nirgends verbaut werden)
Laborversuche von Handyherstellern haben ergeben, dass Lithium-Akkus auf 100% entspr. 4.2V geladen, ca 500 Zyklen halten, bis die Kapazität auf 80% des Anfangswertes abgesunken ist. Werden die Akkus jedoch nur auf 90% entspr. 4.1V geladen, steigt die Zyklenzahl auf 2000!
Ja, natürlich wird der Akku nicht 12 Jahre halten. Ich hab deine 3 zu 3,5 Jahre auch einfach auf Akkuladezyklen umgerechnet um zu verdeutlichen, dass das Ladeverhalten schon einen deutlichen unterschied ausmacht.
Natürlich ist das Ladeverhalten für jemanden, der sein Notebook den ganzen Tag an der Steckdose lässt und nur ein mal im Monat im Zug den Akku nutzt, egal.
Aber jemand, der sein Notebook jeden Tag in der Uni nutzt (ohne Netzteil), der ist sicherlich froh, wenn er nicht schon nach einem halben Jahr die erste Stunde Laufzeit verloren hat!!!
bei "guter" pflege hällt derja auch nicht ewig.
wir reden hier eventuell von 3,5 statt 3 Jahren bis er nur noch 80% hat.
deswegen zerbrech ich doch nicht meinen Kopf.