Ich versteh den Sinn dahinter nicht. Mal angenommen, du verwendest das wirklich als Test für dein eigenes Netzwerk, bringt dir das immernoch nichts, außer dass du weißt, dass es eigentlich recht sicher ist.
Heutzutage ist quasi jeder WLAN-Router per default mit WPA2 verschlüsselt. Nehmen wir mal an, man verwendet das kürzeste Passwort, was geht. Das hat glaube ich nur 8 Zeichen.
Selbst mit 8 Zeichen (Buchstaben groß/klein und Zahlen, Sonderzeichen mal ausgenommen), existieren 62^8 = 218.340.105.584.896 mögliche Kombinationen. Ich hab glaube ich mal bei THG gelesen, dass zwei Radeon 6990 im Crossfire etwa 2.000.000 Key/s berechnen und testen können.
Klingt vielleicht viel, aber selbst damit brauchst du im Worst-Case Szenario
109.170.052 Sekunden, also etwa
3,5 Jahre und das nur für die minimale Passwortlänge ohne Sonderzeichen.
So, jetzt noch ein anderes Beispiel. Ein 10 stelliges Passwort mit Sonderzeichen macht 94^10 = 53.861.511.409.489.970.176. Bei 2 Mio Keys/s bräuchtest du (wenn ich mich jetzt nicht verrechnet hab ^^) 853968 Jahre, um alle Kombinationen durchzuprobieren.
Selbst wenn du wüsstest, dass der Router eine Fritz Box ist, die ja default nur 16 Zahlen als Passwort hat, macht das immernoch 10.000.000.000.000.000 Kombinationen => 158 Jahre.
Also, kauf dir für das Geld lieber 'nen tollen Spielerechner oder schließ einen Vertrag für 'nen LTE Stick ab, dann brauchst du auch nicht fremde WLANs zu cracken
