Optimale Lüfterkurve meiner Gehäuselüfter

Najs

Banned
Registriert
Juli 2018
Beiträge
37
Ich versuche schon seit einer Stunde die Optimale Lüfterkurve meiner Gehäuselüfter zu finden.
Ich habe leider das Problem das meine Grafikkarte 1070 von Asus im Idle bzw. bei Youtube VIdeos andauernd an und aus geht.
Deswegen habe ich die Gehäuselüfter meiner Meinung nach sehr hoch eingestellt was aber nicht viel bringt.
Die Lüfter sind wie folgt eingestellt:
- CPU (Läuft im Idle bei ca 500-550RPM, 135mm)
20° 20%
40° 40%
55° 60%
80° 100%

Gehäuselüfter 1 Hinten + 2 Vorne (140mm)
Laufen im Idle bei 500-600RPM
20° 30%
50° 70%
70° 80%
80° 100%


Wäre das Ok so ?
 
Wie wäre es, die Lüfter der Grafikkarte so einzustellen, dass sie auch bei 0 Grad bereits auf z.B. 10% laufen?
Das wäre die deutlich einfachere Lösung.

Die Lüfterkurve der Grafikkarte lässt sich mit Hilfe des MSI Afterburners problemlos einstellen.
 
Verstehe deine Frage nicht - wenn die Graka gebraucht wird, springen die Lüfter an. Ist die Lautsträke ein Problem? Schreib noch kurz, welches System du hast (CPU/Kühler/Mainboard/Gehäuse...)

Und lies mal die Temps in HWInfo aus (idle/Volllast)
 
taktet die graka im leerlauf runter? hast du nen 144Hz-bildschirm? grakalüfter dauerhaft laufen lassen?
 
Habe einen 144hz Monitor und der Lüfter der Graka geht im Idle/Videos andauernd an und aus. Im 2 sekunden takt.
 
@ TE:
dann wird die graka wohl nicht (ausreichend) runtertakten. Hz auf 120 reduzieren oder, wie bereits gesagt, ne dauerhaft aktive lüfterkurve mit dem Afterburner erstellen.
 
Kann das die Lüfter auf dauern schädigen? Wenn ich nix am PC mache sind die Lüfter aus.
 
@ TE:
naja, auch lüfter sind verschleißteile und irgendwann werden auch die den geist aufgeben. aber bis dahin wirst du schon längst ne neue graka haben.

edit:
dann aber darauf achten dass du keine zu niedrige geschwindigkeit einstellst und die lüfter dauernd aus- und wieder angehen.
 
Wie schon beschrieben, einfach per MSI Afterburner die Lüfter der Karte auf Min-Drehzahl laufen lassen.
Somit sollten die bei ca. 300 RPM landen und somit lautlos sein !

Und nein, das Schadet nicht den Lüftern :-)
 
Mich stört das ständige an und ausgehen nicht da ich ein Gedämmtes Gehäuse habe mir gehts eher darum ob in 1-2 Jahren die Lüfter kaputt sind.

Kann das auch ein Treiber Problem o.ä sein?
 
Nein das ist kein Treiber Problem.
Es ist ein Feature der Grafikkartenhersteller, weil sich offenbar Kunden das so gewünscht haben, dass bei den Karten im Idle die Lüfter komplett aus sind.

Bis zur aktuellen Grafikkartengeneration war es so, dass die Lüfter der Karten IMMER an waren.

Stell es Dir halt im Afterburner für die Grafikkarte so ein, wie es Dir am besten passt.
Die Gehäuselüfter haben damit nichts zu tun.
 
@ TE:
eher nicht. und selbst wenn, dann nimmst halt die garantie in anspruch. wobei ich mir einfach ne dauerhaft aktive lüfterkurve erstellen würde.

@hamju63: zerofan gibts spätestens seit 970/980.
 
KCX schrieb:

Dort gibt es auch den Knopf um den 0dB Modus zu deaktivieren...

1531311314175.png


Ergänzung ()

Aso noch ein genereller Hinweis. Hab die Tage mal ein 8K Video angestellt.

GPU Taktet dann ans Maximum und war ca. bei 10% 3D und 75% Decode Auslastung.

Ergänzung ()

Wenn deine Karte über RGB verfügt, hier noch der Hinweis, dass das Tool AURA(Graphics Card) nicht soviele Optionen und Einstellungsmöglichkeiten bietet wie das Aura Sync Utility für alle Bauteil im Rechner. Bei mir im Rechner wechseln die Farben und bei AURA(Graphics Card) konnte man nicht die Geschwindigkeit einstellen. War mir zu stressig. Jetzt wechseln die Farben schön langsam.

#fallsesjemandeninteressiert
 
Zuletzt bearbeitet:
hamju63 schrieb:
Es ist ein Feature der Grafikkartenhersteller, weil sich offenbar Kunden das so gewünscht haben, dass bei den Karten im Idle die Lüfter komplett aus sind.

Es ist noch gar nicht so lange her, da waren die Karten auf viel zu hohe Minimaldrehzahlen eingestellt. Ich habe noch eine Geforce 780 von Asus, da laufen beide Lüfter im Idle auf 1300 Umdrehungen obwohl sich die Karte schon fast unterkühlt bei 30°C. Und es hilft auch mit Afterburner alles nichts, die minimale Drehzahl ist fest programmiert 1300.
Da ist es doch heute viel besser, wenn die Karten Semi-passiv sind - damit ist die minimale Drehzahl im Bios auf 0 programmiert und man kann es sich mit Afterburner genau so einstellen, wie man gerne möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Najs schrieb:
Die Lüfter sind wie folgt eingestellt:
- CPU (Läuft im Idle bei ca 500-550RPM, 135mm)
20° 20%
40° 40%
55° 60%
80° 100%

Gehäuselüfter 1 Hinten + 2 Vorne (140mm)
Laufen im Idle bei 500-600RPM
20° 30%
50° 70%
70° 80%
80° 100%

Ich würde die Gehäuselüfter niemals so hoch drehen lassen, da es zu laut wird, aber es kommt auch auf die Maximaldrehzahl der jeweiligen PRodukte an. Bei der CPU ist es nicht so dramatisch, da der CPU Lüfter nicht so viel zur Geräschkulisse beiträgt, wie die Gehäuselüfter. Allerdings bringen die sehr hohen Drehzahlen in der Regel kaum noch Vorteile bei der Kühlung. Besser man läßt die CPU einfach ein paar Grad heißer laufen, solange die Temperaturen noch unter 80 Grad sind, ist es völlig egal (und viele sagen, das sei noch zu niedrig).

Zum Vorschlag, die Grafikkartenlüfter permanent laufen zu lassen - sie lassen sich bei vielen Karten nicht beliebig niedrig einstellen. Muß man ausprobieren, ob es im Einzelfall akustisch etwas bringt oder eher schadet.
 
Ich dachte mir wenn ich die Gehäuselüfter hochdrehen lasse wird die Graka die paar Grad Kühler und springt nicht andauernd an.
Es sind alles 140mm Silentwings 3 glaube mit der 1000rpm. Welche einstellungen würdet ihr mir empfehlen?
 
@highks:
naja, bleibt immer noch die minimaldrehzahl der lüfter. gibt auch karten mit zerofan, bei denen die bei ~1000RPM liegt.

ich persönlich kann auf zerofan verzichten wenn sich die lüfter ordentlich drosseln lassen. war bei meinen beiden bisherigen karten mit zerofan der fall.

@ TE:
was ich empfehlen würde? ne durchgehend aktive lüfterkurve für die graka zu erstellen. aber das wurde hier glaube ich schon gesagt.

was passiert denn wenn du die Hz auf 120 reduzierst?
 
Ich kann die HZ in der Nvidia Systemsteuerung nur auf 144hz und 75hz einstellen, 120hz kann ich nur bei HD/ Ultra-HD einstellen dann wird das Bild grau.
 
Najs schrieb:
Ich dachte mir wenn ich die Gehäuselüfter hochdrehen lasse wird die Graka die paar Grad Kühler und springt nicht andauernd an.
Es sind alles 140mm Silentwings 3 glaube mit der 1000rpm. Welche einstellungen würdet ihr mir empfehlen?

Kommt auf den Einbauort im Rechner und die pers. akustische Wahrnehmung an. Ich würde nicht viel höher als 600-700 RPM gehen, auch unter Last.
 
Zurück
Oben