geohei
Ensign
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 168
Hallo.
Ich habe eine FB7390 (English) die ich mit einer FB3270 (Deutsch) verbinden will. Die Kisten stehen ziemlich nahe beieinander. Trotzdem ist eine Kabelverbindung schlecht möglich. Daher der WLAN Aufbau. Beide haben die letzte Firmware.
Ich möchte beide Geräte jetzt WLAN mäßig optimal konfigurieren.
Es gibt keine WLAN Netze in der Umgebung, also keine Störungen. Auch DECT Telefone gibt es nicht.
Ich möchte nicht, dass sich Geräte per WLAN an der FB3270 verbinden wie an der FB7390. Bis zu 4 LAN Geräte () sollen an dieser FB3270 angeschlossen sein. An der FB7390 betreibe ich nur noch einen iPhone, einen iPod touch und ein Nintendo 3DS/DSi per WLAN.
Zur Zeit habe ich folgendes:
FB7390
2.4-GHz frequency band
WLAN standard 802.11n+g+b
Radio Channel 3
5-GHz frequency band
WLAN standard 802.11n+g+b
Radio Channel 44
ON - Use radio channels optimized for 300 Mbit/s
OFF - Automatically reduce transmitter power to the level actually needed
OFF - Optimize WLAN transmission for IPTV applications
WPA + WPA2
WDS - Base station
FB3270
2.4-GHz frequency band
WLAN standard 802.11n+g+b
Radio Channel 3
ON - Use radio channels optimized for 300 Mbit/s
OFF - Automatically reduce transmitter power to the level actually needed
OFF - Optimize WLAN transmission for IPTV applications
WPA + WPA2
WDS - Repeater
FB7390 zeigt mir (Radio network):
Repeater - 00:1F:3F:xx:xx:xx 300 Mbit/s 2,4 GHz, WPA2
FB3270 zeigt mir (Funknetz):
Basisstation - C0:25:06:xx:xx:xx 216 Mbit/s WPA2
Wenn ich mittels iperf messe, kommt Folgendes raus (2 Tests):
Ein FTP Download von einem Server hinter dem FB3270 zur FB7390 bringt es gerade mal auf 2500 KiB/s (20 Mib/s). Nicht gerade berauschend.
Wieso zeigen mir die beiden FBs Verbindungen von +200 MiB/s und iperf und FTP liegen weit darunter?
Klar, es gibt Brutto und Netto, aber 19.4 und 18.8 Mib/s sind weiter unter 300 Mis/s.
Nach diesem anfänglichen Aufbau habe ich weiter Tests mit der FB7390 gemacht. Alle tests waren mit einem 300 Mib/s fähigen Laptop und ohne WDS. Alle anderen WLAN Geräte (iPhone, iPod touch, ...) waren während den Tests ausgeschaltet. Auch wenn die Bedingungen optimal waren kam ich nie über 40 Mib/s!
Jetzt würde mich einmal interessieren ob die FB überhaupt zu mehr fähig ist, zumal mir 3 WLAN versierte Kollegen mit ihren FBs ebenfalls Testsscenarien durchgespielt haben und ebenfalls nie über 40 Mib/s kamen.
Gruß,
Ich habe eine FB7390 (English) die ich mit einer FB3270 (Deutsch) verbinden will. Die Kisten stehen ziemlich nahe beieinander. Trotzdem ist eine Kabelverbindung schlecht möglich. Daher der WLAN Aufbau. Beide haben die letzte Firmware.
Ich möchte beide Geräte jetzt WLAN mäßig optimal konfigurieren.
Es gibt keine WLAN Netze in der Umgebung, also keine Störungen. Auch DECT Telefone gibt es nicht.
Ich möchte nicht, dass sich Geräte per WLAN an der FB3270 verbinden wie an der FB7390. Bis zu 4 LAN Geräte () sollen an dieser FB3270 angeschlossen sein. An der FB7390 betreibe ich nur noch einen iPhone, einen iPod touch und ein Nintendo 3DS/DSi per WLAN.
Zur Zeit habe ich folgendes:
FB7390
2.4-GHz frequency band
WLAN standard 802.11n+g+b
Radio Channel 3
5-GHz frequency band
WLAN standard 802.11n+g+b
Radio Channel 44
ON - Use radio channels optimized for 300 Mbit/s
OFF - Automatically reduce transmitter power to the level actually needed
OFF - Optimize WLAN transmission for IPTV applications
WPA + WPA2
WDS - Base station
FB3270
2.4-GHz frequency band
WLAN standard 802.11n+g+b
Radio Channel 3
ON - Use radio channels optimized for 300 Mbit/s
OFF - Automatically reduce transmitter power to the level actually needed
OFF - Optimize WLAN transmission for IPTV applications
WPA + WPA2
WDS - Repeater
FB7390 zeigt mir (Radio network):
Repeater - 00:1F:3F:xx:xx:xx 300 Mbit/s 2,4 GHz, WPA2
FB3270 zeigt mir (Funknetz):
Basisstation - C0:25:06:xx:xx:xx 216 Mbit/s WPA2
Wenn ich mittels iperf messe, kommt Folgendes raus (2 Tests):
Code:
D:\Program Files\iperf>iperf.exe -c 192.168.178.193
------------------------------------------------------------
Client connecting to 192.168.178.193, TCP port 5001
TCP window size: 8.00 KByte (default)
------------------------------------------------------------
[1812] local 192.168.178.5 port 1489 connected with 192.168.178.193 port 5001
[ ID] Interval Transfer Bandwidth
[1812] 0.0-10.0 sec 23.1 MBytes 19.4 Mbits/sec
D:\Program Files\iperf>iperf.exe -c 192.168.178.193
------------------------------------------------------------
Client connecting to 192.168.178.193, TCP port 5001
TCP window size: 8.00 KByte (default)
------------------------------------------------------------
[1812] local 192.168.178.5 port 1530 connected with 192.168.178.193 port 5001
[ ID] Interval Transfer Bandwidth
[1812] 0.0-10.0 sec 22.4 MBytes 18.8 Mbits/sec
Wieso zeigen mir die beiden FBs Verbindungen von +200 MiB/s und iperf und FTP liegen weit darunter?
Klar, es gibt Brutto und Netto, aber 19.4 und 18.8 Mib/s sind weiter unter 300 Mis/s.
Nach diesem anfänglichen Aufbau habe ich weiter Tests mit der FB7390 gemacht. Alle tests waren mit einem 300 Mib/s fähigen Laptop und ohne WDS. Alle anderen WLAN Geräte (iPhone, iPod touch, ...) waren während den Tests ausgeschaltet. Auch wenn die Bedingungen optimal waren kam ich nie über 40 Mib/s!
Jetzt würde mich einmal interessieren ob die FB überhaupt zu mehr fähig ist, zumal mir 3 WLAN versierte Kollegen mit ihren FBs ebenfalls Testsscenarien durchgespielt haben und ebenfalls nie über 40 Mib/s kamen.
Gruß,