Optische Täuschung oder Panel verborgen?

Hirsekeks

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
26
Hallo Gemeinde,

hab mir eine neuen Monitor gekauft (HP X27i). Davor hatte ich einen Samsung LC27JG50, der war "Curved", was der HP nicht ist.
Jetzt kommt es mir so vor als würde sich das Bild links und rechts nach hinten biegen. Quasi so als sei das "Curved" anders rum.
Liegt das daran das meine Augen sich an den Curved gewöhnt haben und sie sich jetzt erst mal wieder umgewöhnen müssen oder gibt es sowas wie "verbogene" Panels?
Müsste ich den Effekt dann nicht auch am heimischen TV haben?

Danke und Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Hirsekeks schrieb:
Liegt das daran das meine Augen sich an den Curved gewöhnt haben und sie sich jetzt erst mal wieder umgewöhnen müssen ....

Mir ging es nach dem Kick des VA-Panels auch so, dass der flache Monitor wie ein CRT wirkte, obwohl der flache Monitor zwischendurch weiterhin genutzt wurde, als Zweitbildschirm. Hat sich aber auch wieder gelegt und dieser Brainf*ck, oder was auch immer, ist nicht mehr.

Das AUO M270DAN02.6 vom X27I ist aber wirklich flach, während die meisten CRTs wirklich nach hinten gebogene Ecken haben. bzw. m.E. entspricht die Form einer CRT-Bildfäche einer umgekehrten Parabolschüssel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hirsekeks
Das wird an dem zuvor Curved Monitor liegen. Vom TV sitzt Du deutlich weiter entfernt.
 
Das kann schon leicht sein dass du dich einfach an die Kurve gewöhnt hast, hab ich auch schon selbst bemerkt. Aber ob er flach ist oder nicht kannst du ja ganz leicht mit einem Lineal oder ähnlichem überprüfen...
 
Das gibt sich nach ein paar Tagen. Selbst erlebt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hirsekeks und Banger
Ich frage mich, ob Leuten früher die CRT-Wölbung gestört hat oder ob es den Effekt nicht gab, weil die CRTs meistens klein waren. Und bei großen Röhrenfernsehern hatte man auch einen großen Abstad.
 
Nutze einen 34“ 21:9 curved und nachdem ich an der Arbeit einen 34“ 21:9 flat bekam, hatte ich genau den selben Effekt.
in der Größe ist flat einfach unschön. es sieht nachdem man mal einen curved hatte, einfach falsch aus flach zu sein. Zumindest in der Größe
 
Banger schrieb:
Ich frage mich, ob Leuten früher die CRT-Wölbung gestört hat
Da war nicht nur die Wölbung das Problem sondern auch einfach, daß du das Bild mit so komischen Drehrädchen hast zerren müssen, um halbwegs die Bildschirmfläche voll ausnutzen zu können. Es hat nie so wirklich 100% gepasst. Und wenn sich die Auflösung geändert hat war wieder alles falsch.

Erst mit Flachbildschirmen und digitaler Bildübertragung hat man das "perfekte" Bild bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22, Banger und GERmaximus
kieleich schrieb:
Da war nicht nur die Wölbung das Problem sondern auch einfach, daß du das Bild mit so komischen Drehrädchen hast zerren müssen, um halbwegs die Bildschirmfläche voll ausnutzen zu können. Es hat nie so wirklich 100% gepasst. Und wenn sich die Auflösung geändert hat war wieder alles falsch.
Oh Gott. Erinnere mich doch nicht daran...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus
Banger schrieb:
Ich frage mich, ob Leuten früher die CRT-Wölbung gestört hat oder ob es den Effekt nicht gab, weil die CRTs meistens klein waren..

die waren damals so winzig, da ist das einfach nicht aufgefallen. Es gab ja auch nicht so viele Alternativen😅

Zudem die nur 15“ oder was die hatten, wenn ich sehe wie viel Bild so ein iPad pro dagegen heute mit 12,9“ hat
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
@Banger
Das war bei Röhrenmonitoren auch so, nur hatten nicht so viele richtig große Monitore.
Ich hatte nach 15" Röhre eine alte Siemens 21" Röhre, die war nicht nur schwer sondern auch gewölbt, das waren die TVs damals aber auch.
Die Endausbaustufe war bei mir dann ein Iiyama HA 202 DT mit satten 22" Flat und Diamontron Röhre.
Was Besseres war damals nicht zu bekommen.
Habe ich heute noch und läuft auch noch (ca. 20 Jahre alt und >30kg schwer).
https://iiyama.com/de_de/produkte/ha202dt-vision-master-pro-512/

Da fiel es schwer an einer Nicht-Flat Röhre zu arbeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Also der Linealtest zeigt schon mal kein gewölbtes Panel. Monitortestbilder mit Gitterraster sehen auch gut aus.
Sitz ich weiter weg wird der Effekt minimal besser, ist aber noch da. Dann warte ich mal die nächsten Tage ab.
Schon lustig was das menschliche Hirn für Schabernack treibt :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Geht der Effekt denn weg wenn du z.B. eine Bildschirmhälfte mit Blatt Papier o.ä. abdeckst?
 
kieleich schrieb:
Geht der Effekt denn weg wenn du z.B. eine Bildschirmhälfte mit Blatt Papier o.ä. abdeckst?
Ne, eigentlich nicht.
Ich warte mal bis die Dame des Hauses heim kommt: "Setz dich mal davor und schau ob dir irgendwas auffällt".
 
Banger schrieb:
Ich frage mich, ob Leuten früher die CRT-Wölbung gestört hat oder ob es den Effekt nicht gab, weil die CRTs meistens klein waren.
Eher andersrum. Meine ersten Flatscreens (19" bzw. 22") waren alle kleiner als meine CRT Monitore (24"). Erst mit meinem 27" 4K TFT hab ich wieder mehr Bildfläche.
 
Unser Gehirn ist ein wundervolles Ding. Es ist in der Lage Verzerrungen unserer Umgebung über unseren Sehapparat auszugleichen.
So wie die Verzerrungen zum Rand von Brillengläsern verschwinden, so verschwinden auch die wahrgenommenen Verzerrungen beim Umstieg von Flat auf Curved-Bildschirme und umgekehrt.

Im Übrigen habe ich bisher noch niemand kennengelernt, der ein großes flaches Bild an der Wand, bei näherer Betrachtung, als verzerrt wahrnimmt.
 
unlock schrieb:
So wie die Verzerrungen zum Rand von Brillengläsern verschwinden, so verschwinden auch die wahrgenommenen Verzerrungen beim Umstieg von Flat auf Curved-Bildschirme und umgekehrt.
Die Umstellung von Flat zu Curved hat bei mir gut eine Woche gedauert. Ich hoffe in die andere Richtung gehts schneller ;)
 
Sodele, die Frau davor gesetzt "Fällt dir irgendwas auf, muss nicht aber kann". "Ne, alles normal".
Danach hab ich ihr es erklärt und mit dem neuen Wissen über meinem Knick in der Optik meinte sie "Nö, alles gerade".
 
Zurück
Oben