ordner / dateien verschwunden -> testdisk?

schwarzheit

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
18
hallo...

ich hoffe ich bin hier richtig und meine überschrift is aussagefähig (ansonsten MODs bitte ändern)


zu meinem problem:

auf meiner 160GB samsung (SP1614N nur eine partition) sind bis auf 1 Ordner alle Ordner und deren Dateien verschwunden...
wenn ich in die eigenschaften der HD gugge steht da aber das 109GB belegt sind...
diese werden mir aber weder angezeigt noch kann ich drauf zugreifen und gelöscht o.ä. habe ich diese auch nicht...

recovery tools nutzen mir nix da ich keine 2te so grosse HD habe auf die ich alles was gefunden wird speichern könnte... und gefunden wird da sehr viel (mehr als 1000 dateien)...

könnte ich das problem mit testdisk beheben und wenn wie am besten?


ahso OS is W2K...


falls noch infos fehlen einfach bescheid sagen... ich bin für jede hilfe dankbar :o)
 
Teile mal mit, ob du den 48bitlba-Patch installiert hast.
Prüfe mal wie groß deine Festplatte jetzt angezeigt wird und teste es auch mit dem Tool;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Merkmale_von_Betriebssystemen#Windows_2000_und_48-bit_LBA
Teile es mal mit.

Wurde auf dem Laufwerk chkdsk ausgeführt?

Vielleicht ein Problem mit den Zugriffsrechten?
Mache mal Rechtsklick auf das Laufwerk / Eigenschaften und den Reiter Sicherheit.
Teile mal mit, ob bei Zulassen alle Haken bei Zulassen gesetzt sind.

Prüfe mal ob dir Testdisk mehr mit p drücken anzeigt.
Grund ist, Testdisk mounted Laufwerke wie Linux.
Infos;
Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.9 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
also... n patch hab ich nich installiert... hab w2k + SP4 drauf...
sicher das ich da den enablebiglba in der registry wirklich einstellen muss? den punkt hab ich auch schon gelesen und ausgeführt - danach reboot und am ende war mein profil zerschossen... hab jetzt erstma notdürftig n image zurück gezogen...

drauf gekommen bin ich weil testdisk den biglba angemeckert hat... (siehe bild)

die platte wird inner datenträgerverwaltung als 149,05GB aufgeführt und ist immernoch mit 109GB belegt...


das problem ist aufgetreten nachdem ich das update rollup 1 für w2k sp4 installiert hatte... nachm reboot war die betreffende platte fast "leer"... bis zu diesem zeitpunkt lief die platte ohne probs... :o(

weiter wie bis auf dem bild zu sehn is hab ich mich nich getraut... will mir die dateien nich noch restlos zerschießen...



nachtrag 1: n reiter "sicherheit" gibts bei mir nich

nachtrag2: chkdsk hab ich nich ausgeführt... könnte ja noch mehr kaputt machen ;o)
 

Anhänge

  • fehler.jpg
    fehler.jpg
    80,6 KB · Aufrufe: 256
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich bei dir vermutet habe, wird deine Festplatte nur mit 137GB erkannt.
Um an deine Daten zu kommen, sollte die voll erkannt werden.
Ein 48bitlba-Problem kann auch ganz schön für Datenverlust sorgen!
Ist aber eher selten!
Lade dir bitte sofort oben von den Link das EnableBigLBA-Tool und setze mit einem Mausklick den Patch.
Starte den Computer neu.
Schaue ob deine Festplatte dann wieder mit den vollen 160 GB (149 GiB) erkannt wird.
Geht dann mit Diagnose weiter.

Viele Grüße

Fiona
 
ich glaub mein prob beginnt schon im bios... oder is das normal das die platte da nur mit 136GB erkannt wird?

ob das schon immer so war weiß ich jetzt garnich so genau aber anscheinend hat das bios eh n ganz großes problem... ich komm da nur rein wenn ich n cmos clear mache... ein zweites mal komm ich dann schon wieder nicht mehr rein...

wie bekomm ich das also erstma hin das die platte im bios ordentlich erkannt wird?

windows sagt aber nach wie vor das die platte 149GB hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows kann Probleme machen, da es Treiber unabhängig vom BIOS benutzen kann, dann aber wegen mangelnder Unterstützung dieses Problem verursacht.
Daher vielleicht jetzt dein Vorfall.
48bitlba wird erst ab Motherboards ab 2002 unterstützt.
Für viele ältere Boards gibt es ein BIOS-Update.

Oftmals hat das Motherboard 48bitlba support und speziell deine Festplatte 160GB samsung (SP1614N) ist ihn der Firmware hängengeblieben.
In dem Fall wurde es mit dem Firmware-Tool hdat2 gelöst.
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/threads/externe-festplatte-partitionen-weg.316821/#post-3132601
Schaue es dir mal in Ruhe an.

Viele Grüße

Fiona
 
hallo fiona...


langsam komm ich wohl danke deiner hilfe in die gegend wo man noch was retten kann... ;o)


ich hab jetzt folgendes gemacht:

1. hab ich per hdat2 die HD wieder auf die 160GB gebracht... war nich ganz einfach aber hat geklappt... wird jetzt also auch vom bios wieder richtig erkannt... *freu*

2. hab ich jetzt den 48bitlba-Patch installiert was diesma auch klappte ohne das mein profil geschrottet wurde... *freu*

3. hab ich nu mit testdisk geguggt was das sagt und hab dir die gewünschten bilder gemacht... ;o)
hab mir dann auch mit p die daten anzeigen lassen wobei ich feststellen musste das auch hier leider nur die angezeigt werden auf die ich auch noch mit windows zugriff habe... (siehe bild 3)


ahja eh ichs vergesse bei der ganzen werkelei:
windows sagt nach wie vor die platte is 149,05GB groß...
in den eigenschaften auch immernoch belegt mit 109GB


nachtrag 1: mein board is n kv2 lite mit aktuellem bios - falls das noch irgendwie wichtig wird...
 

Anhänge

  • screen1.jpg
    screen1.jpg
    35,8 KB · Aufrufe: 215
  • screen2.jpg
    screen2.jpg
    43,6 KB · Aufrufe: 216
  • screen3.jpg
    screen3.jpg
    30,1 KB · Aufrufe: 212
Zuletzt bearbeitet:
Deine Festplatte wird zumindest jetzt richtig erkannt.
Trotzdem ist deine Partition leer.
Ist nur der Papierkorb und ein Ordner Temp.
Ich weiß nicht ob es noch was bringt mit Testdisk.
Dennoch bestätige an diesem Screen mit der Eingabetaste und lasse die tiefere Suche Search! laufen.
https://www.computerbase.de/forum/attachments/screen2-jpg.82397/
Setze mir hinterher den Screen und im Fall markiere die Partitionen und drücke p.
Vielleicht wird deine Partition mit Daten gefunden?
Ansonsten bleibt Datenrettungssoftware.
Leider der schwierigste Fall mit 48bitlba mal zur Info hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/autsch-partition-nach-neustart-weg.85301/
Waren aber in über 3000 Fällen ungefähr weniger als 10.
Ist für dich im Moment überhaupt kein Maßstab.
Auch werden keine Ausschußdaten angezeigt.
Ansonsten kommt Diagnose mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Hatte auch schon unglaublich geholfen.
Infos folgen.

Viele Grüße

Fiona
 
search läuft jetzt... dauert aber glaub ich noch n weilchen...

nochn paar infos...
das prob is denk ich das es nur diese eine partition gibt...
die daten sind grundlegend nich weg weil windows ja selbst noch sagt das 109GB belegt sind...
die 2 ordner (papierkob und temp) sind die auf die ich auch mit windows noch zugriff habe und die beinhalten grade mal 222MB... die anderen ordner sind eben weg bzw. kann ich nich mehr drauf zugreifen...
file recovery findet die verlorenen dateien zwar aber das nutzt mir nix weil ich kein platz habe wo ich se hinspeichern könnte...
 
Ich hatte noch an den Zugriffsrechten gedacht!
Fällt aber bei FAT32 weg, da es nur bei NTFS verfügbar ist.
Von chkdsk bei wichtige Daten ohne Backup halte ich nicht viel, da zu unsicher.
Daher würde dann Empfehlung an Datenrettungssoftware gehen.
Warte es mal ab, ob die Fat-Länge usw. alles passt und was gefunden wird.
War deine Partition vorher FAT32 oder NTFS?

Viele Grüße

Fiona
 
so search is durch (bild 1)

das was testdisk da findet ist aber eigentlich nimmer da... die platte war vor urzeiten mal partitioniert... das werden die wohl sein... allerdings was da ne NTFSpartition zu suchen hat weiß ich nich... ich hab NIE ne ntfs-partition gehabt...

mit P anzeigen:

[vol] immernoch nur die 2 order
ntfs-partition lässt testdisk mich nich beguggen... can't open filesystem. filesystem seems damaged.
[film] siehe bild 2
[backup] hat nur nen papierkorb


wie gesagt ich denke das die letzten 3 eh längst geschichte sind...

problem is nach wie vor der inhalt von [vol]



nachtrag: zu deiner frage: meine partition war immer fat32
 

Anhänge

  • screen4.jpg
    screen4.jpg
    52 KB · Aufrufe: 193
  • screen5.jpg
    screen5.jpg
    75,1 KB · Aufrufe: 217
Bevor jetzt mit chkdsk ein Versuch gemacht wird, mache vorher mal einen Scan mit Datenrettungssoftware.
Ich setze dir Infos und mache mit der Testversion mal einen Sektorscan wie beschrieben.
Zeigt erstmal den Staus deiner Dateien an und wäre wichtig!
Lasse erstmal Photorec weg, da ich dazu genaue Infos setzen müßte;
Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Zusaätzliche Infos nur für den Versuch einer Wiederherstellung;

Wenn du auf Dateinamen und die Ordnerstruktur keinen Wert legst, kannst du dir mal Photorec anschauen.
Photorec befindet sich mit bei Testdisk im Ordner.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Herunterladen

Schaue dir dazu auch die Dateiformatunterstützung für die Wiederherstellung an, ob die dir ausreicht.

Du kannst auch Dateien damit woanders hinkopieren.
Infos über das kopieren hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/232924/
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/t...ttet-was-mach-ich-falsch.226036/#post-2223465
Du kannst es auch unter File Opt einstellen nach was für Dateiformate Photorec suchen soll.
Infos über die Unterstützung separat nochmal hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/File_Formats_Recovered_By_PhotoRec

Viele Grüße

Fiona
 
nene von chkdsk lass ich ma besser die finger... ;o)


zur datenrettungssoftware:

ich hatte schon nen clusterscan mit file recovery ( http://www.pc-inspector.de ) laufen lassen... dabei hat er alle (wobei bei über 1000 weiss ich nich obs wirklich alle waren) im windows nicht mehr angezeigten dateien gefunden...

ein anderes tool (recuva) mit dem ichs getestet habe hat dagegen garnix von alledem wieder gefunden... was mich auch nich wirklich wundert da die dateien ja eigentlich nich wirklich weg sind laut windows...


fazit: wenn ich wüsste wo ichs hinspeichern soll könnte ich mit file recovery die dateien wiederherstellen.
 
Ich weiß nicht ob es was bringt, wenn du in Testdisk anstatt auf Analyse auf Advanced gehst.
Die Partition muß markiert sein.
Bestätige mal bei Boot und setze mir einen Screen.
Gehe dann auf Rebuild BS und lasse es laufen.
Gehe hinterher auf List und teile mal mit ob das Ergebnis gleich ist, oder du deine Daten siehst.
Gehe dort bitte nicht auf Write, es sei denn du siehst deine Daten komplett.
Gehe wieder zurück zu Boot.
Gehe auchmal auf Repair FAT und setze mir den Screen.
Bitte beachte das dort alles für erfahrene User ist.
Mache dort bitte nichts, das du nicht genau weist.

Viele Grüße

Fiona
 
oha... das gugg ich mir dann besser morgen an... wenn ich wieder klar denken kann... 14h anner kiste hinterlassen halt doch ihre spuren... ;o)

ich werd dir dann morgen mitteilen was ich da finde (oder auch nicht finde)


danke dir erstmal für deine geduld und hilfe bis hierher



:n8:
 
Bei FAT32 sind die Partitionsektoren (Bootsektor und backup boot sector nicht immer synchron).
Daher ist es manchmal hilfreich.
File Recovery hat öfters Problem mit fragmentierte Dateien, das die nicht funktionieren.
Hate aber praktisch jede Freeware.
Gehe jetzt auch ins Bett!

:n8:

Fiona
 
morgen :o)

melde mich wach und mit kaffee bewaffnet zurück... ;o)


kurze frage zum verständnis von testdisk... so lange wie ich da nich auf write klicke kann meinen daten also nix passieren?




nachtrag: erster screen... rebuildBS läuft...
 

Anhänge

  • screen6.jpg
    screen6.jpg
    47 KB · Aufrufe: 230
Zuletzt bearbeitet:
gugg ma auf das bild... was sag ich testdisk denn da?

hat eben die 2 ordner gefunden auf die ich noch zugriff habe... also noch nix neues...
 

Anhänge

  • screen7.jpg
    screen7.jpg
    33,3 KB · Aufrufe: 205
Testdisk schreibt alle Infos in den Testdisk-Buffer (Speicher).
Erst wenn du explizit bei Write und noch mit Eingabe, y und Ok bestätigst, wird auf die Festplatte geschrieben.

Infos;
Speziell zu First sectors und third sectors;
FAT32 hat einen Bootsektor und ein Backup vom Bootsektor.
Somit praktisch zwei.
Bei dir werden aber auch Infos von einem dritten (third) ausgegeben.
Daher kann es sein, das diese Infos genutzt werden können um deine richtige Partition festzulegen.
Ähnliches Beispiel hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Wied...e#Zwei_wiederherzustellende_FAT32-Partitionen

Mache daher mal folgendes;
Starte Testdisk durch bis du die Menüs Analyse und Aadvanced etc. siehst.
Gehe dann auf Options und setze die Option Expert Mode auf yes.
Verlasse das Menü Options bei Ok.
Gehe auf Advanced.
Gehe auf Boot.
Beende Testdisk jeweils mit Quit.
Im Testdisk-Ordner befindet sich die Datei testdisk.log.
Zippe diese Datei oder benenne diese in testdisk.txt um und lade diese hier hoch.

Werde ich mir anschauen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben