ordner / dateien verschwunden -> testdisk?

Ich habe keine Infos zum 3 sektor erhalten.
Sind somit nur 2 gültige.
Im Bezug wäre auch nur eins noch möglich, bevor ich Datenrettungssoftware empfehlen muß, die tiefere Suche nochmal laufen zu lassen.
Grund ist, um zu lokalisieren, ob es ein logisches Laufwerk mit FAT32 oder eine primäre Partition wäre.
Wenn du es weißt, das deine Partition primär war, kannst du es dir sparen.
Wenn du unsicher bist, kannst du die tiefere Suche laufen lassen.
Markiere hinterher einfach deine NTFS-Partition.
Drücke dann T für Partitionstyp.
Bestätige mit der Eingabetaste und gebe dann mal 0c für FAT32 ein.
Bestätige mit der Eingabetaste zum verlassen des Menüs.
Jetzt siehst du die FAT32 Partition.
Drücke mal p was es dir anzeigt.
Entweder Fehlermeldung etc..
Da deine Partition entweder primär oder logisch sein kann und FAT32 war, würde nur diese Möglichkeit was helfen, da die Partitionen dann Intel Standard sein würden.

Viele Grüße

Fiona
 
also da bekomm ich wieder die fehlermeldung: can't open file system. filesystem seems damaged.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich mir gedacht.
Grund ist, wenn du den Partitionstyp änderst, ist wahrscheinlich kein Bootsekto und backup sector vorhanden.
Das bedeutet das logische Laufwerk müßte nach der Änderung auf FAT32 erst in der Partitionstabelle gespeichert wereden, damit du im Menü Advanced eine Diagnose über Rebuild BS machen könntest.
Nur wenn es möglich wäre un d das Dateisystem nicht beschädigt sein würde, würde es klappen.
Schätze mal die Chancen ein ob es ein logisches Laufwerk handeln könnte.
Ansonsten würde nur noch Datenrettungssoftware bleiben.
Chkdsk wird von mir nicht so ohne weiteres empfohlen, da es ein Utility ist, um ein Dateisystem zu reparieren, aber nicht zum Datenretten.

Ansonsten scanne mal dein Festplkatte mit Datenrettungssoftware in der Testversion, ob deine Daten angezeigt werden.
Auch dieses kann Hinweise auf ein beschädigtes Dateisystem geben.
Würde somit erstmal nur um eine Diagnose und nicht explizit um eine Weiderherstellung auf ein anderes intaktes Laufwerk durch kopieren gehen.
Ich setze dir mal Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.
Viele Grüße

Fiona
 
Schönen Tag zusammen
Ich hoffe ich bin hier mit meinem Problem richtig.
War in einem anderem Forum und mir wurde gesagt ich soll mich in diesem Forum an Fiona wenden, die weiß mehr.
Also:Problem: Externe 2,5" Festplatte Hitachi HTS541616J9AT00 (Travelstar 5K160) wird von Win XP auf meinem alten Sony-Laptop nicht mehr erkannt...
Ursache: glaube ich: Eigene Saublödheit.
Bis vor ein paar std war noch alles Top...
Dann kam ich auf die tolle Idee mit Partition Magic 8.0 meine wichtigste Platte mit nur einer Partition auf 2 umzustricken.
Also mit dem Befehl Resize a partition.(von 160 GB waren ja noch 30 frei)
Lief auch normal an.
Dann der falsche Schritt! Während des Vorgangs statt meine Finger still zu halten, schaltete ich den Virenscanner aus und PM 8.0 hängte sich kurz nach Start auf...
Seitdem kennt XP die Platte nicht mehr. Aber PM 8.0 hat sie noch einmal erkannt unter dem Namen ?m?(*:)
Un nu nix mehr...
Dann Testdisk runtergeladen und Dies hat Platte erkannt.
Soweit, so gut, aber komme jetzt nicht weiter und...
würde eine Grafik davon hier einfügen, weiß aber nicht wie???
Bitte helft mir!!!

Schönen Gruß Maxxx
 
Zuletzt bearbeitet:
Grafiken einfügen geht weiter unten wenn du einen Post erstllst unter Anhänge verwalten.
Dort einfach auf Durchsuchen gehen, dein Bild markieren und hochladen.

Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.9 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
so... kurzer zwischenbericht... hab restorer2000 jetzt mal drüber laufen lassen... weiß nu aber nich wirklich weiter weil verstehe das prog nich wirklich... ich setz dir deshalb ma n screen rein... ich hab keine ahnung worunter ich meine daten da suchen soll...
 

Anhänge

  • screen8.jpg
    screen8.jpg
    68,8 KB · Aufrufe: 170
Mache mal Doppelklick oben Rechts im Fenster auf die FAT32-Partition die grün unterlegt ist, und überprüfe es auf deine Daten.
In diesem Fenster werden deine gefundenen Partitionen angezeigt.
Grün ist guter Status und gelb ist mittel, rot stärker beschädigt.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
jup... da sind die dateien... zwar alle ziemlich chaotisch durcheinander und ob das wirklich alle sind kann ich so auch nich sagen weils viel zu viele sind... aber das was ich sehe is das was bei mir weg is...

nachtrag: was mich wundert is was er da alles gefunden haben will...
241,2 GB in 2926145 dateien in 1163 verzeichnissen....
wie geht das? die platte hat doch nur 160 bzw 149GB?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok.
Hab alles so gemacht.
Hier die Shots:
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    44,3 KB · Aufrufe: 182
  • 2.JPG
    2.JPG
    47,8 KB · Aufrufe: 209
  • 3.JPG
    3.JPG
    58,6 KB · Aufrufe: 176
Trotzdem weiß ich nicht weiter, weil der Rechner einfach die Platte nicht sieht. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem ist, das Testdisk bei dir keine Fehler in der Partitionstabelle oder Bootsektor anzeigt.
Ist zumeist ein Hinweis auf ein Fehler im Dateisystem.
Chkdsk Laufwerk: /r mit dem Versuch das Dateisystem zu reparieren, würde auf dein Risiko gehen.
Sichere Alternative wäre die Dateien in Testdisk auf einer intakten Partition zu kopieren.
Wenn du p drückst und bei einer NTFS-Partition eine Daten siehst, kannst du eine Datei oder Ordner markieren und c für copy drücken.
Wenn du nur den einzelnen Punkt markierst, kannst du das ganzes Laufwerk kopieren.
Dann wirst du nach dem Pfad gefragt. wenn du auf die zwei Punkte gehst, kommst du immer ein Ordner höher bis du deine Festplatten siehst.
Dort kannst du auch eine andere Festplatte auswählen.
Mit dem Links oder Rechtspfeil kannst du in einen Ordner gehen.
Wenn du dann mit y bestätigst, fängt Testdisk an zu kopieren.
Infos zum kopieren nochmal hier!
https://www.computerbase.de/forum/t...riff-partition-tot-virus.271534/#post-2656055

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
und was ist mit / bei mir?

oder bleibt mir nu wirklich nur noch die datenrettungssoftware?
 
Restorer2000 zeigt bei dir deine Partition im linken Fenster als Start bei 31,5 KB an.
Die Partition im rechten Fenster auf der sich deine Daten befinden auch.
Eine logische Partition fängt einen Cylinder später an.
Ein Cylinder bei 254 Heads sind ungefähr 8 MB.
Daher ein wenig kritisch.
Wenn du es testen möchtest, ob es ein logisches Laufwerk war, dann würde ich dir die Anleitung setzen.
Obwohl ich mir nicht mehr viel davon verspreche.
Ich kann es aber nicht 100% beurteilen.
Dabei würde deine jetzige leere Partition mit dem Temp-Ordner nicht mehr vorhanden sein sondern nur noch das logische Laufwerk.
Kaputt würdest du dabei nichts machen, da eine Partition nur im MBR und der Partitionstabelle existiert.
Deine Daten würden in den Sektoren erhalten bleiben.
Ist somit zusätzlicher Aufwand.
Du kannst auch den scan in Restorer unter Drive / Recognized Partition Layout speichern.
Dann bräuchtest du zumindest nicht mehr scannen.

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
OK, dann sag ich erstmal Danke
Muß mir morgen eine neue Festplatte kaufen um Platz für die Copy zu haben.
Hoffe die copy geht mit Testdisk problemlos, weil ich die reserveplatte auch über USB anschließen muß.

Und, habe gerade noch einen Deepsearch mit Testdisk gemacht.
Resultat siehe Shots:

Komisch: 2 Partitionen, wobei eine alle Daten enthält und die andere mit einer Fehlermeldung kommt...

Bitte sage mir noch etwas dazu und dann probier ich morgen die Copy

Maxxx
 

Anhänge

  • 4.JPG
    4.JPG
    51 KB · Aufrufe: 157
  • 5.JPG
    5.JPG
    57,5 KB · Aufrufe: 184
  • 6.JPG
    6.JPG
    34,3 KB · Aufrufe: 190
Die untere Partition zeigt dir einen Fehler im Dateisystem an.
Ist somit nutzlos.
Copy ist eine siuchere Alternative.
Chkdsk ist auf eigenes Risiko und könntest du nach der Sicherung testen.

Viele Grüße

Fiona
 
es wäre also sicherer / einfacher mir ne andere platte zur sicherung zu besorgen und die gefunden dateien da hin zu speichern.. und die jetzige platte dann platt zu machen...

wenn dem so ist wird es wohl so werden...


stellt restorer2000 dann eigentlich die verzeichnisse wieder so her wie sie waren oder muss ich dann per hand "sortieren"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider sieht es so aus.
Ich möchte nichts mit Gewalt brechen.
Aber bei einem Fehler im Dateisystem mußt du entscheiden um es mit chkdsk reparieren zu wollen oder eine sichere Alternative zu nehmen.
Ich kann im Fall nur Datenrettungssoftware wie Restorer2000, die relativ kostengünstig ist anbieten.

Viele Grüße

Fiona
 
Dann bis morgen und riesen Dank für die Geduld.

Werde den hoffentlich Erfolg dann hier posten...

Gruß und Ciao

Maxxx
 
oki... dann soll es wohl so sein...


die 2 fragen wären mir noch wichtig....

was mich wundert is was restorer da alles gefunden haben will...
241,2 GB in 2926145 dateien in 1163 verzeichnissen....
wie geht das? die platte hat doch nur 160 bzw 149GB?


stellt restorer2000 dann eigentlich die verzeichnisse wieder so her wie sie waren oder muss ich dann per hand "sortieren"?



erste frage is von daher wichtig damit ich weiss wie groß die platte zum sichern sein muss...
 
Restorer2000 findet auch Partitionsmerkmale anhand von Überbleibseln und hat keine Aussagekraft.
Auch findet der alte gelöschte Dateien.
Normal wenn deine Ordner und die Dateien mit Dateinamen angezeigt werden, kopiert der 1 zu 1.
Daher ist es oft nicht nötig irgendwas zu sortieren.
Das was du markierst wird regulär so wiederhergestellt.
Ich kenne aber das Ergebnis nicht.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben