Hallo Gemeinde!
Ich habe mich in den letzten Tagen ein bisschen damit beschäftigt, welche Programme (bzw. erstmal welche Cloud) für mein Vorhaben in Frage kommen, meine Dateien zu verschlüsseln und in die Cloud zu schieben. Richtig auf einen grüen Zweig komme ich jedoch nicht. Das ganze soll zudem unter Linux Mint passieren, ein Windows Programm kommt daher nicht in Frage. Aktuell liebäugle ich mit EncFS, hier gibt es im Ubuntu-Wiki jedoch den Hinweis
Betrifft dies nur speziell EncFS oder alle Programme zum verschlüsseln, wenn ich Dateien in die Cloud lade und damit mehrere Versionen vorhanden sind?
Welche Möglichkeiten hätte ich noch?
Und sehe ich das richtig, das aktuell nur ownCloud (ownCube) und Dropbox einen Clienten für Linux anbieten? Es ist für mich kein "must have" das die Dateien permanent synchronisiert werden, ein update/upload aller paar Tage der Marke ftp würde mir reichen. Komfortabler wäre das ganze natürlich, um nicht permanent alles in der Cloud zu löschen und neu hochzuladen....
Nachtrag: TrueCrypt/VeraCrypt oder andere Programme die ausschließlich Container erstellen/verschlüsseln können sind hier natürlich eher unpraktisch ;-)
Ich habe mich in den letzten Tagen ein bisschen damit beschäftigt, welche Programme (bzw. erstmal welche Cloud) für mein Vorhaben in Frage kommen, meine Dateien zu verschlüsseln und in die Cloud zu schieben. Richtig auf einen grüen Zweig komme ich jedoch nicht. Das ganze soll zudem unter Linux Mint passieren, ein Windows Programm kommt daher nicht in Frage. Aktuell liebäugle ich mit EncFS, hier gibt es im Ubuntu-Wiki jedoch den Hinweis
Laut EncFS Security Audit vom 14.01.2014 enthält EncFS in der Version 1.7.4 einige potentielle Schwachstellen. Das Fazit der Prüfung: EncFS ist wahrscheinlich noch sicher, solange ein potentieller Angreifer nur (genau) eine Version der verschlüsselten Daten erhält, wie z.B. bei Diebstahl oder Verlust eines Datenträgers. Kann ein potentieller Angreifer allerdings mehr als eine Version der verschlüsselten Daten einsehen, ist EncFS laut der Sicherheitsprüfung nicht mehr geeignet. Die verbreitete Verwendung von EncFS zur Verschlüsselung von Daten in der Cloud ist ein solcher Risikofall.
Betrifft dies nur speziell EncFS oder alle Programme zum verschlüsseln, wenn ich Dateien in die Cloud lade und damit mehrere Versionen vorhanden sind?
Welche Möglichkeiten hätte ich noch?
Und sehe ich das richtig, das aktuell nur ownCloud (ownCube) und Dropbox einen Clienten für Linux anbieten? Es ist für mich kein "must have" das die Dateien permanent synchronisiert werden, ein update/upload aller paar Tage der Marke ftp würde mir reichen. Komfortabler wäre das ganze natürlich, um nicht permanent alles in der Cloud zu löschen und neu hochzuladen....
Nachtrag: TrueCrypt/VeraCrypt oder andere Programme die ausschließlich Container erstellen/verschlüsseln können sind hier natürlich eher unpraktisch ;-)