Ordner verschwindet auch nach Formatierung und Neueinrichtung

bring das nicht richtig hin... wenn das Quellverzeichnis G ist , was muß ich da in cmd eingeben ?

habe noch einen Versuch mit puresync gemacht und während die App noch arbeitet hab ich Dateieigenschaft auf x aufgerufen... Attribute sind Schreibgeschützt und Versteckt......... das ist wohl das Problem ..oder ?
 

Anhänge

  • pursync 4.JPG
    pursync 4.JPG
    35,8 KB · Aufrufe: 107
Zuletzt bearbeitet:
Den vollständigne Ordner-Namen halt...
Du kannst mit "der Tabulator-Taste auch den Namen vervollständigen lassen.
 
laufwerk ist G und darauf befinden sich nur Bilder sodass ich G komplett spiegle
 
Dann bin ich auch mit meinem Latein am Ende, warum PureSync da so komische Attribute auf dem Ordner setzt.

Kannst ja auch überlegen, dass du deren Support mal kontaktierst.

Aber dann gleich strukturiert mit den Informationen:
  • Du synchronisierst eine komplette Partition
  • Der Ziel-Ordner erhält immer die Attribute System und Hidden
  • Die komplette Konfiguration von PureSync

Ergänzung ()

Alternativ: Auf ein anderes Tool umsteigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Danke Captian ! warst sehr geduldig mit mir :). Bei mir ist jetzt aber doch der Groschen gefallen. Habe also 2 Ordner auf sicherung x eingerichtet… der ordner für die Bildersicherung war wieder sofort unsichtbar als ich: Robocopy G:\ "X:\Bilder G Sicherung" /mir /XD "G:\$Recycle.bin" "G:\System Volume Information" gestartet hab.

Jedoch ist der Ordner in der linken sog. Schnellzugriffleiste sichtbar, alle Dateien korrekt synchronisiert…. Aber eben nicht im Fenster.

Vielleicht hat doch jemand im Forum eine Erklärung ?
 
Auf Kommandozeile kannst du mal das Ausführen:
Code:
dir /a /s "X:\Bilder G Sicherung"
oder alternativ mit /b wenn du weniger Informationen und nur die Namen willst:
Code:
dir /a /s /b "X:\Bilder G Sicherung"
dann listet es dir alle Dateien auf. Nur um sicher zu gehen, dass sie auch da sind.

Oder: Rechtsklick auf den Ordner und Eigenschaften, dann sagt er ja auch, wie viele Dateien enthalten sind und wieviel sie belegen. Und welche Attribute sie haben sieht man ja auch (für alle Elemente halt, nicht individuell)

Einfach um sicher zu gehen, dass die Dateien auch da sind. Weil zuerst würde ich sicher stellen dass es ein Sichtbarkeits- und kein Synchronisierungsproblem ist. Vielleicht hast du das schon ausgeschlossen, ich möchte nur nochmal die Bestätigung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: clodwig
Hast du ein fremdvirenscanner installiert? Ähnliche Fehler hatte ich mit avira und externen Laufwerke
 
chrigu schrieb:
Hast du ein fremdvirenscanner installiert
ja Bitdefender.... was mich irritiert ist, dass puresync zig mal tadellos funktioniert hat, und dann , nach einem längst überfälligen Update geht nix mehr....
tollertyp schrieb:
dir /a /s "X:\Bilder G Sicherung"
hatte die beiden Sicherungsplatten nun formatiert und die Bilder via Dateiexplorer rübergeschoben...aber die Befehlszeile hab ich vorgemerkt zur gelegentlichen Anwendung...danke dafür

hab schon öfter mir sagen lassen, dass mit einem sog. <Totalcommander > solche Routineaufgaben am sichersten und einfachsten zu bewältigen seien....aber es würde mich freilich interessieren, wie die Fotografen unter Euch ihre Bilddateien sichern ??????????
 
Ich bin kein Fotograf…
Damit umschiffe ich ein wenig die Frage «nach welcher Ordnung», die ja auch ein Teil jenes Wie ist.

Soden… Fotos kommen von der Kamera [ob als Laufwerk, klar bevorzugt, oder logischem Gerät] plump in einen Ordner Namnes des heutigen Datums {originell, gell?}. die sortiere ich sogar nach Kamera [frag nicht wieso da jemand mit 2 Kameras + Smartphones hantiert und kein Fotograf ist…].
Dann kommen XCOPY oder ROCOCPY diese Foto-Ordner auf intern Platten zu doppeln [verdreifachen…], gelegentlich geht es per [W]LAN auf Rechner #2.
Sporadisch aber regelmäßig kommen externe Laufwerk zum Zuge (mehrerere) auf die dann generell gesichert wird, Bilder mit. Oder explizit nur Bilder. Ab und an geht ein bisschen in eine Dem-Geschenkten-Rosa-Gaul-Wolke aber sonst bleibt alles bei mir!

Käme halt nur nach dem Transfer von der Kamera drauf an den Ordner passend zu benennen oder mehrere anzulegen, je nach Fotografiertem. Das ist jedermanns System und Ordnung.

CN8
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: clodwig
tollertyp schrieb:
uf Kommandozeile kannst du mal das Ausführen:
bin am Ende mit meinem Latein. habe doch gestern einen Screenshot eingestellt, aus welchem ersichtlich ist, dass in der linken Spalte des Explorers die Datei x Bilder g Sicherung angezeigt wird....
mein screenshot ist wohl gelöscht worden ... aber nun ist es so, dass ich gerade eben die Platte x wieder angeschlossen hab und der besagte Ordner ist wieder weg ???????????😨
tollertyp schrieb:
zuerst würde ich sicher stellen dass es ein Sichtbarkeits- und kein Synchronisierungsproblem ist.
hab nun auf anraten von tollertyp also dir /a /s "X:\Bilder G Sicherung" in cmd eingegeben und.....alle Bilder , knapp 2Terra sind da...aber sichtbar ist nur der Acronis Ordner... jetzt ist also nur die Frage, wie ich den verdammten Ordner sichtbar machen kann?
und dann, wie ich die Daten sicher spiegeln kann . Dachte bisher, dass robocopy /mir die zuverlässigste Methode wäre, und wenn ich das richtig sehe, arbeiten auch und gerade Profis damit.
Ergänzung ()

cumulonimbus8 schrieb:
Dann kommen XCOPY oder ROCOCPY
scopy nimmst Du wohl um Dateien zu verschieben und Robocopy um bearbeitete Bilder sichernd zu spiegeln oder ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell doch mal aus spass diesen bitdefender für dieses Laufwerk ab, respektive setz bei diesem Laufwerk die live/schutzscan auf „aus“, oder noch besser, setze auf den defender.
 
wüsste nicht, wie solches zu bewerkstelligen wäre... finde unter<Eigenschaften und auch im Bitdefender nichts dergleichen
 
Das war so ziemlich das erste, was ich hier geschrieben hatte:
tollertyp schrieb:
Es wäre gut, wenn du das Problem deutlich detaillierter erklären würdest. Weil wir sind auch ratlos so. Gegen die Ratlosigkeit kannst du selbst am meisten machen.

Wann genau verschwindet denn der Ordner? Wenn die Spiegelung gestartet wurde? WIe ist die Konfiguration von Puresync? Kannst du die einzelnen Schritte und den Zustand des Ordners mit Screenshots dokumentieren, um herauszufinden, wann der Ordner verschwindet?
 
Und die gefälschte Firmware setzt dann immer die Attribute im Dateisystem ganz merkwürdig?
 
tollertyp schrieb:
Und die gefälschte Firmware setzt dann immer die Attribute im Dateisystem ganz merkwürdig?
Es könnte alles Mögliche an seltsamen Verhalten erzeugen.
 
hab jetzt puresync gelöscht... die Platte nochmal formatiert...Ordner neu angelegt...heißt jetzt nur noch <Bilder>..... Robocopy/mir gestartet und .... selbes Resultat...... wenn ich aber oben im Dateipfad den Namen des verschwundenen Ordners eingebe, sind alle Daten da !!!

ich habe soviel Beiträge gelesen und möchte hier allen dafür danken.... aber hab nicht alles verstanden ... mir qualmt die Birne. jetzt weiß ich, dass das keine Katastrophe ist. geb ich das Wort <Bilder> ein, sind sie da. Aber vielleicht kann mich jemand hier auf die richtige Lösung bringen...das mit den Attributen hab ich noch nicht verstanden...zeig jetzt hier den cmd Befehl....<
1628007956370.png
falls da doch was nicht stimmt
 
mal ganz grundlegend, hast du den explorer oder den dateiexplorer den du benutzt dazu eingestellt, dass versteckte sachen angezeigt werden sollen? - bitte machen man kann das jederzeit umstellen, du willst aber jetzt doch ein Problem lösen...
(https://support.microsoft.com/de-de...-dateien-0320fe58-0117-fd59-6851-9b7f9840fdb2)

So wie ich das alles verstanden habe war es die ganze zeit "NUR" dein problem, das ein system und ein versteckt attribut gesetzt wird. das wird doch jetzt einfach immernoch der fall sein...

Die Daten sind nach wie vor da! hast du ja schon selbst gemerkt. Hast du schon wie vorgeschlagen dein Antivirus mal komplett geputzt?
Das hier keiner eine Ahnung hat warum das bei dir so seltsam kopiert wird hast du siche rauch schon gemerkt. ES GEHT ALSO DARUM TESTS ZU MACHEN. Deswegen auch der Vorschlag dein Antivirus zu entfernen.

Ich würde sogar soweit zu gehen, jedwese nicht von Windows selbst ausgeliefertes Programm aus dem Autostart zu nehmen, alles unten recht was sich bei der Uhr einnistet zu entfernen, selbst wenn es ja "eigentlich" keinen einfluss nehmen sollte.

Dann nur zum test deinen Bilderordner mit dem explorer öffnen, [strg]+[a] aum alles zu markieren, dann [strg]+[c] um alles zum kopieren auszuwählen und dann da wo die sicherung hin soll [strg]+[v] um an der stelle alles einfügen zu lassen. klappt wenigstens das ohne das die kopierten Dateien/Ordner versteckt und system Attribute bekommen?

nächste test könnte sein ein neuen Benutzerprofil anlegen, das damit nochmal machen. nichts extra starten.

(Keine ANGST! schaue nur das nach dem deinstallieren von deinem Antivirus das Antivirus von Windows aktiviert ist! (Windows Defender)

Ein simples kopieren von a nach b muss doch fehlerfrei mit dem Windows Datei Explorer gehen...

(was mir nicht klar ist, warum ist in deiner Befehlszeile der Papierkorb und die system volume information mit drin? - Ich kenne xcopy und robocopy nicht genauer, ich nutze seit geraumer zeit ausschließlich Linux.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Ich wiederhole erneut, was ich anfangs sagte: Finde heraus, wann genau der Ordner diese Eigenschaften bekommt. Das würde zu einer Problemlösung am meisten beitragen.

@Alexander2: Es ist ein Workaround, versteckte und System-Dateien anzuzeigen, und keine Problemlösung. Irgendwie verstehe ich hier was falsch.

Zumal die Anzeige versteckter Dateien alleine nicht reichen würde, wenn du den Thread aufmerksam genug gelesen hättest.
 
Zurück
Oben