Origin von "akamaihd.net"

Apfelzuechter

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
110
Guten Tag,
soeben wollte ich Origin installieren, um die kürzlich erschienene Demo von FIFA 16 zu testen. Was mich dabei irritiert, ist, dass das Setup, welches ich über https://www.origin.com/de-de/download erhalte, immer als Quelle "akamaihd.net" hat. Warum läuft das Ganze nicht über die Seite von Origin? Sogleich googlete ich die fragliche Quelle und erhielt diverse Spyware- und Virenhinweise über URLs, die verbunden mit "akamaihd.net" sind. Weiß hier jemand Genaueres? Der Downloadlink über Chip funktioniert nämlich nicht, daher müsste ich ansonsten das Setup über irgendeine Spiele-DVD laufen lassen, auf der Origin als Client fungiert.

Mit freundlichen Grüßen
Apfelzuechter
 
Akamai ist ein CDN (Content-Delivery-Network). EA hat dort schlicht Kapazität für den Origin-Dienst gemietet :)
 
https://de.wikipedia.org/wiki/Akamai schrieb:
Akamai koordiniert und optimiert zum Beispiel die Lastverteilung von Web-Inhalten (Content Delivery Network). Dieser Dienst läuft für den Anwender beim Surfen im Internet kaum sichtbar im Hintergrund.
Nix Schlimmes.
 
Microsoft nutzt für die Verteilung von Windows 10 z.B. auch Server von akamai. Brauchst dir keine Sorgen zu machen.
 
Bestens! Hatte bislang noch nie etwas von CDNs gehört. Dann lade ich es beruhigt von dort.
Vielen Dank an euch!
 
Akamai ist ein seit Jahrzehnten bestehender, seriöser Dienst (technische Verfügbarkeit sehr hoch; Akamai wird von verschiedenen Regierungen genutzt, um Spitzenbelastungen aufzufangen, wenn beispielsweise nach einem Erdbeben innert Sekunden Tausende von Abfragen eingehen oder bei Live-Medienkonferenzen zu Katastrophen o.ä. innert Minuten Terabytes an Daten übertragen werden müssen).
Es ist natürlich nicht auszuschliessen, dass Kriminelle oder Spammer ebenfalls sogenannte "Baskets" bei Akamai einkaufen (also bestimmte Datenmengen zu einem Fixpreis, die über die Infrastruktur von Akamai verteilt werden). Akamai ist dafür aber nicht verantwortlich - gottseidank macht das Unternehmen keine Kontrollen à la FB ...

Edit: gemäss Wikipedia wurde Akamai im April 1998 gegründet. Ich habe meine Zweifel, ob das stimmt. ich habe nämlich bereits Ende 1997 über Akamai eine Audio-Software heruntergeladen (von Syntrillium, diese Firma wurde später von Adobe übernommen) und übers Netz mit Kreditkarte bezahlt. Weil das meine erste derartige Überweisung war und weil mich die schon damals existierende Problematik des Kreditkarten-Datenklaus nervös gemacht hat, ist mir die Umleitung des DL von der Originalwebsite zu akamai natürlich aufgefallen. Ich bin sicher, dass das Ende 1997 war, weil die Software ab Anfang 1998 produktiv im professionellen Einsatz war.
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag zu Akamai)
  • Gefällt mir
Reaktionen: V3nDr4r
Zurück
Oben