sini
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 866
Hallo,
ich habe ein eigenartiges Problem mit Outlook 2013 und Exchange 2013.
Beim Einrichten wird kein Autodiscover verwendet, sondern die Werte manuell eingegeben.
Der Server ist intern unter mail.domainname.de und steel-server.domainname.local zu erreichen. Bei der Einrichtung verwende ich mail.domainname.de und die Servereinstellungen werden richtig erkannt:
![Clipboard010.jpg Clipboard010.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/399/399111-1d958baaafaf42a8cc5346bacfee1547.jpg?hash=HZWLqq-vQq)
![Clipboard13.jpg Clipboard13.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/399/399114-9debd9cb8c1ac62cf6fb363528fad1b3.jpg?hash=nevZy4waxi)
SSL wird bei der Einrichtung manuell aktiviert, der Server automatisch erkannt.
Outlook synchronisiert und alles funktioniert wie gewünscht.
In unregelmäßigen Abständen (der Rechner von dem die Screenshots stammen, hatte bisher einwandfrei über Monate hinweg funktioniert), kommt es aber vor, dass bei unterschiedlichen Clients keine Verbindung mehr möglich ist. Die Ursache ist eine geänderte Server-Adressen sowie, dass SSL deaktiviert wurde ... von Outlook selbst.
![Clipboard11.jpg Clipboard11.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/399/399112-d24a4c3d3a623b9325d3c9fc7b6614e4.jpg?hash=0kpMPTpiO5)
Aus steel-server.domainname.local wird diese nette Zahlenfolge.
![Clipboard12.jpg Clipboard12.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/399/399113-8f495b22877a0575d297f0394967d4cb.jpg?hash=j0lbIod6BX)
Der HTTP-Server für die SSL-Verbindung stimmt noch.
Setzt man nun die Haken bei SSL wieder, funktioniert Outlook bis zum nächsten Neustart des Programms (Schließen + Öffnen). Übrigens es muss auch intern eine SSL-Verbindung genutzt werden. Port 80 wird durch ein anderes Programm belegt.
Hat jemand eine Idee?
ich habe ein eigenartiges Problem mit Outlook 2013 und Exchange 2013.
Beim Einrichten wird kein Autodiscover verwendet, sondern die Werte manuell eingegeben.
Der Server ist intern unter mail.domainname.de und steel-server.domainname.local zu erreichen. Bei der Einrichtung verwende ich mail.domainname.de und die Servereinstellungen werden richtig erkannt:
![Clipboard010.jpg Clipboard010.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/399/399111-1d958baaafaf42a8cc5346bacfee1547.jpg?hash=HZWLqq-vQq)
![Clipboard13.jpg Clipboard13.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/399/399114-9debd9cb8c1ac62cf6fb363528fad1b3.jpg?hash=nevZy4waxi)
SSL wird bei der Einrichtung manuell aktiviert, der Server automatisch erkannt.
Outlook synchronisiert und alles funktioniert wie gewünscht.
In unregelmäßigen Abständen (der Rechner von dem die Screenshots stammen, hatte bisher einwandfrei über Monate hinweg funktioniert), kommt es aber vor, dass bei unterschiedlichen Clients keine Verbindung mehr möglich ist. Die Ursache ist eine geänderte Server-Adressen sowie, dass SSL deaktiviert wurde ... von Outlook selbst.
![Clipboard11.jpg Clipboard11.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/399/399112-d24a4c3d3a623b9325d3c9fc7b6614e4.jpg?hash=0kpMPTpiO5)
Aus steel-server.domainname.local wird diese nette Zahlenfolge.
![Clipboard12.jpg Clipboard12.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/399/399113-8f495b22877a0575d297f0394967d4cb.jpg?hash=j0lbIod6BX)
Der HTTP-Server für die SSL-Verbindung stimmt noch.
Setzt man nun die Haken bei SSL wieder, funktioniert Outlook bis zum nächsten Neustart des Programms (Schließen + Öffnen). Übrigens es muss auch intern eine SSL-Verbindung genutzt werden. Port 80 wird durch ein anderes Programm belegt.
Hat jemand eine Idee?