Outlook 2016 soll nur emails abfragen, nicht alles mit Server syncronisieren

gunnoid

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2017
Beiträge
29
Hallöchen,

Outlook 2016 macht mich gerade verrückt!
Habe heute Outlook auf einem neuen Rechner installiert.
Es soll nur emails von meinem Emailserver herunterladen, und im Outlook gelöschte später auch auf dem Server löschen.
Was ich nicht im Outlook lösche soll auf dem Server bleiben.
Stattdessen wird alles syncronisiert und alle meine Outlookordner (über 10 GB) werden auch auf den Server hochgeladen.
Hab das Spielchen jetzt schon 3x durch... :confused_alt:
 
Naja, das ist eigentlich ein normales Verhalten, wenn halt IMAP genutzt wird.

Wenn du keine Ordner Synchronisation wünschst und Mails halt nur vom Server abgerufen werden sollen, dann muss man halt die klassische alte Variante POP3 nutzen
 
@redjack1000
Das hilft ihm leider hierbei nicht weiter:
Was ich nicht im Outlook lösche soll auf dem Server bleiben.
Sobald die E-Mails (bei Pop3) über Outlook abgerufen werden, sind diese auch nicht mehr auf dem Server.

Generell scheint mir der Thread Ersteller etwas verwirrt.

Vielleicht mal etwas mehr Infos, welches Email Postfach ist wie eingerichtet?
 
Yesman9277 schrieb:
Sobald die E-Mails (bei Pop3) über Outlook abgerufen werden, sind diese auch nicht mehr auf dem Server.
Das ist nicht ganz richtig, Outlook bietet die Option, das die Mails auf dem Server bleiben.

1734805721965.png


Cu
redjack
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yesman9277
Man kann in Outlook eine lokale Datendatei anlegen, eine *.pst.
Dort kann man seine 10 GB hinein kopieren, die E-Mails sind lokal.
Richtet man nun sein IMAP-E-Mail-Konto ein ist das ein anderer Dateizweig, eine *.ost (nicht die *.pst). Dort sind nur die E-Mails vom Postfach.
Aus diesem Postfach-Zweig können E-Mails in den Zweig der *.pst verschoben werden.
Das Postfach selbst weiß vom 10 GB Zweig nichts und sollte das auch nicht hochladen.

Ich kann nur dazu raten -vorher- zusätzlich ein Backup zu machen, wenn man mit 10 GB anfängt zu hantieren.
https://www.mailstore.com/de/produkte/mailstore-home/
 
hab das Postfach manuell in POP3 umgewandelt...
hab sowohl die Einstellungen, die Outlook vorgeschlagen hat, als auch die Einstellung von Handy und altem Rechner getestet,
Versenden geht mit beiden Einstellungen, aber jetzt werden keine emails runtergeladen... :rolleyes:
Muss man jetzt Informatik studiert haben um Outlook einzurichten *lol
Screenshots aller Einstellungen im Anhang...

@ Wilhelm14 die .pst Datei wird bei jedem Schließen als Backup gespeichert und dann noch gespiegelt...​

 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    87 KB · Aufrufe: 27
  • 2.png
    2.png
    25 KB · Aufrufe: 26
  • 3.png
    3.png
    36,9 KB · Aufrufe: 26
  • 4.png
    4.png
    36,5 KB · Aufrufe: 28
  • 5.JPG
    5.JPG
    76,3 KB · Aufrufe: 28
was bedeutet falsch eingebunden, und was meinst Du mit neuem Postfach erstellen ?
 
ok, und dann wieder als imap ?
Aber wieso laden die anderen Geräte ganz normal runter, und auf dem neuen PC nicht ?
 
gunnoid schrieb:
Habe heute Outlook auf einem neuen Rechner installiert.
Also Outlook frisch installiert auf einem Rechner ohne Daten, wo kommen denn dann:
gunnoid schrieb:
alle meine Outlookordner (über 10 GB)
her?
Es wirkt so, als würdest Du uns einige entscheidende Informationen vorenthalten. Hast Du etwas von einem anderen PC übernommen und gar nicht neu eingerichtet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
moin moin,
ich hab natürlich nach meiner Neuinstallation von Office auf einem neuen PC mit nur vorinstalliertem WIN11 die Daten aus einem .pst-Backup meines alten Rechners in den "persömlichen Ordner" des neuen Outlooks importiert.
Dachte nicht, dass es mit dem Problem zusammenhängen könnte...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab nun recherchiert, dass man die Syncronisation bei Verwendung von imap nicht deaktivieren kann.
So bleibt es also beim jetzt auf allen Geräten verwendeten pop 3.
Irgendwas in den neuen Einstellungen des neuen Outlook muss also anders sein oder nicht richtig funktuionieren.
 
gunnoid schrieb:
die .pst Datei wird bei jedem Schließen als Backup gespeichert und dann noch gespiegelt...
Welche *.pst meinst Du genau, wenn du sagst, "die" *.pst Datei?

Allgemein, man möge mich korrigieren:
Wenn Du ein Konto per IMAP anlegst, wird für dieses Konto eine *.ost angelegt.
Das Konto lädt, genauer synchronisiert das Postfach, also die E-Mails, die in dem Moment beim E-Mail-Anbieter liegen in diese *.ost
Wenn Du nun eine 10 GB *.pst hast, dürfte das IMAP-Konto mit seiner *.ost von der 10 GB *.pst gar nichts wissen und erst recht nichts ins IMAP-Konto hochladen.

Eine *.ost ist als Offline-Cache von IMAP zu verstehen. Je nach Einstellungen ist die *.ost genauso groß, wie die Belegung des Postfachs.
Eine *.pst ist als lokales Archiv zu sehen, welches per POP3 aufgefüllt wird. Normalerweise (je nach Einstellungen), ist bei POP3 das Postfach immer leer, da die E-Mails in die *.pst gepumpt werden.

Du kannst aber in Outlook einen "lokalen" Datenzweig anlegen mit einer neuen *.pst, z.B. archiv.pst. Das ist wie ein neuer, eigener, zusätzlicher Ordner zu verstehen.

Nun kannst Du E-Mails vom IMAP-Zweig in den archiv.pst-Zweig ziehen. Das Postfach beim E-Mail-Anbieter wird dadurch geleert, die *.ost kleiner, die archiv.pst größer. Du verschiebst um Grunde die E-Mails.

---

Ich kann nur dazu raten, dein Postfach per IMAP abzurufen und den Fehler zu suchen.
Wie kommst Du darauf, dass Deine 10 GB *.pst hochgeladen werden?
Wie groß ist die ost des IMAP-Kontos?
Wie stark ist Dein Postfach belegt, wenn Du Dich online einloggst? Da sollte was stehen, 800 MB/ 2 GB oder ähnlich. Stellt sich die Frage, ob dort überhaupt 10 GB hochladen lassen.
Ergänzung ()

gunnoid schrieb:
ich hab nun recherchiert, dass man die Syncronisation bei Verwendung von imap nicht deaktivieren kann.
Nochmal als Hinweis, dass muss so sein. Aber Dein IMAP-Konto synchronisiert nur das Postfach des E-Mail-Anbieters mit der.ost Deines IMAP-Kontos. Nicht mir der 10 GB.pst. Ich wüsste zumindest nicht, wie ich das provozieren könnte.
 
Ich meine die Outlook.pst auf meinem alten Rechner...

Als allerserstes hatte ich ein imap-Konto angelegt, Outlook hat dann alle meine Emails auf den Server hochgeladen, und meine anderen geräte sie alle nochmal vom server runtergeladen. Das ganze hab ich mehrmals gemacht....

auf allen Geräten ist das Konto so eingestellt, dass alle abgefragten emails auf dem Server verbleiben, nur aus dem Papierkorb des Rechners entfernte werden dann bei der nächsten Verbindung vom Server gelöscht. So laden die anderen Geräte nur die verbliebenen mails vom Server, nicht den gelöschten Mist.

Das funktioniert eigentlich auch alles super ohne Imap auf meinem Handy und meinem alten Rechner mit Outlook 2016! Und ich möchte meine Firmen Emails nicht auf einem Server liegen haben!

nur mit der neueren Outlook Version vom Office 2019 funktioniert der Email-Download nicht...

hier hab ich nun erstmal alles gelöscht, Outlook gestartet, und eine neue leere .pst erstellt, keine alten Emails importiert und dann ein neues pop3-Konto erstellt.

wie schon vorher kann ich mit 3 Einstellungen Emails an mich selbst versenden, die auf Handy und meinem alten Rechner empfangen werden, jedoch nicht auf dem neuen Rechner.
auf den Screenshots sind die entsprechenden Einstellungen mit denen der Versand, aber kein Empfang möglich ist...
Der einzige "für mich" jetzt noch ersichtliche Unterschied ist, dass ich im neuen Outlook nur die Verschlüsselungen auf den 'Fotos zur Wahl habe, und nicht wie bei den anderen Geräten nur "TSL" in der Auswahl steht, hier gibts nur "SSL/TSL", "STARTTSL" oder "Automatisch" zur Auswahl...
 

Anhänge

  • 3.png
    3.png
    36,5 KB · Aufrufe: 21
  • 4.png
    4.png
    36,9 KB · Aufrufe: 26
  • 5.png
    5.png
    37,1 KB · Aufrufe: 22
  • 6.JPG
    6.JPG
    76,3 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
gunnoid schrieb:
Als allerserstes hatte ich ein imap-Konto angelegt, Outlook hat dann alle meine Emails auf den Server hochgeladen
Das ist schon unlogisch! Wenn du nur ein imap-Konto anlegst, ist es -lokal - leer. Da ist nichts drin, was "hochgeladen" werden könnte.

Ich bleibe dabei, dass du was falsch eingebunden hast. Bin aber nun raus,
 
Zurück
Oben