So, jetzt ich zum Thema Strukturvertrieb:
Struckies sind, und das kann man überall lesen, ,meist ganz arme Würstchen. Da gibt es die verschiedensten Vertriebe: AWD, DVAG, AFA usw.
Wie bereits hier geschildert, werden sie mehr oder weniger von der Straße rekrutiert. Bestes Beispiel die AFA (aus Cottbus). Da ruft mich eine Dame dieses Vertriebes an und stellt sich als Preisvergleichsagentur vor und fragt, ob ich denn einen Job suchen würde... Als ich sie detailliert auf die AFA ansprach und ihr mitteilte, das ich für solch einen Verein nicht arbeite hat sie beleidigt aufgelegt.
Tja, kann man mal sehen, mit welchen Methoden versucht wird neue Vertriebspartner zu gewinnen. Wenn man dann für solche Firmen arbeitet verdienst man ein paar Euro fufzich und der Rest der stattlichen Provisionen wird nach oben in die Struktur verteilt. Alles nicht so nett....
Zum Thema gelernte Versicherungsvertreter:
Sie haben das Problem, dass sie als Ausschließlichkeitsvertreter nur die Produkte ihrer Versicherung anbieten können, was auch nicht das Gelbe vom Ei ist, denn keine Versicherungsgesellschaft hat in allen Bereichen (Sach-, Lebensvers. etc.) die besten Produkte. Dann würden sie irgendwann pleite gehen.
Fast jede Versicherung subventioniert ihre Kfz-Versicherungsbeiträge über andere Sparten....
Am besten man sucht sich einen freien Berater. Dieser kann mit den verschiedensten Unternehmen zusammenarbeiten und sich nach dem Best-Advice-Prinzip die besten Produkte rauspicken und kundengerecht anbieten.
Doch Vorsicht ist immer geboten, denn es gibt überall schwarze Schafe.
Und eins noch für alle, die gerne Garantiepolicen kaufen:
Eine Garantie in einer Fondspolice z.B. muss man sehr sehr teuer erkaufen und letztendlich wird dir nur der Geldwert garantiert. Aber man unterläßt allzu gerne bei den Beratungsgesprächen den Hinweis, dass da noch die Inflationsrate ist und die wird bei diesen Garantieprodukten nicht berücksichtigt, so dass es sein kann, dass man nominal nix verkoren hat, aber das Geld aufgrund der Abwertung weniger wert ist als anfänglich "garantiert".