Overclocking Board (Core2Duo)

Shor

Commander
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
2.380
Hallo,

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, Core2Duo ist, gerade bei Overclockern, voll im Trend, das Konto füllt sich und CrySis steht, wenn man so will, vor der Tür. :D

Da ich mir auf jeden fall ein Core2Duo System kaufen möchte, welches übertaktet werden soll, suche ich nun ein passendes Mainboard.
Die Standardempfehlung scheint ja das ASUS P5B Deluxe zu sein, wenn es um Overclocking geht. Allerdings finde ich den Preis etwas happig - ich gebe nur ungern >160 Euro für ein Mainboard aus.

Meine Frage ist folglich nun: Welche (vllt. billigeren) Boards eignen sich noch zum Übertakten?
Was die Mainboardausstattung angeht bin ich eigentlich ziemlich flexibel, im Grunde genommen bräuchte ich nichtmal Gigabit-LAN oder eine 7.1 Soundkarte.. ;)
Wichtig ist eben nur, dass ich meinen, sofern es ein solcher wird, E6300 auf 400*7 = 2800 MHz laufen kann, ohne dass das Mainboard in irgendeiner Forum aussteigt.

Woran liegt es, dass das Board von ASUS so gut zum Übertakten ist?
Ich hoffe doch sehr, dass es noch andere Boards gibt, die mit diesem gleichziehen. :)

Gruß,
Shor
 
:(
Noch weniger! :D
Das ASUS P5B Deluxe Wifi im Vergleich zum ASUS P5B Deluxe unterscheidet sich doch nur bzgl. des Wlans oder?
OC Eigenschaften sind gleichgut?
 
ich auch. ;)
Wie sieht's mit dem Gigabyte GA-965P-DS3 aus, 10tacle?

Dazu steht in den Comments bei GH folgendes:
bin dann nochmal ins bios takt rumtesten, von 266 auf 300 also 300x8=2400 stabil, also nochmal ins bios 333x8, stabil, dann 350x8 kein post, also cmosclear und gleich mal dorthin wo ich hinwollte...400x8=3.2ghz

Also lief es mit 350*8 bei ihm nicht und mit 400*8 schon?
Oder verstehe ich den Comment falsch?
 
hmpf, schade, dass die zeiten vorbei sind als man sich nen nf7-s rev2 für 80 eu geholt hat, um dann sinnigerweise seinen sowieso ab werk unlocked athlon xp auf 250mhz fsb zu peitschen ^^ natürlich synchron dank bh-5...
gibts denn keine brauchbaren boards für budget-oc mehr? :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann nur sagen,dass auf meinem Asus P5W DH deluxe ein E6300 ohne Probleme auf 2,8 Ghz läuft nur leider erkennt es meinen Corsair Speicher nicht richtig an.
 
Und was hat das in diesem Thread verloren? :D
Das ist ja noch teurer. ;)
 
Gut,

dann werde ich mal ins Gigabyte Forum stolzieren und fragen, ob das DS3 für OC genauso geeignet ist wie das DS4. :)
Denn 120 Euro sind mir schon symphatischer.
 
wenn man jetzt gigabyte nimmt ist das dq6 eindeutig das beste wegen der headpipe und dem guten bios wie das ds4 is weiß ich nich aber das ds3 soll auch nicht schlecht sein ist angeblich auch gut zum oc wird halt wärmer wegen der nicht vorhandenen headpipe hat aber probleme mit ddr2-1000 speicher
 
Das dq6 ist mag eindeutig das beste sein, ist aber mit knapp 190 EUrp auch das teuerste und somit recht unsymphatisch.
Die Probleme mit DDR1000 Speicher stören mich nicht, mehr als DDR800, sprich 400 MHz, werde ich eh nicht brauchen..
 
ich weiß der preis ist echt happig bloß dank der heatpipe ist es ca 5° kühler wie die anderen und ddr2-100 speicher wird irgendwann mal interessant aber dann wird man ja wahrscheinlich ein neues board kaufen aber immerhin läuft intels quadcore auf dem sockel 775
 
ddr2 1000 ist dann interessant, wenn intel auf fsb1066 umsteigt, vorher isses nur für superpi-rekordjäger von bedeutung, der leistungszuwachs durch schnelleren ram liegt beim core2 teilweise kaum noch im bereich des messbaren.
 
Mahlzeit,

Also mittlerweile bin ich überzeugt von dem DS3.
Preislich absolut im grünen Bereich und das Overclocking scheint auch gut zu sein.

Siehe:
(1) Geizhals-Kommentare zu dem Board
(2) http://www.dasfettbrennt.de/upload/forumbase.php (das vierte von oben wäre genau mein System, sogar den Kühler wollte ich)
(3) http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=1&show=863 (Thema von einem Kumpel)

Also.. Da mein Kumpel etwas eher kaufen wollte als ich (nämlich in den nächsten zwei Wochen), werden wir sein System mal durchtesten.. Er wird sich kaufen:

- Gigabyte DS3
- E6400 (wegen dem 8er Multi)
- Kingston HyperX DIMM Kit 2048MB PC2-6000U CL4-4-4-12 (DDR2-733)

Den Speicher werden wir wohl auf 400 mindestens hochkriegen, laut diversen Quellen geht der sogar bis 450.. Und wenn nicht, dann geht er halt zurueck und wir holen uns irgendeinen G.Skill für >230 Euro. Die genauen Ergebnisse werden wir hier natürlich präsentieren, denn 120 Euro für ein gutes OC Board sind wirklich nicht viel.
Scheiße ist Ram gerade teuer.. Wir verkaufen unseren alten DDR uer mehr als wir bezahl haben. :D

Noch 'ne Frage: Welche Temp sollten die Kerne vom 6300/6400 denn maximal dauerhaft unter Last haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben