Gute Overclocking Boards :

Hi,
also so "Einsteiger-unfreundlich(kompliziert)" ist es sicherlich nicht, nur gibt es beim DFI mehr Verstellmöglichkeiten im BIOS als bei anderen Boards (wie z.B.: GTL).
Das mit den 4-Phasen: also die meisten Boards haben eine 6-8 phasige Anbindung, was einen geringeren Vdroop zur Folge hat, aber bei den DFI's tritt ein hoher Vdroop sehr selten auf, bzw. kaum.
Falls du sicher gehen willst mit dem Netzteil kannst du dir noch das Corsair HX 520W anschauen.
Gruß
 
Ich hatte an das Be Quit Straight Power 500W gedacht..aber das macht doch Probleme oder ?? Sonst vllt das Cobra Nitrox 500W ;)

greets
 
Das Corsair ist gut und eventuell billiger als Deine vorgeschlagenen NT's.
Wie sich das neue bequit P7 mit dem DFI schlägt kannste auf eigene Gefahr probieren.

Tipps hattest Du ja jetzt zu Unmengen.

Wie ist Deine Entscheidung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kaufe mir warscheinlich das genannte Corsair HX520 Netzteil =)

greets
 
Poste dann Bitte deine Erfahrung mit dem Netzteil und dem MoBo.
Will mir nähmlich das gleiche Nentzteil und auch ein DFI leisten
 
okay kann ich machen :)

und was für RAM verbaust du ??

Also ich werde meinen neuen Rechner warscheinlich so bestellen :


DFI LANPARTY DK P35-T2RS (Intel® P35)
109 €

Crucial DIMM 2 GB DDR2-1066
DIMM 2 GB DDR2-1066 (2048 MB)
2x 69 € =138 €

XFX GF8800GTS XXX (NVIDIA GeForce 8800 GTS - G92)
279 €

ATX-Netzteil Corsair 520W 520 Watt
80,54 €

Thermaltake Armor schwarz VA8000BWS ohne Netzteil
112,14 €

Intel Core 2 Duo E8500 Box 6144Kb, LGA775, 64bit
227,14 €

LG GDR - H20N S-ATA Retail schwarz
15,24 €

Arctic Silver V (Wlp.) Wärmeleitpaste 1ml
3,25 €

Scythe Mugen CPU Kühler
35,37 €

Microsoft Windows XP Prof. SB System Builder-Version
106,05 €

Scythe S-Flex Gehäuselüfter 1200rpm
10,60 € x3 = 31,80 €

LG GSA - H55L Retail schwarz/beige
43,27 €

Seagate Barracuda 7200.11 500GB SATA II ST3500320AS
97,72 €

Gesamtsumme:1258,47 €


1. Ist die Hardware kompatibel untereinander ??

2. Ist der Preis okay für die HW oder bekommt man besseres für das Geld ?

3. Lässt sich das System gut Overclocken (wie viel Ghz ca. ?? )

4. Welche (und wieviele ) Kabel sind im Lieferumfang ?

5. Noch eine Frage zum Netzwerk-Chip des DFI´s ,
da ich mehrere Pc´s, Homeserver,Netzwerkplatten (vernetzt) habe und auch ziemlich
viel mit PC-Netzwerken zutun habe würde ich gerne wissen welche Funktionen der
verbaute ``Marvell 88E8053´´- Chip hat !

Gruß req2k
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengeführt, bitte den "Ändern"-Button benutzen.)
junge, hau rein!! 5000Mhz gehen da locker!!

kontra mobo-
-hat nur ein PCI-E!
-für anfänger zum OCen nicht geeignet, oder?
-OCen = FSB+Multi+ vcore(+/-) neuerdings geht ja auch undervolten ;)

pro mobo - p35/x38 design
in verbindung mit den rams ohne grossen heatspreader der nach oben ragt, wie be corsair,
passt der kühler gut dazu.
bei corsair & co mit wie o.e. besser thermaltake oder noctua!

x48? kommt das nicht bald.
gibts da schon USB3 drauf?

gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Wiederhergestellt)
Zuletzt bearbeitet:
also man "hört" ja immer viel von dies und das, aber bei asus werden einfach massig tests gemacht und es haben auch sehr viele solche boads. also kannst dort schön vergleichen.
hab auch gehört,dass das mars einfach zu genial ist.
ich schaffe auach locker 500 fsb. so ist es ja nicht^^
 
P35 DS3 ist auf jedenfall zu empfehlen!relativ günstig und extrem stabil, sehr viele einstellungsmöglichkeiten durch echt gelungenes bios!
 
Das Asus Maximus Formula is mein Favorit ;) Ist wirklich schwer dieses Board auszureizen!
 
Ich kann nur das Gigabyte P35-DQ6 empfehlen.
Ich hab zwar nen 6750 drauf aber der läuft mit 3,8 Ghz.
Gruß BigLestat

======>>>>
 
Zurück
Oben