P35 Chipsatz - C2D E6400 - Was können neue besser?

MDusik

Banned
Registriert
Juli 2015
Beiträge
395
Ich habe noch einen alten PC mit Gigabyte P35 Chipsatz und einem C2D E6400 zu Hause.

Was können neue PCs inzwischen besser?

Mir selber fällt ein:

SATA 3. Schnellere Anbindung eine SSD.
USB 3.0
Mehr Rechenpower. (Grafik ist unwichtig)

Was kann ein neuer Rechner sonst noch alles besser, was man so im Alltag braucht?
 
Komische Frage.

Mehr Rechenpower. (Grafik ist unwichtig)

Wenn die reicht, dann kann ein neuer Rechner auch nichts besser. Vielleicht eins. Viel getan hat sich in Sachen Stromsparmechanismen.

Der Rest macht den Rechner nicht besser. SATA III gegenüber II ist nahezu unwichtig. USB 2/3 auch. Wenn man es eben aus bestimmten Gründen nicht doch explizit benötigt.
 
Scheinbar reicht dir ja noch die Leistung des PCs.

Möglicherweise mag ein neuer PC bei gleicher Rechenleistung etwas stromsparender sein.

Und wenn dir die Leistung des PCs reicht und du bei/ an diesem PC nichts vermisst, was heutige (aktuelle) PCs haben, erübrigt sich auch eine weitere Diskussion darüber.
 
Ein du mehr als Office machst, lohnt ein neuerer Rechner schon, und wenn der c2d viel an ist, ebenso.

Wie schon gesagt wurde, Leistung und Stromfressern is, dazu ist die IGP in der CPU heute so stark, das du für Office und kleine Browsers nix extra brauchst, price es geht kleiner.
 
MDusik schrieb:
Ich habe noch einen alten PC mit Gigabyte P35 Chipsatz und einem C2D E6400 zu Hause.

Was können neue PCs inzwischen besser?
Kaffee kochen!
Ok ,Scherz beiseite. Du hast natürlich die primären Merkmale schon genannt. Man könnte noch erwähnen, das die integrierten Soundchips heute deutlich besser sind als die damals erhältlichen. UEFI-Bios bietet auch Vorteile, insbesondere im Hinblick auf große Datengräber die größer als 2TB sind. Ansonsten vielleicht insgesamt etwas Strom sparender.
Aber du scheinst ja eh nur Office in Verbindung mit dem PC zu nutzen, wenn dir die Grafik egal ist.
 
nix, ich hab noch rechner von anno 2003/2004 im Einsatz, allerdings fehlt denen für ordentliche Browsergeschwindigkeit die passende Grafikkarte.

DX10 oder neuer mit genügend grafik speicer sollte es sein.

Fu kannst aber auch Leistung per richtigem OS (Windows 10 64 Bit) und zur Hardware passender Software rauskitzeln. Suspend to RAM aktivieren damit Du keine SSD brauchst. Ein flotter USB 3 Stick am USB 2 mit 30 MB/sec writes und Ready Boost, ordentlich Speicher oder die Auflösung vom Monitor entsprechend klein ansetzen damit die Werbung evtl. nicht so viel Leistung zieht.
Cookies Adblocker, etc.

den PC nur in Suspend to RAM schicken statt ausschalten damit auch die Windows Wartung zieht...

Wissen dass der Downloads ordner indiziert wird und dort keine riesigen komprimierten Dateien ablegen
9
Nicht doppelt und dreifach Programme mit der gleichen Funktion verwenden (Bildverwaltungen ziehen auch gerne) keine oder kaum Browser Addons verwenden., Apps statt Webbrowser, passende VIrescanner die nicht Zuviel Leistung ziehen und nicht doppelt mit dem Defender oder den security Essentials laufen. Je homogener, das System (Microsoft ) umso besser, also auch keine ALternativ Browser.

kein Skype Browser Plugin installieren

Finger weg von Tuning Tools oder zusätzlichen Firewalls auf dem Desktop PC

evtl den divX Webplayer falls die Lieblingswebsite den unterstützt.

Ich farg mich was die umwlet mehr schont, energiefressender alter PC oder Sondermüll fabrizieren

mit der richtigen Resthardware kannst Videos auch gut verwenden, wenn der TV das entsprechende DateiFormat die Auflösung oder Codec des aufnahmegeräts (Kamera Smartphone) so ohne transkodierung wiedergibt. oder gleich die DLNA Server Funktion des TVs verwenden, (Miracast und Wifidirect oder Remote Play fällt am Desktop ja eigentlich flach)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben