P35-DS3 übertakten inkl Speedstep

riDDi

Admiral
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
7.564
Tach zusammen,

ich besitze jetzt schon eine Zeit lang ein P35-DS3 von Gigabyte und einen E8200. Der lief bislang @ Stock allerdings bei 0,95V (0,91 real). Funktioniert wunderbar, allerdings würde ich mir manchmal doch etwas mehr Power wünschen.
Deshalb hab ich Gestern ausprobiert wie er so bei 400x8 läuft. Geht soweit gut und mit wenig Spannung. Nur ist permanent 3,2 GHz doch etwas viel (Ich bin Stromsparfreak ;)), also würde ich gern Speedstep nutzen. Leider will das nicht so recht. CrystalCPUID hat mir zuerst erlaubt den Multi zu verringern, das geht jetzt allerdings nicht mehr nachdem ich den FSB einmal erhöht habe. Die Settings habe ich zwar wieder auf Standard Zurückgestellt, aber es funktioniert jetzt einfach nicht mehr.

Ich merke doch, dass ich aus dem OCen rausgewachsen bin. Das ganze nervt eher, als dass es Spaß macht, nicht so wie früher ;)

Also, hat wer Tipps zum Übertakten mit dem Board inkl. Speedstep?

PS: OS ist Vista 64, falls ihr Tools vorschlagen wollt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
RM CLock in der neuseten Version müsste Dir da weiterhelfen.
Mit 3,2 GHz UND Speedstep.
Wenn nicht in dieser, dann sicher in der nächsten Version.

Schau mal in den FAQs. Da gabs auch Hinweise auf OC bei Intel Prozessoren und Speed-Step Realiaierungen.

Gruß
sunzi
 
wenn du den multi begrenzen willst deaktiviere speedstep und dann stellst ihn z.b. auf 8 und dann aktivierst du es wieder
alles im bios.
 
Aktivier doch einfach C1E und EIST im Bios.

RMClock brauchst du nur, wenn du die Idle-VID unter Last willst.
(Es gibt wohl schon Lösungen für RMClock unter Vista 64 - einfach mal die SuFu usen)
 
Zuletzt bearbeitet:
@riDDi

Auch dafür gibts eine Lösung hier im Board.
SuFu hilft. :rolleyes:

Gruß
sunzi
 
@toxicity93: Ich soll EIST ausschalten, den Multi auf 8 stellen (da steht er schon) und dann EIST wieder anschalten? *verwirrtist*

@Shiek-: EIST ist natürlich an. C1E werde ich nochmal versuchen, auf anderen Boards ließ sich dann aber die Spannung in Windows nicht mehr kontrollieren, was schon dumm ist.
Alles was ich zu RMClock finde funktioniert vlt Pre-SP1, aber Signaturchecks kann man mit SP1 effektiv nicht mehr deaktivieren :/

@sunzi: Schön, dass du dein Wissen über die entsprechenden Threads für dich behälst. Alles was ich finde ist, dass Übertakten mit EIST+C1E "wunderbar" funktioniert. Das hat aber mit meinem Problem nichts zu tun *re:rolleyes:*

@hummerfisch: Das ist ja grade das Problem, es gibt Trillionen Threads und keiner hilft ^^ bzw die, die helfen könnten gehen unter :/
 
Zuletzt bearbeitet:
So richtig check ich dein Problem nicht. Werf doch einfach C1E und EIST im Bios an und werd damit glücklich.
 
Ah - alles klar. Woraus schließt du denn, das es nicht mehr geht? Fahr doch einfach mal nen CMOS-Reset.
 
Von CPUz, CrystalCPUID und Easytune, die alle 333x8 anzeigen ;)

Aber jetzt kommts. Ich hab C1E angemacht und toxicity93s Tipp befolgt und jetzt gehts :X Die Spannung wird zwar nicht weiter gesenkt, aber das kann man auch nicht erwarten. Ist schon sehr niedrig ;)
 
@riDDi


https://www.computerbase.de/forum/threads/unsignierte-treiber-unter-vista-64-wie.259321/

Dort im Thread ist eine Lösung beschrieben, die immer noch funktionieren müsste (USB-Stick).
Vielleicht hilft auch #131, Seite 7.

Die Diskussion ist nicht ganz aktuell. Vielleicht findest du da die Lösung.
RM Clock ist die Lösung deiner Probleme, wenn du es unter Vista 64 zum Laufen bringst.

Probiers doch mal mit Freundlichkeit. Eine einfache Frage nach dem Link hätte es auch getan. Da helfe ich gerne.

Da du seit 2004 dabei bist und viele Threads veröffentlicht hast, ging ich davon aus, dass du zu dem Thema auch ohne meine Hife im Board etwas findest.

sunzi

/EDIT
Hast Du RM_Clock zum Laufen gebracht oder eine andere Lösung angewendet?

Gruß
sunzi
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben