p35 ds4 freeze nach RAM umbau

ekin06 schrieb:
uhm, hallo? "a bisl zu hoch" kann ich da nur sagen - normal sollten die bei 40°C±5°C (last und je nach gehäusebelüftung und so) liegen

-> verstehe nicht wieso das zu heiß ist... das gehäuse ist mit front und rear 120mm belüftet

2. wenn es ein langer piepton ist hängt es mit dem speicher oder cpu zusammen, bitte genau beschreiben (sekunden angabe - 1,5 sekunden gibt es nicht). wenn dein rechner aber angeblich normal bootet, während das bild schwarz ist, kann es natürlich auch die grafikkarte sein (könnte sein das seine grafikkarte beim speichereinbau was abbekommen hat, hast du alles angeschlossen stromkabel etc.?)

-> piepton ca 1-1,5 sek; ob er normal bootet kann ich nicht sagen aber es ist kein wirklicher "hänger" festzustellen da im hintergrund normale festplattenaktivität ist

dehalb
3. würde mich mal interessieren wie du denn den speicher eingebaut hast - einfach mal bitte schritt für schritt deine vorgehensweise erläutern

-> so wie ich es seit knapp 10jahren immer gemacht habe und wie es wohl jeder machen sollte also anomalieen sind mir dabei nicht ungekommen sonst hätte ich das schon angemerkt inkl. dem vorherigen erden hab ich wirklich alles bedacht was soweit von entscheidender bedeutung ist

4. frage ich mich wie du das gemacht hast

-> s.o.

5. welche boardrevision hast du?
-> rev 1.0



6. wenn everest 2.2V anzeigt und du nicht mal weisst ob das bios die spannungen automatisch angepasst hat - dann hast du falsch geguckt. das bios ändert niemals die speicherspannung automatisch, das muss man schon selber machen - hast du das denn?

-> speicherspannungen von 2,2V sind jeweils manuell eingestellt gewesen nicht auf auto das war nur ein testweiser versuch sonst immer alles manuell

7. alle einstellung im bios auf "load optimal settings" setzen, ggf. anpassen. dann strg+F1 drücken und auf M.I.T wechseln. nach unten "scrollen" und alle spannungen auf normal setzen.

-> alles gemacht gemäß anleitung von jz elektronic

mfg

hier mal alles zusammengefasst

ahso zum ausgeschalteten PAE noch:

boot.ini

-> /noexecute=alwaysoff /NOPAE
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (beiträge zusammengeführt)
danke für die pae info...

hmm ok, nächste frage, was für ein cpukühler hast du denn? ich vermute mal das der alte kühler der revision mit deinem ein hitzestau produziert, hast du die möglichkeit einen temperatur fühler im zwischenraum von cpu und nb kühler anzubringen und während lastbetrieb mal temp messen? evtl. sitzt der cpu-kühler auch nicht richtig...

wenn es ein einzelner piepton ist wird es wohl der normale postbeep sein, wobei jedoch 1-1,5sek zu lange dafür sind, hmm die beschreibung passt auf keinen der in der award gelisteten beepcodes zu. und laut dieser seite bedeutet es der arbeitsspeicher ist dran schuld.

http://www.code-knacker.de/beepcode.htm

ich habe mal gelesen das die speicherriegel von einem kit auf 2 gleiche bänke gesteckt wurden, danach hat der rechner ohne probleme gefunzt. glaub ich aber ehrlich gesagt nich aber prbieren kann ja nich schaden. wenn du nicht mehr weisst welche riegel zu einem kit gehören, dann brauchste ja nur 16 verschiedene varianten probieren *gg.
 
Zuletzt bearbeitet:
es hat sich mittlerweile rausgestellt das es an einem ballisitx riegel liegt.
ich habe alle kombinationen ausprobiert und bin letztlich drauf gekommen als ich den vermutlich defekten riegel alleine hab werkeln lassen.
selbst da gab es unter windows (ohne last -> surfen) immer wieder abstürze.

kann man dem speicher irgendwie ansehen das der defekt ist? habe bisher den kühler nicht runtergenommen um nicht gefahr zu laufen den umtausch unmöglich zu machen.

alle anderen 3riegel laufen tadellos. 3 stunden orthos + ATi-Tool mit grafikbench ohne probleme.
sobald egal in welcher kombination der vermutlich defekte riegel dazukommt hängt windows nach ca 5min volllast.

hat einer ne idee?

der riegel produziert keine fehler im Memtest und wird bei jedem booten auch immer korrekt erkannt. es liegt also außer die abstürze nichts vor was auf einen defekt schließen lässt.

niemand nen hinweis für mich?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (beiträge zusammengeführt)
wenn nur der speicher abstürze prodiziert, ist er entweder defekt oder das board verträgt sich ganz einfach nicht mit dem riegel. in dem fall würde ich zum umtausch raten, dann kriegst du einen neuen und der sollte dann schon gehn.

und nein, dem speicher sieht man nich an das er defekt ist, wozu würdest du überhaupt die kühler abnehmen wollen, kannst doch dann eh nix reparieren ;).
 
Versuch mal im Bios die (G)MCH Overvoltage Control um 0,1V anzuheben, damit sollte es funzen. Bei 4GB Ram brauchst du ein wenig Saft auf der Northbridge.
 
das problem besteht nach wie vor. spannungsanhebung, entschärfte timings, standardtakte cpu, neuste biosflashes usw. haben nichts geholfen.

die riegel sind alle i.O. und die freezes treten nach wie vor absolut willkürlich auf (manchmal nach 3min im windows ohne proggis offen, manchmal nach mehreren stunden zocken, manchmal bei surfen usw.

temps sind soweit ich das überblicke nach wie vor im rahmen. zwischenzeitlich hat sogar mein be quiet 450W straight power ne grätsche gemacht wurde aber anstandslos ausgetauscht. kann es eventuell sein das doch das mainboard defekt ist? kann man das zweifelsfrei irgendwie feststellen?

edit:
komischerweise kommt es bei steam spielen z.b. cs oder dod 1.3 sehr schnell (zwischen 5-15min i.d.R.) zu abstürzen bzw. freezes (dagegen bei wesentlich neueren und grafisch aufwendigeren spielen z.b. titan quest nicht).ab und an bekommt man sogar nen bluescreen mit nem DRIVER_IRQ_NOT_LESS_OR_EQUAL fehler mit bezug auf die sptd.sys
sind diese alten spiele besonders ramnutzungsintensiv? dachte bisher eher die sind eher cpulastig o_O
das lässt ja alles auf speicherprobleme schließen. zumal die probleme ja auch mit dem einbau von 2 auf 4gb angefangen haben.
memtest86+ wird heute nochmal gestartet. problem ist das der test nie ernsthaft zuendegeführt werden kann (~9-12std) da vorher immer nen freeze auftritt. trotzdem waren bis dato keine fehler angezeigt.
immer mehr verdichtet es sich das es das mainboard ist oder? kann man dort eventuell etwas feststellen beim ausbau z.b. an den dimmslots oder so?

falls noch jemand an der lösung des problems intressiert ist:

die extrem alte version der deamon tools hat die abstürze verursacht. den genauen grund dafür kenne ich nicht jedenfalls sind seit der deinstallation keine freezes mehr aufgetreten und im zuge der sptd.sys hat man öfter bei problemen den namen deamon (winxp) vernommen.
ich hoffe das ganze thema ist damit vorerst erledigt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (beiträge zusammengeführt)
Ich halte Deine Diagnose für nicht schlüssig.

Wenn mit memtest86 gebootet wird, werden Windows und damit deren Treiber nicht geladen.

In diesem Test fiele sptd.sys also als Fehlerursache aus.

-nohype
 
memtest lief mittlerweile komplett fehlerfrei.
habe zudem noch einges an der belüftung des gehäuses getan. der threadstart liegt ja auch schon etwas zurück :D
 
Aha!

Ehe Du die "Lösung" in Deinem vorletzten Beitrag wirklich gefunden hattest, wolltest Du sie nur voraussagen.

Dann sage das aber bitte auch dazu. Sonst glaubt man Dir nicht.

-nohype
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben