P4 2,53Ghz (533) auf P4 2,6GhzHT (800) = BlackScreen

fLuChTzW3rG

Commander
Registriert
Juli 2003
Beiträge
2.060
Von P4 2,53Ghz (533) auf P4 2,6GhzHT (800) = BlackScreen

Alloa,

habe ein Problem mit dem Wechsel. Also mein Sys seht ihr ja in meiner Sig. Ich wollte nun also die CPU wechseln, hab also Rechner ausgemacht, neue CPU rein gleich noch BIOS Batterie raus. Dann WLP rauf, Zalman wieder rauf und Batterie wieder rein. Dann den Rechner angemacht. Der Monitor hatte ganz kurz ein Signal, es kam zwar kein Bild aber Signal war da, doch leider nur kurz. Danach ging dann nichts mehr. Rechner angemacht und kein Signal. Was kann ich machn?! Liegts an der CPU? Also das neuste BIOS ist auf dem Board.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe vom Celeron auf P4 gewechselt und -- außer dem Laden der BIOS-Setup-Defaults vor dem Ausbau -- gar nichts gemacht.

Allerdings hatte mein BIOS (P4P800) einige Probleme, bis es das Hyperthreading wirklich zuverlässig erkannt hat. Ds hat so eine Woche herumprobieren gedauert. Jetzt aber gehts. Allerdings: mein Windows XP, das ich neu aufgesetzt habe, ist nicht mehr *ganz so* stabil wie vorher.

Vorher hatte ich einen Absturz in zwei Jahren, nun ca. einen pro Monat. Außerdem "klemmt" das HT manchmal. Aber es ist trotzdem gut.

Nur wenn ich mir überlege, daß ich mit "Merom" ab Herbst die doppelte Systemleistung pro Core + DualCore für den dreiviertel Energieverbrauch kriegen würde, dann bin ich doch etwas neidisch.
 
Und was wäre dein Lösungsvorschlag?! :rolleyes: ;) :D
 
Ganz wichtig beim CMOS Clear: Rechner vom Strom trennen!

Also Stecker raus, Netzteil abschalten, mehrmals den Einschaltknopf am Gehäuse betätigen bis die Power LED nicht mehr aufleuchtet.
Somit sind die Kondensatoren auf dem Board entleert und keine restladung mehr vorhanden.

Noch nen hinweis, da deine alte CPU kein HT hatte ist es am besten Windows neu zu installieren.
Kannst auch eine Reparaturinstallation versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab ich es auch gemacht, Rechner lag ja aufm Bett. Woran merk ich ob CPU kaputt ist, piept dann das MoBo?! Was kann ich noch machn?!
 
Ja, diese habe ich grade im Rechner. Läuft alles wunderbar ohne Probs.
 
Tja, dann bleibt eigentlich nur ne defekte CPU.
Kannst die eventuell in nem anderen Rechner nochmal testen?
Wenn sich da auch nix tut, zurückschicken.
 
Werde ich dann mal machn. Bleibt mir wohl nichts anderes übrig. Was ist wenn die CPU dann läuft?
 
Das ist ne gute frage. ;)
Hatte ja selber ein P4P800 Deluxe und nen P4 2.6c @ 3.2GHz und das lief einwandfrei.
Bis sich das Board verabschiedete. :p

Teste erst mal dann sehen wir weiter, würde ich sagen. :)
Im moment fällt mir jedenfalls nix mehr ein was man probieren könnte. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, super. Ich bedanke mich schonmal....
 
So, weiter gehts. Habe das Prob entdeckt, glaub ich. Es gibt doch den 2,6HT nur mit Cantherwood Kern oder?!
 
Jap, ist HT und 800Khz, er steht aber nicht in der Kompatiblitätsliste meines Board?! Was nun?!
 
Das Mainboard ist schon OK und die CPU ja auch. Na ich probiere es moin nochmal und dann sehn wir weiter... Und die Daten auf der CPU spucken auch das aus was drauf steht...

ps: welches BIOS hattest du drauf?!
 
Ok, dann mach ich nochmal das 1019 rauf..
 
Hmm, lieber 1018, mit dem 1019 war auch irgendwas, weiss aber nimmer.
Das 1018er hab ich als gut und stabil (Übertakten) im Hinterkopf abgelegt. :)
Für den P4 2.6c reicht ja minimum das 1009 Bios.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben