P4-Gurke friert ständig ein

Cumonu

Lieutenant
Registriert
Juli 2006
Beiträge
1.009
Hab hier nen Rechner von nem Bakannten, der Probleme bereitet:

Rechner stürzt nach fast jedem Windows-Start ab (friert ein), auch im abgesicherten Modus. Wenn er nicht gleich abstürzt, dann wenige Sekunden nach Stress-Test mit EVEREST

- CPU: Pentium 4 (3,06 GHz)
- Board: Foxconn 6497MC (Chipsatz: SiS 649 + 965L)
- GPU: nvidia 7300SE (passiv; ASUS)
- RAM: 2 x 512 MB DDR400
- HDD: WD 250 GB SATA (WD2500JS)
- PSU: Noname 350 W (Delta Electronics)
- OS: Windows XP SP3 mit neuesten Updates


Fehlerfrei sind: RAM, HDD

Bei der CPU habe ich bereits die WLP ausgetauscht.

Was könnte ich noch machen? Da Windows auch im abgesicherten Modus Probleme macht, halte ich ein Hardwareproblem für wahrscheinlich.
 
Auch den CPU-Lüfter entschmoddert ? Wie hoch sind denn die Temperaturen im BIOS ?
 
eine KOMPLETTE grundreínigung durchführen !
im ungünstigsten fall, wirst um eine neu-installation nicht herum kommen.
 
Ja, der Rechner sieht von innen aus wie geleckt. Temps laut BIOS sind ok (37, 38 Grad Board/CPU).
 
Hast du eine andere Grafikkarte zum testen? Auf die würde ich tippen.

Läuft der Lüfter vom NT bzw. wird das zu warm?
 
freezes deuten oft auf falsche ram-timings oder spannung.
--> hast ja bereits überprüft u. ram ist i.O. ...vielleicht gibst mal etwas
mehr saft oder stellst die ram-latenzen großzügiger ein ( langsamer ).

- ansonsten nt. + graka vielleicht ebenfalls mal gegentesten.
 
Hast du dir die Kondensatoren mal angeguckt? Vielleicht leckt einer und deswegen schmiert das System ab.
 
Hallo!
Ohne es zu wissen; ist nur ein Gedanke von mir. Vielleicht kündigt sich ein SNDS an?! Möglicherweise hat da jemand differenzirte Meinungen zu. 3,06GHz sind für einen Northwood-Core nicht wenig und da er auch schon älter ist...

Lieben Gruß
jT
 

3,06 GHz sin für einen Northwood kern ganz normal. Erst ab etwa 3,4 aufwärts beziehunsweise Spannungen von über 1,6 V wird es für einen Northwood Kern gefährlich (Kühlung natürlich ausgenommen)

@Topic:
Versuch doch mal zuerst mit einer Knoppix/Ubuntu Live-CD die Daten zu Retten un Setzt dann neu auf bzw. versuch die reperatur funktion von XP, wenn du die Hardware durchgecheckt hast.
mfg
 
Ich wollte damit sagen, dass der Northwoodkern mit den 3,06GHZ ein recht hochgezüchteter Kern ist und gleichzeitig damit andeuten/fragen, ob es möglich ist, dass nach all den Jahren Betrieb auch standardmäßig dieser unschöne Effekt auftreten kann.

Lieben Gruß
jT
 
Danke für die Eingaben so far. Dazu:

- Chipsatzkühler (NB) wird heiß -> WLP funktioniert -> muss nicht getauscht werden
- Kondensatoren auf Board optisch i. O.
- CPU nie übertaktet gewesen
- BIOS-Settings = default!
- Netzteil wird nicht warm
- GraKa-Kühler wird heiß (da passiv)
- XP-Neuinstallation möchte ich vermeiden, dürfte aber auch nichts bringen, da Fehler auch im abgesicherten Modus auftreten
- Um zu sehen, ob Überhitzungsproblem vorliegt, habe ich einen 120-mm-Lüfter mit 1.500 UPM auf Northbridge + GraKa pusten lassen -> gleiches Problem
 
Zuletzt bearbeitet:
Das (Netzteil) ist auch mein Verdacht. Im BIOS zeigt es auf der 12-V-Schiene nur 11,6 Volt an! Wär das noch akzeptabel?
 
Stelle gerade fest, dass die CMOS-Batterie leer ist, aber daran sollte es nicht liegen, oder?
 
nein - die kiste ist ja am netz ...werden nur die bios-settings gespeichert wenn stromlos.
müsstest aber auch bei boot ne meldung bekommen.

- denke mal dir wird nichts anderes übrig bleiben als alle komponenten einzeln zu testen.
hast evtl. noch ein erstz.-nt. zur hand ? ...würde da mal zuerst ansetzen.
 
Dem muß ich wiedersprechen, kenne nur zu gut viele alte Systeme , bei denen NIX läuft ohne "funktionierende" CMOS Batterie. :D
 
dann widerspreche ich ebenfalls...beim meinem alten P4 ist das ding auch leer.
wenn ich die kiste mal wieder anschließe, muss ich halt die bios-settings neu fixen
u. bekomm ne meldung das des ding leer ist - laufen tut die kiste aber.

- kommt denn bei boot keine meldung, wg. der batterie ? ist eig. standard ...glaube schon zu 486´er zeiten.
- kann natürlich aber auch sein das du ne neue batterie für nen reibungslosen betrieb benötigst ...;)
 
@SuddenDeathStgt

Wenn man Glück hat (kommt sicher aufs Mainboard an) bekommt man nen CMOS Error.

Hatte jetzt aber leider fast nur ältere AMD Systeme , leere Batterie , die Folge kein Boot , nur Lüfterlaufen, kein Bild. Da war sogar ein SIS Chipsatz mit bei. ;)

Deine Erklärung passt in deinem Fall, hab nix dran auszusetzen. :freaky:
 
Zurück
Oben