P4-Gurke friert ständig ein

ja dann bin ich ja beruhigt ...bin seit je her eh intel-verseucht ...zum rest kann ich nix sagen ...:freaky:;)
 
tippe dem fehlerbild nach auf einen defekten ram oder falsche spannungen bzw timings.

die riegel mal mit MemTest86+ gecheckt?
 
Update:

- MemTest86+: keine Fehler
- HDD: Oberflächentest mit HD Tune und Windows CHKDSK: keine Fehler
- GraKa getauscht: selber Fehler
- Netzteil getauscht: selber Fehler
- CMOS-Batterie getauscht: selber Fehler

Bleiben:

- CPU (leider keine andere zur Hand)
- Mainboard
- Windows (unwahrscheinlich)

Ergänzung ()

Zu MemTest86+ muss ich sagen, dass er nur bis 97 % gekommen und eingefroren ist. Zuvor hat er aber angezeigt, dass der Test abeschlossen wurde und keine Fehler gefunden wurden.

Jetzt würde ich doch gerne eine Reparaturinstallation machen. Hab hier aber nur eine XP-Recovery-CD von Fujitsu-Siemens dazu mit SP2. Installiert ist aber SP3. Weiß jemand, ob das mit der CD geht?
 
hast mal dein ram etwas von den timings entschärft ?
eventuell mal nur mit einem ram-riegel getestet ..vielleicht hakt´s im dual-channel-betrieb ?
könntest ja zu testzwecken deine cpu auch mal etwas underclocken ...falls möglich.

- zu deiner frage ...k.a. hatte bisher nie recovery-cd´s ...einfach mal probieren.
 
Die Probleme traten mit beiden Riegeln jeweils einzeln eingesteckt gleichermaßen auf.

Timings by SPD. Sollten passen. Lief ja auch jahrelang so.

Jetzt hat er wieder eine Phase, in der der Stabilitätstest schon 10 Minuten ohne Zicken durchläuft. Seltsam.
 
wirklich seltsam.
Da man auch nicht viele 478er Boards oder CPUs rummliegen hat, blelibt wohl nur der gang zu nem Kumpel oder PC Laden.
 
+EDIT+

Zu früh gefreut, es lag nicht an KIS2010. Stürzt immer noch ab. Ich denke, ich werde nicht umhinkommen, Windows neu aufzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn der Rechner auch bei Memtest86+ abstürzt/einfriert, kann es auch gar nicht (nur) am Virenscanner unterm nicht-laufenden Windows gelegen haben ;) .
Ich befürchte ja, dass daher auch ein Win-Reinstall da keine große Besserung bringen dürfte... .

Das Fehlerbild klingt mir fast eher nach Mainboard, schlichtweg, weils einfach total wirr ist.
Sind zumeist die blödesten Fehler und kaum herauszukriegen - was ja auch einleuchtet, wenn die Basis(plattform) einen Defekt hat.
Selbst wenn es die CPU sein sollte, wäre bei dem Alter der Komponenten dann eh ein Neukauf günstiger HW vermutlich der bessere Weg.

Nen Versuch mit ner Neuinstallation kannste natürlich trotzdem machen, über den Sinn kann man aber wohl streiten.
Da der Rechner ja offenbar eh ziemlich flott abschmiert, dürfte es auch schwer sein mit Prime o.ä. zu versuchen den Fehler auf CPU oder Mainboard einzugrenzen. Und zu dem Northwood-Syndrom - das waren ja eh CPU-Tode und zwar auf Grund von dezenten VCores.
Dürfte hier kaum zutreffen.
Normalerweise müsste daher daher das Board bzw. die Bauelemente (und da gerade die Elkos wie schon angesprochen) eher altern.

Sollte der PC unter Last dann doch etwas durchhalten, könnteste ja versuchen mit Prime mit Small FFTs mehrheitlich die CPU und mit Large FFTs Board/NB/CPU zu belasten.
Aber nunja. Wirklich richtig gut zu selektieren is das dadurch aber auch nicht.

Könnte auch ggf. einfach nurn Wackeliger z.B. am +12V P4-Stecker auf dem Board sein oder ähnliches.
Durch solche Ursachen könnten ggf. auch deine Ergebnisse erklärt werden, wenn du am Rechner rumgebastelt hast, um bestimmte Dinge auszuschließen - und dass es dann ne zeitlang wieder lief.
 
Zuletzt bearbeitet:
... oder an Alterungserscheinung der Hardware z.B. der Speicher/Netzteil. Vielleicht die Spannung der Speicher leicht anheben (wenn möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ein Boardtausch war die Lösung. Vielen Dank für Eure Anregungen!
 
Zurück
Oben