P4 Prescott 3,2Ghz E0 (S.478) erst ab 1,425V stabil

Die ASUS Boards undervolten unter Last bis zu 0,1 Volt.

Teste es mal, indem du 2 Session Prime startest und daneben einen CPU-Z Screen offen hast, wo alle 5 Sekunden der VCORE uogedatet wird.

Ich tippe mal, dass dann von deinen 1,4 im Bios eingestellten Voltis nur noch 1,31-1,33 übrigbleiben.

Und Windows Start ist nun mal LOAD Last und nicht idle.

Ps. mein 3,4 E0 ging mit 1,38 VCORE auf 4Ghz (musste auf meinem ASUS Board im BIOS allerdings auch mehr geben, um unter LOAD die 1,38 zu garantieren).
 
Das kann sein das deine Vcore spannung zu wenig spannung ausgibt das kann mal vorkommen aber bei Asus boards ist es eigendlich so das die spannung über der eistellung liegt hab ich nemlich schon von einigen gehört so zwieschen 0,8-0,10 V ist bei mir auch so
 
Zu den beiden Beiträgen über die Spannung kann ich nur sagen, dass die Spannung zwar abfällt um ganze 0,5-0,6V, (von ca. 1,4V auf 1,34-1,35V je nach Belastung)




Also der OC-Wear Typ hat mir jetzt geraten mal abzuwarten, bis ein neues BIOS rauskommt, da die CPUs mit E0-Stepping relativ neu sind und es deshalb schon einige Kompatibilitätsprobleme mit den ASUS P4C800 und vor allem P4P800 Mainboards gegeben hat. Ansonsten könnte ich die CPU zu ihnen zurücksenden, was allerdings einen gewissen Zeitaufwand mit sich bringen würde.


Tolle Antwort echt...
Das ändert allerdings nichts daran, dass die CPU selbst nach 2 BIOS Updates und einer Spannung von 1,44V immernoch instabil läuft.








Ich habe eben jemand in meinem Bekannetnkreis gefunden, der ein relativ aktuelles S.478 Mainboard besitzt, um meine CPU daurauf zu testen. Allerdings ist das ein ALDI PC mit nem 3,00Ghz Northwood drauf, deshalb wollte ich fragen, ob ich einfach die CPU von mir daraufpacken kann ohne, dass ich Windows darauf neuinstallieren muss. (Es sind wichtige Daten darauf und das in Mengen, daher relativ blöd zu backuppen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben