Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
P5N32-E Sli Plus - D935 o. E2160 o. E4300 ?
- Ersteller Nukleon
- Erstellt am
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 70
Der nforce chipsatz ist ja für nvidia karten gedacht um mehr leistung zu bringen , liege ich da falsch ?
Was kann ich mit nem intel chipsatz machen ,was ich mit nen nforce nicht kann und umgekehrt ?
Was kann ich mit nem intel chipsatz machen ,was ich mit nen nforce nicht kann und umgekehrt ?
Zuletzt bearbeitet:
Guenni584
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 2.032
Der Intel P35 Chipsatz ist wie schon gesagt zukunftssicherer was Prozessoren angeht, wird nicht so heiß wie der Nforce Chipsatz und ein Geschwindigkeits Bonus für die Nvidia Karten ist mir auch nicht bekannt. Einziges plus ist die SLI unterstützung soweit man sie benötigt, eine Aufrüstung auf eine neuere Grafikkartengeneration bringt mehr Vorteile und verbraucht auch nicht so viel Strom.
rumpel01
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 26.696
Zunächst verbrät der nforce mehr Strom und wird dadurch sehr (!) warm. Der einzige, wirklich ausschlaggebende Grund für den nforce650/680 wäre SLI oder andere Vorzüge des Boards, die man bei anderen Brettern vermisst. Ich für meinen Teil finde z.B. das Layout und die Verarbeitung des P5N32-E SLI Plus extrem gelungen (es basiert auf der Platine des Striker Extreme! Allerdings ohne die aufwendigere Heatpipe und um vier Phasen der Spannungsversorgung abgespeckt).
floschman
Banned
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 6.488
Jepp, da leigst du falsch! Zwischen den chipsätzen tut sich eh so gut wie garnix in der Performance. Und jetzt schau dir das mal an:Nukleon schrieb:Der nforce chipsatz ist ja für nvidia karten gedacht um mehr leistung zu bringen , liege ich da falsch ?
https://www.computerbase.de/artikel...-von-asus-test.621/seite-12#abschnitt_ranking
Unter "Performance-Rating: Spiele" liegen Mainboard mit einem Intel 975/965 Chipsatz vorne, und die Grafikkarte die verwendet wurde war eine Geforce!
Nimm auf jeden Fall nen Intel Chipsatz für ne Intel CPU! nForce Chipsätze nur für SLI, aber SLI nur mit 30" TFT ( nen bisschen übertrieben )
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 70
Naja Intel Chipsatz für Intel Cpu klingt logisch - gibt es denn schon berichte von Übertaktungen mit P35 boards und gibt es da evtl. nen kleines schwarzes für ca. 150€ ?
Was kommt denn noch von intel in der nächsten zeit ?
Was kommt denn noch von intel in der nächsten zeit ?
Guenni584
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 2.032
Guenni584
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 2.032
Genau damit biste gut gesichert für die zukunft und gut übertaktbar ist das Board auch, finde aber im moment den passenden Thread nicht wo ich es gesehen habe.
EDIT: Hier ist noch ein Bericht von CB vom größeren Ableger des Boards ist aber der gleiche Chip
https://www.computerbase.de/artikel...tion-test.664/seite-10#abschnitt_overclocking
EDIT: Hier ist noch ein Bericht von CB vom größeren Ableger des Boards ist aber der gleiche Chip
https://www.computerbase.de/artikel...tion-test.664/seite-10#abschnitt_overclocking
Zuletzt bearbeitet:
Guenni584
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 2.032
Was soll es den für Ram sein DDR2 667, 800 oder 1066???
EDIT: Der Crucial ist für großes Overclocking sehr gut
Crucial Ballistix DIMM Kit 2048MB PC2-8500U CL5-5-5-15 (DDR2-1066) 139€
für leichtes Overclocking sind die Geil auch gut, hab ich selber drin und die machen auch schon was mit
GeIL Ultra Dual Channel DDR2 Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800) 88€
EDIT: Der Crucial ist für großes Overclocking sehr gut
Crucial Ballistix DIMM Kit 2048MB PC2-8500U CL5-5-5-15 (DDR2-1066) 139€
für leichtes Overclocking sind die Geil auch gut, hab ich selber drin und die machen auch schon was mit
GeIL Ultra Dual Channel DDR2 Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800) 88€
Zuletzt bearbeitet:
floschman
Banned
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 6.488
Bei ner CPU mit 200 MHZ FSB ist es wohl klar. Selbst wenn er das Teil übertaktet, kann man mit dem FSB vielleicht gerade mal 800 MHZ RAM auslasten. Würde daher MDT, GSKill oder Mushkin 800 MHZ CL5 RAM für ca. 70-80 empfehlen. 1066 MHZ RAM ist da völlig fehl am Platz und nur rausgeworfenes Geld
@Guenni: Was soll er mit 1066 MHZ RAM ? Er will nen 4300 ! -> 200 MHZ FSB bei Standard Takt. Und nen e6x00 kann mit 266 MHZ FSB nichtmal 800 MHZ RAM im Dualchannel auslasten:
Würde daher eher mal hier schauen:
http://geizhals.at/deutschland/?cat...&bpmax=&asuch=2048&filter=+Angebote+anzeigen+
Der Mushkin für ca. 75 Euro ist vom P/L Verhältniss unschlagbar.
@Guenni: Was soll er mit 1066 MHZ RAM ? Er will nen 4300 ! -> 200 MHZ FSB bei Standard Takt. Und nen e6x00 kann mit 266 MHZ FSB nichtmal 800 MHZ RAM im Dualchannel auslasten:
Würde daher eher mal hier schauen:
http://geizhals.at/deutschland/?cat...&bpmax=&asuch=2048&filter=+Angebote+anzeigen+
Der Mushkin für ca. 75 Euro ist vom P/L Verhältniss unschlagbar.
Zuletzt bearbeitet:
Guenni584
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 2.032
floschman schrieb:Bei ner CPU mit 200 MHZ FSB ist es wohl klar. Selbst wenn er das Teil übertaktet, kann man mit dem FSB vielleicht gerade mal 800 MHZ RAM auslasten.
Stimmt für die E4... Reihe ist 800er Ram natürlich ausreichend, wenn du allerdings vorhast irgendwann auf einen neuen Quadcore umzusteigen mit FSB 333 und dann noch gut übertakten willst ist der DDR2 1066 natürlich eine wahl.
EDIT: Ist eigentlich egal ob du CL5 oder CL4 nimmst macht keinen großen Performance Unterschied, wenn du natürlich günstigen guten CL4 Speicher bekommst würde ich natürlich dort zuschlagen.
floschman
Banned
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 6.488
@Gunni: Wäre auch nen Argument. Muss er halt wissen, Ist ja nicht so dass es mit 800 MHZ nicht klappt. Kann er ja entscheiden
@Autor: Nein CL5 ist nicht wichtig. Bei Intel machen die Timings so gut wie garnix aus. Daher kannst du einfach CL5 nehmen
@Autor: Nein CL5 ist nicht wichtig. Bei Intel machen die Timings so gut wie garnix aus. Daher kannst du einfach CL5 nehmen
Ähnliche Themen
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 3.561
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 859
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 5.324
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.291
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.065