P8P67 EVO oder P8Z68 V-Pro

Auch eine gescheite Begründung oder nur weil du das hast? :D
 
also ich bin definitiv für das Pro, scheiß auf den Z - chip :) und so ein cmos-knopf und der coax. Ausgang (nochmal 10€ für das toslik kabel) sind schon ne dufte Sache. Außerdem hast dud as mit den Kühlkörpers warscheinlich richtig suggereirt. Das Pro sollte für OC besser geeignet sein, denn der Z- schnick schnack wird auch ne menge kosten und bei gleichem Preis sollte das Pro ja dann bei den "übrig gebliebenen Komponeten" höherwertiger sein
 
Also das glaube ich nun wirklich nicht,dass Asus da soviel "gespart" hat und das Z Board minderwertiger ist :D
 
naja aber ich denke mir, dass der Kühler, wie du auch schon gesagt hast, eben nicht nur zum Spaß drauf ist. Du musst schon zugeben, dass das Pro definitiv eher für OC ausgelegt ist als das evo. Dessen hauptaugenmerk liegt auf den z-üblichen hdmi und dvi ausgängen ansonsten sind die merkmale ja sehr ähnlich
 
Das Pro soll eher fürs OC gedacht sein als das teurere und mit dem zus. Kühler bestückte Evo? :D
 
ups fu** verwechselt :P hab mich versucht am Namen zu orientieren ^^ shit. Ich meinte natürlich das Evo, das Pro ist für KInder die Ihre Graka abrauchen lassen wegen falschem OC und zu geringer Kühlung ^^

das Evo ist natürlich besser für OC (der Rest der Aussage hat aber ja gestimmt, hab den z-chip ja erwähnt)

PS; evo hört sich so na öko an und pro nach professional ... aber es ist ja "anders herum"
 
Zuletzt bearbeitet:
Und man darf auch nicht verwechseln:


Z68: V-Pro
P67: Pro



Hab mich nun entschieden....es ist das Z68 V-Pro geworden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schreib mal bitte wie zufrieden du mit dem Board bist. Will eh erst Anfang des Monats bestellen.
Ich schwanke zwischen dem Z86 V-Pro und nem Gigabyte. Die haben zwar nicht so ein gutes P/L Verhältnis, sollen aber von der Haltbarkeit, gerade bei OC sehr gut sein. Dann würd ich auch auf UEFI verzichten.
 
Sry,hab mich vertan.

Hatte mich doch gegens V-Pro entschieden und das Gigabyte Z68XP UD4 genommen :)

Ich hab ein Mittelding gewählt mit dem Z68XP UD4 :)

Das Tolle daran ist,dass es 16Phasen hat und die komplette Austattung eines P67 Mainboards und dazu zus. einen HDMI Ausgang,was ich sehr gut finde,denn mehr als einen Videoausgang brauche ich nicht.
Vor allem bleiben mir hier auch beide digit. Soundausgänge erhalten.
Der 889er Soundchip ist auch besser :)

Uefi Oberfläche war zwar sehr schön,aber da ich nicht andauernd im Uefi drin bin,ist dieser Verlust nicht so schlimm.Notfalls gibts ja das Touch Bios von GB.

Onboard Bluetooth war auch ein schönes Extra,aber nicht unbedingt notwendig,da ich es notfalls auch manuell nachrüsten kann.

Am Besten gefällt mir bei Gigabyte der Support+dt. Forum :)
Negativpunkt ist in diesem Fall das schlechte P/L Verhältnis...
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar gerne,wenn es hier ist,gebe ich gerne Rückmeldung :)
 
Tom Tom schrieb:
Dann schreib mal bitte wie zufrieden du mit dem Board bist..

Da der TE ja sich das Gigabyte geholt hat äußere ich mich mal kurz zum P8Z68-V Pro, welches ich mir kürzlich besorgt hab.
Also ich bin hoch zufrieden damit. Ich hab den i5 2500k den ich ohne Probleme auf 4,2 GHz aufgetakelt habe. Mehr mach ich nicht da ich für bestimmte Sachen auf absolute Zuverlässigkeit der CPU angewiesen bin und daher nie ans Limit gehe sondern immer nur ein bisschen was drücke. ;)

Das komische tolle Super-Duper Bios für Dummies von Asus ist imho etwas gewöhnungsbedürftig (wenn man sich etwas eingewöhnt hat -und das geht schnell- ist es in Ordnung) und die Asus Tools sind imho Schrott (die älteren Versionen fand ich besser) aber naja wegen so nem Tool kauft man sowas auch nicht.
Tjo dazu hab ich mir Virtu von LucidLogix (für Asus Kunden kostenlos) mit raufgeknallt (ist ja auch auf der Treiber-DVD mit drauf) und fahr nun im Desktop-Modus mit der internen Grafikeinheit und lass die nur für Spiele auf meine GTX 560 Ti umschalten.

Tjo sonst kann ich nicht viel sagen, läuft bisher alles ohne Probleme.

Wenn Synergy verfügbar ist werd ich mal das im Vergleich zu Virtu unter die Luppe nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Ark'Shell für das Statement.

Ich denke,man macht mit beiden Board nix falsch,haben ja beide 16 Phasen soweit ich weiss :)
Hauptsache die Hauptfunktionen wie OC und Nutzung der iGPU sind gleich.
 
Das UD3P hat wie schon erwähnt kein eSata,keinen coax. digitalen Soundausgang und nur 12 Phasen.Dafür halt 10-11€ billiger.
 
So nach 4 wöchiger Nutzung kann ich sagen,dass ich vom Gigabyte Mainboard restlos begeistert bin.Bisher hatte ich nicht einen einzigen Bluescreen oder sonstige Abstürze.Alles läuft perfekt!


Was ich am Geilsten finde,ist die Garantieverlängerung bei Registrierung und der deutsche sehr gute Support von Gigabyte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben