N
nocie
Gast
Guter Einwand, vielen Dank dafür! Ich habe mich schon vor Monaten bereits mit den verschiedenen Möglichkeiten auseinandergesetzt und für mich kommt nur React Native infrage, obwohl das natürlich auch nicht ganz so mit meinem Privatleben zusammenpasst, wenn man bedenkt unter welcher Flagge React Native gesponnen und verwaltet wird. Aber das wäre bei Flutter ja genauso. Nur habe ich mich gegen Flutter entschieden, da ich dort leider nur den Material Google Stil verwenden kann (so hatte ich es damals zumindest gelesen gehabt). Den mag ich nicht so gerne, weshalb ich dann lieber auf React Native zurückgreife, wodurch ich dann den Stil des jeweiligen Systems verwenden kann. Gibt ja auch noch von Microsoft glaube noch eine gute Alternative, doch an denen passte mir auch immer etwas nicht. Ist jetzt schon etwas her, als ich mich damit beschäftigt hatte. Aber für mich waren es eben schon gute Gründe, wodurch ich dann eben den Kompromiss mit React Native und Facebook hingenommen habe. Wenn die App etwas wird, dann wird sowieso auf Kotlin und Swift umgestellt.Der_Picknicker schrieb:Bist du denn bereits „eingefahren“ auf React Native.?
Geht leider nicht, da ich abnormale Angst davor habe, dass mir das jemand klaut. Habe schon genug gezittert, als ich dem Programmierer meine detailierten Dokumentationen und Sitemaps zukommen lassen habe und er erst nach 2-3 Tagen geantwortet hatte, da er eben viel Material durchgehen musste. Dachte, dass er nun über alle Berge sei.Der_Picknicker schrieb:Ich weiß ja nicht in welchem Bereich deine App angesiedelt ist, vielleicht magst du uns eine Überkategorie nennen..?
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)