pae deaktivieren

JFF_B.G.Michi

Ensign
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
209
hi

ich hab ein problem mit meinem neuen pc:

gestern sind alle noch fehlenden komponenten gekommen (siehe signatur system 1), bis auf die cpu (Q9450)
da ich nur einen 32Bit prozessor daheim habe hab ich den eingebaut aber ich kann mein vista 64bit nich installieren.

also das alte xp 32bit nochmal drauf (mit 2gb ram installiert) und siehe da: pae ist aktiviert

zwischendurch bleibt mir einfach mal der pc stehen und fährt neu wieder hoch, vlt wegen pae

gibts ne möglichkeit pae nach der installation von windows wieder zu deaktivieren?

vielen dank im voraus
JFF_B.G.Michi

ps: asus p5e stimmt nicht mehr :D - hab nen maximus formula genommen - ich änder das mal ...
 
Zuletzt bearbeitet:
pae ?
 
physikalische adresserweiterung (physical adress extention)
dh. der prozessor verwendet 36 anstatt 32 bit um 4gb und mehr auf 32 bit systemen nutzbar zu machen


EDIT:
hmm ... habs rausgefunden ... anstatt "/PAE" schreibt man "/nopae" in die boot.ini
hätte man fast selber draufkommen können :D

EDIT2:
komisch ... trotz "/nopae" in der boot.ini und "bearbeitete boot.ini verwenden" in msconfig ist pae trotzdem noch aktiviert
kann mir jemand helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
wie soll ein 32bit only Prozessor auch mit nem 64Bit OS umgehen - denke das wird nix ;)

denke es geht um den Intel 540, der hat soweit ich weis keine EMT64 Erweiterung
 
Zuletzt bearbeitet:
es lag wohl doch nicht an pae - jetzt gehts auch mit pae :)
wundert mich aber trotzdem dass ich das nicht abschalten kann - aber funktioniert ja

thx
JFF_B.G.Michi
 
Zurück
Oben