Palit GTX260 Spannungswandler Temps

daniel2040

Ensign
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
190
Hi.

Ich hab jetzt im Forum ein wenig mich umgesehen, hab aber keine zufriedenstellende Antwort gefunden.

Meine Grafikkarte: Palit GTX260 216 55nm Palit-Design

Hab auf dieser Karte den Kühler entfernt, und eine Thermalright T-Rad² GTX draufgeschraubt. Den Kühlkörper über den Spannungswandlern habe ich original gelassen, weil dieser verschraubt war und der Kühlkörper vom T-Rad nur geklebt.

Meine Fage nun, wie kann ich die Spannungswandler Temperatur auslesen?

Die Lüfter vom T-Rad laufen auf 7V.

Falls ich Sie nicht auslesen kann, ist die Kühlung für die Spannungswandler ausreichend?
 
GPU-Z müsste das können. Selbst Everest zeigt bei meiner GTX 260 die Temps an.
 
gpu-z und everest zeigen mir nur die PCB-Temp an. und natürlich die GPU temp.

die Spannungswandler Temp müsste irgendwas mit VDDR oder so heissen.
 
Vielleicht dann der Rivatuner?
 
auch schon probiert. auch dort die plug-ins mal durchgeschaut. leider auch nix.

die temps würden mich halt schon interessieren.
 
Bei 55nm Karten können die VRam Temperaturen nicht ausgelesen werden.
Das geht nur bei den 65nm Karten ..
 
mmh. das ist nicht gut.

und so abgeschätzt was meint ihr reicht die kühlung?
 
Ja könnte reichen. Der Silentfreak Y33H@ schafft es ja auch irgendwie seine GTX260 stabil und leise zu betreiben und ich vermute bei weniger Airflow als bei dir.
http://www.sysprofile.de/id95035
 
Ich stand vor dem selben Problem. Ich habe mich dazu entschieden den SpaWa Kühler auszutauschen.

Allerdings hatte ich auch keinen Luftzug der bis zu dem kleinen schwarzen Kühler gelangen konnte. Wenn bei deinem Trad ein Luftzug bis zu den Spannungswandlern gelangt, dann wird es gut funktionieren, sollte dort kein Luftzug hingelangen, dann sorge dafür indem du einen Lüfter so anordnest, das er direkt oberhalb der SpaWas liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nur den schwarzen Kühlkörper drauf gelassen weil er verschraubt ist, und somit mehr Druck auf den SpaWas ist.
Der TRad hat 2 x 92 mm Lüfter, einer davon ist direkt über den Spannungswandlern/VRMs. Also mit den Lüfterblättern, nicht mit dem Motor vom Lüfter. Airflow müsste genügend da sein.

Mit Furmark+Prime komm ich auf knapp 70 Grad.


Naja, wird dann hoff ich doch ausreichend gekühlt.

Schade, dass man die Temps mit den 55nm nicht mehr auslesen kann.
 
Hört sich gut an, müsste klappen.
 
@impressive
Ich denke MadMaxx hat sich einfach verschrieben ?
Aus VRM kann ja schnell mal VRAM werden.
 
so isses, hab ich gar net gemerkt.
Meinte natürlich die VRMs.
 
Spawas im ungünstigsten Fall GPU-Temp + 30°.

Habs selber mal erlebt, als bei meiner Palit 260GTX /216 65nm der Lüfter stehengeblieben ist. Auf den angedeuteten Lüftungsrippchen der Kühlerverkleidung hätte man Spiegelei braten können.
 
Zurück
Oben