Palit RTX 2070 GamingPro OC @400€ oder MSI RTX 2080 Aero @500€?

Blobbies

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
38
Hallo,

ich hab meine AMD RX 480 in Rente geschickt. Aufgrund einer Anwendung, die zwingend Iray benötigt, muss es nun Nvidia sein.

Jetzt hätte ich die Möglichkeit, entweder eine Palit 2070 GamingPro OC für 400 € oder eine MSI 2080 Aero für 500 € zu erwerben... und kann mich nicht entscheiden! :-)

Gespielt werden soll vorrangig Anno 1800 und Microsoft Flight Simulator X bzw. Prepar3D. Auflösung 3840x1600 auf dem LG 38UC99 (Freesync sollte, so wie ich gelesen habe, auf dem Monitor laufen) CPU: i7 6700k,16 GB Ram, gutes 550W Netzteil.

Die Palit hat wohl den A-Chip und wäre etwas übertaktet, leider wohl aber ohne 0db Modus.
Die MSI wäre sicherlich schneller, aber auch (deutlich?) lauter aufgrund des Kühlsystems mit einem einzelnen Lüfter?
Leider finde ich keine Testberichte zur MSI. Da ich die meiste Zeit am PC arbeite, sollte der Desktopbetrieb schon leise sein.


Wie würdet ihr euch entscheiden? "Lohnen" sich 100 € Aufpreis für die RTX 2080 ggü. einer übertakteten RTX 2070?
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibung am Sonntag morgen...)
Blobbies schrieb:
Jetzt hätte ich die Möglichkeit, entweder eine Palit 2070 GamingPro OC für 400 € oder eine MSI 2080 Aero für 500 € zu erwerben... und kann mich nicht entscheiden! :-)

Ich würde zu diesem Preis zur MSI 2080 Aero für 500€ greifen. Einziger Nachteil ist halt der Turbinen-Lüfter.

Evtl. kann man ja auch den Lüfter gegen einen leiseren tauschen oder man passt den Lüfter per Software

etwas an.

Und nenne uns mal den genauen Namen des Netzteils. Denn da könnten evtl. bei einem Billigprodukt bei

beiden Karten Probleme auftauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prepar3d und Flight Simulator X sind meines Wissens nach sehr CPU limitiert, da hilft vorallem Singlecoreleistung, deshalb würde ich auch die CPU auch stark übertakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Netzteil ist ein Corsair RM550x, sollte eigentlich ok sein?

Danke für den Input!
 
Blobbies schrieb:
Netzteil ist ein Corsair RM550x, sollte eigentlich ok sein?

Sollte noch ausreichend sein.

Und falls OC für Dich infrage kommt, findest Du hier und/oder hier eine Anleitung zum Übertakten

Deiner CPU, sofern ein guter Kühler vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22
Blobbies schrieb:
Die Palit hat wohl den A-Chip und wäre etwas übertaktet, leider wohl aber ohne 0db Modus.
Die MSI wäre sicherlich schneller, aber auch (deutlich?) lauter aufgrund des Kühlsystems mit einem einzelnen Lüfter?
Wie würdet ihr euch entscheiden? "Lohnen" sich 100 € Aufpreis für die RTX 2080 ggü. einer übertakteten RTX 2070?

0db Modus, wofür? Gönn der Grafikkarte doch ein wenig bewegt Luft über die Komponenten im Idle. Wird wohl wenig schaden. Die Karte wird auch ohne gestoppte Lüfter im Idle unhörbar sein.

Die 2080 wird sicherlich schneller sein.

Ich persönlich würde die 2080 nehmen. Sollte sie mir zu laut sein und die Lüfterkurvenanpassung resultiert in zu hohe Temperaturen, würde ich mir einen oder zwei (je nach Größe des Kühlers) 120mm Lüfter auf den Kühler schnallen, nachdem ich das Plastikcover inkl. Radiallüfter entfernt habe.
 
Ich würde ganz klar die MSi nehmen. Ich habe selbst eine DHE Karte von MSi, mit Undervolting und Lüfterkurvenanpassung ist die auch ertragbar. Lüfter wechseln könnte schwer werden, ich weiß nicht wie es bei der Aero ist, bei meiner Karte geht es nicht. Die RTX 2080 hat deutlich mehr Leistung.
 
Zerofan ist ein Nachteil und kein Vorteil.

Eine 2070 bekommt man unter 400€, aber eine 2080 kaum unter 550€.
 
Willi-Fi schrieb:
Eine 2070 bekommt man unter 400€

Wo denn? Laut meinen Infos fangen die derzeit bei ca. 470€ an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22
Zerofan ist eine schöne Sache wenn die Karte nicht ständig stark beansprucht wird. Elektronik funktioniert auch Ohne extra Luft wenn die Auslastung dies nicht verlangt.
 
Danke euch! Ich denke, es wird dann die 2080 werden. Man muss (sich) auch mal was gönnen können ;-)

Warum Zero-Fan schlecht sein soll, hat sich mir aber noch nicht erschlossen.
 
Keine Geduld! schrieb:
Wo denn? Laut meinen Infos fangen die derzeit bei ca. 470€ an.

Mit Infos meinst du einen Preisvergleich, der nicht alle Händler listet und schon gar nicht Angebote oder Rabatte?

Blobbies schrieb:
Warum Zero-Fan schlecht sein soll, hat sich mir aber noch nicht erschlossen.

Der Lüfter dreht ohne Zerofan leise mit und hält die Karte kühl. Es ist dennoch lautlos. Bei Zerofan springt der Lüfter bei 50° an und geht bei 51° wieder aus. Er dreht bei den meisten Karten kurz auf und ist hörbar. Und das passiert dann beim reinen Abspielen eines Videos. Kurz: es nervt.
 
Willi-Fi schrieb:
Mit Infos meinst du einen Preisvergleich, der nicht alle Händler listet und schon gar nicht Angebote oder Rabatte?

Also sollte ich iwo eine neue RTX 2070 für 400€ entdecken, ich würde sofort zugreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben