Hi zusammen,
leider haben meine Recherchen im Netz bzw. im Forum keine Lösung gebracht. Daher hoffe ich nun hier auf jemanden, der dieses merkwürdige Problem schon einmal gehört hat oder vielleicht sogar selbst hatte:
Ich habe einen relativ neuen Medion Desktop-PC (Intel I5, Medion Mainboard, 120 GB SSD, Windows 10, siehe http://www.aldi.medion.com/md8875/nord/). Die (einzige) Festplatte war bislang in zwei Partitionen unterteilt. Auf C: ist das System installiert gewesen, D: beinhaltete sämtliche persönlichen Daten. Hierzu waren insbesondere die "Eigene Dateien" Ordner nach D: ausgelagert. Vor ca. 4 Wochen lief alles noch perfekt. Das weiß ich, weil ich vor unserem Urlaub noch Fotos von der Speicherkarte auf den Rechner (nach D geladen habe.
Nach dem Urlaub, vor ein paar Tagen, wollte ich wiederum die Fotos auf den Rechner ziehen. Ich startete den Rechner, loggte mich bei Windows ein und gleich die erste Meldung war, dass mein HiDrive Verzeichnis auf D: durch den mit dem System startenden Client nicht gefunden werden kann. Ich wunderte mich, schaute nach und stellte fest, dass die gesamte Partition D: nicht mehr vorhanden ist. Vielmehr ist nur noch die Partition C: zu sehen. Hier läuft auch alles wunderbar. Windows zeigt keinerlei Fehler an und auch alle Programme laufen (mit ausnahme irgendwelcher Verweise nach D ohne Probleme. Gleiches Problem auch mit anderem Benutzer-Account.
In der Datenträgerverwaltung wird der Datenträger als fehlerfrei angezeigt. Komischerweise ist jedoch die Partition C: auf einmal knapp 120 GB groß (also nahezu gesamte Festplattenkapazität) und auch mit fast 80 GB belegt?! Davon entfallen ganze 45 GB (!) auf den "Windows" Ordner. Meine Suche nach den verschwundenen Dateien auf C: verlief ebenfalls erfolglos. Die Partition ist weg, als wäre sie nie da gewesen. Die restlichen Partitionen des Datenträgers sind irgengwelche kleineren versteckten Systempartitionen.
Als Ursache kommt mir nur ein Windows Update in den Sinn. Bei Google findet man auch solche Phänomäne (Partition weg nach Windows Update). Eine Lösung habe ich bislang jedoch nicht gefunden. Insbesondere kann ich kein Rollback mehr machen, weil das Update nach Aussage von Windows schon zu lange her ist. Einen Widerherstellungspunkt gibt es offenbar auch nicht.
Hat irgendjemand eine Idee? Hat jemand das Problem schonmal gehört? Hängt es mit einem Update zusammen? Ein Virus erscheint mir unrealistisch. Denn alles andere läuft perfekt, es werden keine Fehler angezeigt, System startet normal.
Einfach neu formatieren und partitionieren kommt leider auch nicht in Frage. Zwar habe ich wie gesagt ein Hidrive, alle Daten wurden jedoch nicht synchronisiert. Ich müsste also einen Datenverlust in Kauf nehmen, was ich nicht will.
Danke für Eure Hilfe!!!
leider haben meine Recherchen im Netz bzw. im Forum keine Lösung gebracht. Daher hoffe ich nun hier auf jemanden, der dieses merkwürdige Problem schon einmal gehört hat oder vielleicht sogar selbst hatte:
Ich habe einen relativ neuen Medion Desktop-PC (Intel I5, Medion Mainboard, 120 GB SSD, Windows 10, siehe http://www.aldi.medion.com/md8875/nord/). Die (einzige) Festplatte war bislang in zwei Partitionen unterteilt. Auf C: ist das System installiert gewesen, D: beinhaltete sämtliche persönlichen Daten. Hierzu waren insbesondere die "Eigene Dateien" Ordner nach D: ausgelagert. Vor ca. 4 Wochen lief alles noch perfekt. Das weiß ich, weil ich vor unserem Urlaub noch Fotos von der Speicherkarte auf den Rechner (nach D geladen habe.
Nach dem Urlaub, vor ein paar Tagen, wollte ich wiederum die Fotos auf den Rechner ziehen. Ich startete den Rechner, loggte mich bei Windows ein und gleich die erste Meldung war, dass mein HiDrive Verzeichnis auf D: durch den mit dem System startenden Client nicht gefunden werden kann. Ich wunderte mich, schaute nach und stellte fest, dass die gesamte Partition D: nicht mehr vorhanden ist. Vielmehr ist nur noch die Partition C: zu sehen. Hier läuft auch alles wunderbar. Windows zeigt keinerlei Fehler an und auch alle Programme laufen (mit ausnahme irgendwelcher Verweise nach D ohne Probleme. Gleiches Problem auch mit anderem Benutzer-Account.
In der Datenträgerverwaltung wird der Datenträger als fehlerfrei angezeigt. Komischerweise ist jedoch die Partition C: auf einmal knapp 120 GB groß (also nahezu gesamte Festplattenkapazität) und auch mit fast 80 GB belegt?! Davon entfallen ganze 45 GB (!) auf den "Windows" Ordner. Meine Suche nach den verschwundenen Dateien auf C: verlief ebenfalls erfolglos. Die Partition ist weg, als wäre sie nie da gewesen. Die restlichen Partitionen des Datenträgers sind irgengwelche kleineren versteckten Systempartitionen.
Als Ursache kommt mir nur ein Windows Update in den Sinn. Bei Google findet man auch solche Phänomäne (Partition weg nach Windows Update). Eine Lösung habe ich bislang jedoch nicht gefunden. Insbesondere kann ich kein Rollback mehr machen, weil das Update nach Aussage von Windows schon zu lange her ist. Einen Widerherstellungspunkt gibt es offenbar auch nicht.
Hat irgendjemand eine Idee? Hat jemand das Problem schonmal gehört? Hängt es mit einem Update zusammen? Ein Virus erscheint mir unrealistisch. Denn alles andere läuft perfekt, es werden keine Fehler angezeigt, System startet normal.
Einfach neu formatieren und partitionieren kommt leider auch nicht in Frage. Zwar habe ich wie gesagt ein Hidrive, alle Daten wurden jedoch nicht synchronisiert. Ich müsste also einen Datenverlust in Kauf nehmen, was ich nicht will.
Danke für Eure Hilfe!!!