Partition nicht mehr sichtbar

PrinceEde

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
37
Hey Leute.
Ich hatte letztens den Wunsch, 2 Partitionen auf meiner 2. Festplatte zusammenzufügen (Beide leer gewesen). Dazu wollte ich den Norton Partitions Manager unter Vista benutzen. Im nachhinein weiss ich, dass das ein großer Fehler war.
Nun ist plötzlich eine Partition auf meiner 1. Festplatte verschwunden und in der Datenträgerverwaltung gibts ne Fehlermeldung wenn ich einen Buchstaben zuweisen möchte oder irgendwas mit der Partition anstellen will. Die Datenträgerverwaltungs-Snap-Ins seien nicht aktuell oder so. Auch unter Ubuntu seh ich die Partition nicht.

Ich hab nun mal mit testdisk analysiert, hab die deeper search durchgeführt und nun wird die Partition auch aufgelisten. Bild siehe Anhang. Allerdings weiss ich jetzt nicht genau was ich tun/einstellen soll. Ich möchte nun entweder die Partition wieder reparieren (wäre mir lieber) oder wenn es nicht geht einfach nur die Daten retten.

Wenn ich auf P (List Files) drücke, erscheint die Meldung: Cant open filesystem. Filesystem seems damaged.

Hab mir auch schon die Schritt für Schritt Anleitung durchgelesen von der Entwicklern und auch die hier bei CB, aber aus denen bin ich auch nicht schlauer geworden. Ich will keine Fehler machen.

Ich hoffe einer von euch Experten kann helfen :)
Danke

Edit: Die momentan mit dem grünen Balken unterlegt Partition ist die, die ich wiederherstellen will. Also die 3.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 179
Wenn die Partition grün dargestellt wird, spricht es nicht für ein Problem mit den Partitionierungs-Informationen und der Versuch das Filesystem zu listen zeigt es ja dann auch: das Filesystem ist hinüber.
Letzteres Problem geht man in erster Linie mit chkdsk an, wobei man sich zunächst einen Überblick über die Beschädigungen ansehen sollte, dies kannst Du probieren via chkdsk <Laufwerk>: /v >c:\ErrorLog.txt auszuführen, dann sollte man im Log (ErrorLog.txt) sehen ob Fehler gefunden wurden und gar abgebrochen wurde. Der Test mit dem Log und nur der Verbose Option, weil chkdsk auch nicht ganz ungefährlich ist. Repariert wird mit der zusätzlichen Option /f oder bei def. Sektoren (ein S.M.A.R.T.-Log wäre dabei hilfreich) mit Option /r. Auch hier sollte man wieder die Verbose-Option nutzen, weil nur wenige den Consolen-Buffer groß genug konfigurieren um auch ein langes Log zu konservieren.

Gestartet werden sollte chkdsk nicht via GUI sondern über eine Shell (CMD oder Powershell):
Start - > Ausführen - > CMD oder Powershell eingeben und abschicken, dann chkdsk in dem Fenster eingeben und ausführen.

Chkdsk geht allerdings nur wenn der Partition überhaupt noch ein Laufwerksbuchstabe zugewiesen wird, ist letzteres nicht der Fall, bleiben zum retten der Daten nur noch Möglichkeiten wie der Start von einer Linux-Live-CD wie Knoppix, weil dieses OS toleranter beim Umgang mit def. Filesystem ist. Wenn hier auch nichts zu machen ist, bleiben nur noch Datenrettungstools, wobei man sich zunächst mit den Demo-Versionen beschäftigt, um zu sehen was machbar ist. Je nach Problem im Filesystem können auch manchmal die freien Versionen zum Erfolg führen.
 
Chkdsk fällt wohl weg, da kein Partitionsbuchstabe mehr Verfügbar ist und zuweisen geht auch nicht mehr.

Edit
Im Ubuntu sehe ich auch nur meine 3 ueblichen Partitionen. Die 4. fehlt. Im Gpartet ist das ganye noch nicht einmal Partitioniert.
Siehe Anhang. Was tun?

Edit2:
Hab jetzt doch noch etwas bei Ubuntu gefunden. Im Bild 2 im Anhang ist die verlorerne Partition zu sehen.
 

Anhänge

  • Screenshot.png
    Screenshot.png
    483,9 KB · Aufrufe: 138
  • Bildschirmfoto.png
    Bildschirmfoto.png
    515,9 KB · Aufrufe: 130
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst auch mit Testdisk den Bootsektor untersuchen, das geht im Menü Advanced und dann Boot, die richtige Partition wird mit den Cursortasten gewählt. Es ändert nur an dem zuvor geschriebenen nichts. Der Bootsektor scheint wohl noch intakt zu sein, denn die Größe der Partition und das Filesystem wird noch erkannt, nur auf letzteres kann nicht zugegriffen werden.
 
Anwenden von Datenrettungstools ...
 
Edit:
Ok hab die Partition nun formatiert. Hab auch ein Image der alten Partition in Form von einer .dim Datei vorliegen. Jetzt will ich das Image wieder aufspielen, aber die Festplatte verschwindet wieder -.- Kann ich die Dateien irgendwie aus dem Image extrahieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Womit wurde das Image denn erstellt, denn *.dim sagt mir so nichts?
 
Naja habs jetzt wieder mit dem gleichen Programm hinbekommen. War etwas verwirrend gestaltet das ganze.
Die Dateien haben aber alle ihre Namen verloren und sind jetzt einfach alle in einem Ordner. Ist garnicht gut xD Alles durcheinander jetzt.
Naja. Auf jedenfall bin ich durch. Danke für die Hilfe
 
Naja, auch ein Rar- oder Zip-Archiv kann man so entpacken, dass die Ordnerstruktur verloren geht, evtl. musst Du bei dem jeweiligen Programm mit den Optionen 'spielen'.
 
Zurück
Oben