Partition plötzlich verschwunden

Andy3y

Newbie
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
4
Hallo allerseits.

Ich habe nun schon ne Zeitlang hier diverse Beiträge gelesen, komme aber bei meinem Problem irgendwie nicht weiter und hoffe nun auf Eure Hilfe.

Ich hatte gestern morgen das Problem, dass die letzte Partition auf einer meiner Festplatten verschwunden war.
D.h. der Laufwerksbuchstabe war im Ordner Arbeitsplatz verschwunden.

Also habe ich in der Datenträgerverwaltung (Win2k) in der Systemsteuerung nachgeschaut und siehe da - anstelle der Partition war nur noch ein unpartitionierter Bereich (150Gig) zu sehen.

Also habe ich im Netzt bisserl rumgesucht und bin auf "Testdisk" gestoßen.
Jetzt habe ich da etwas mit herumexperimentiert und das Programm konnte die Partition wohl findenund wiederherstellen.
Der Laufwerksbuchstabe erscheint wieder im Arbeitsplatzordner, allerdings nicht mehr mit dem Namen, den ich damals vergeben hatte. Und wenn ich das Laufwerk anklicke, steht zwar da, wieviel Speicher bereits belegt und wieviel noch frei ist, aber es existieren keine Ordner die ich anwählen könnte.

Was müßte ich noch machen, um wieder auf die Daten zugreifen zu können?
Habe ich was falsch gemacht mit Testdisk?

Schonmal danke
Gruß Andy

Sofern es geklappt hat, habe ich auch gleich mal 3 Screenshots angehängt.
Wie man auf dem 3. Bild sehen kann, stehen da nur wirre Zeichen und unmögliche Datumsangaben...
 

Anhänge

  • TD1.gif
    TD1.gif
    15 KB · Aufrufe: 313
  • TD2.gif
    TD2.gif
    15,6 KB · Aufrufe: 346
  • TD3.gif
    TD3.gif
    14,1 KB · Aufrufe: 346
Versuche mal mitzuteilen was den Crash ausgelöst hat und ob chkdsk oder ähnlich gelaufen ist.
Setze mir mal den Screen nach der tieferen Suche mit dem Search! .
Geht darum um Bootsektorprobleme auszuschließen.
Deine Daten werden im Moment scrambled (unleserlich) angezeigt.
Sieht nach einem beschädigten Dateisystem aus.
Dabei können die Daten auch beschädigt sein.
Eine Diagnose kann aufwendig werden.
Manchmal war es unter Knoppix möglich das die Daten richtig angezeigt wurden, manchmal auch unter Dos mit Testdisk und www.uneraser.com .
Mache aber auch mal eine Diagnose mit Datenrettungssoftware (Shareware) in der Testversion unter Windows ob die Daten richtig angezeigt werden.

Link zu Datenrettungssoftware hier;
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse und ist deshalb kein Maßstab für eine Diagnose.
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553

Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
In der Bedienung für einige ein wenig gewöhnungsbedürftig.
Daher noch ergänzende Hinweise wegen Bedienung.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht irgendeine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Untersuche die mal und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Vielen Dank erstmal, das Du Dich meinem Problem angenommen hast.
Ich habe jetzt mal mit Search! nen Durchgang gemacht und dann nen Screenshot gemacht.
Allerdings sieht der genauso aus, wie oben mein zweiter!?
Aber Du wirst daraus bestimmt schlauer als ich ;)

Jetzt stellt sich mir die Frage, wie kommt es denn zu solch einem plötzlichen Partitionsverlust?
Muß ich sowas jetzt öfters erwarten?

Gruß Andy
 

Anhänge

  • TDSearch.gif
    TDSearch.gif
    15,6 KB · Aufrufe: 303
Hab nun nochmal etwas mit diversen Tolls aus o.g. Liste rumexperimentiert.
Restorer200pro findet wohl diverse Ordner, aber irgendwie ist da auch noch viel wirres Zeug dabei.
Die reinen Freeware-Tolls bringen mir garnix.
Sehr zufrieden war ich mit dem Ergebnis von Scavenger3.0.
Der findet alle meine Ordner.

Nur leider lassen sich diese ohne Freischaltung des Programms (sprich Lizenskauf) nicht auf ne andere Platte kopieren.

Gibt´s da nicht ne andere Freewarelösung?

Sagen wir´s mal so. Wenn´s ne Doktorarbeit wäre, würde ich es mir überlegen mir ne Lizens zu kaufen. (bei sowas hätte ich aber auf ner anderen Platte noch ein Backup!)
Aber es handelt sich bei dieser Partition eigentlich um Speicherplatz für die Filme meiner Mini-DV-Cam. Allerdings habe ich da noch keine Filme überspielt (zum Glück), sondern nutze sie derzeit als Zwischenspeicherplatz für Aufnahmen meines Festplattenrekorders - Sprich für Aufnahmen aus dem Fernsehen einer Serie, die ich mir gerne mal archivieren wollte.
Also ist das nun für mich jetzt nicht soo lebenswichtig, diese Dateien auf "Biegen und Brechen" zurückzuholen.

Also kurz - entweder es gibt ne Kostenlose Möglichkeit an diese Daten zu kommen, oder ich formatiere die Partition einfach.

Könnte ich denn dann (sofern ich keine andere Möglichkeit finde) die Partition einfach neu formatieren und diese dann im Anschluß wieder ganz normal bespielen. Oder muß ich da noch etwas beachten, nicht dass dann bei nächster Gelegenheit die Daten gleich wieder weg sind?

Gruß Andy
 
Bei verlorenen Laufwerken (Partitionen) hilft am effektivsten Shareware.
Möglich wäre höchstens nochmal mit Photorec zu scannen.
Photorec macht einen intensiven scan der Festplatte oder Partition und ladet alle Dateien (keine Ordner) die es findet in den Testdisk-Ordner unter dem Namen recup_dir.
Auch Infos dazu in diesem Thread.
https://www.computerbase.de/forum/threads/wichtige-fotos-nach-zurueckspielen-von-image-weg.161478/
Photorec wurde in der zwischenzeit gut um einige Dateiformate ergänzt.
Könntest du testen.
Das Ergebnis ist aber ungewiß da die Dateien auch beschädigt sein können.

Viele Grüße

Fiona
 
Danke für den Tip, aber die Mitschnitte meines HD-Recorders sind im ".vid"-Format und damit kann Photorec nix anfangen.

Dann habe ich irgendwo gelesen, mit BartPEBuilder kann man auch gute Ergebnisse erziehlen, aber das funzt nur bei WinXP und Server 2003. Da komme ich mit meinem Win2k nicht weit.
Hab´s probiert und bekomme ne Fehlermeldung...

Gruß Andy
 
Zurück
Oben