Partitionen verwalten unter Vista 64bit

zyp

Newbie
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
5
Hidiho!:)

Hier erstmal ein Screenshot von meiner Datenträgerverwaltung um euch einen Überblick zu verschaffen: http://img4.imageshack.us/my.php?image=datentrgerverwaltung.jpg. Partition C ist meine Vista-Partition, D die XP-Partition und auf E und G befindet sich der ganze Rest. Ich habe zuerst XP installiert (und auch die Partitionen mit dem Installationsmenu von XP gemacht) und danach erst Vista um Probleme mit dem Bootmenu zu vermeiden. Da ich XP inzwischen überhaupt nicht mehr benötige und nur noch Vista benutze, möchte ich die XP-Parition gerne löschen und die 100gb die hierdurch frei werden auf die Partition E schieben.

Mit der normalen Datenträgerverwaltung will es nicht so wirklich funktionieren. Da die Partition D als "Primäre Partition" gekennzeichnet ist, lässt sie sich nicht löschen. Gibt es eine Möglichkeit einfach die Partition C als primäre Partition zu markieren und diese Eigenschaft damit von Partition D zu entfernen?

Ich habe es auch schon mit der Testversion von Acronis Disk Director Suite probiert. Allerdings finde ich dort keinerlei Option um Partitionen löschen. Bin ich zu doof oder gibt es diese Option wirklich nicht?

Vielfach wird ja auch hier die von der CD bootbare Version von Gparted empfohlen. Jedoch habe ich in einem anderen Forum einige Posts von Usern entdeckt die auch Vista benutzen und sich mit diesem Programm die Paritionen komplett zerschossen haben. Eine Sicherungskopie meiner Partition E habe ich bereits auf die Partition G geschoben. Trotzdem wollte ich mir unnötigen Ärger ersparen.

Dann hätte ich noch eine Frage zu Punkt 7 in diesem Post hier: https://www.computerbase.de/forum/threads/wie-am-besten-vista-und-xp-parallel.333246/#post-3307773

Sind meine Startdateien auch "verwuselt" durch die von mir gewählte Installationsart (erst XP installieren, dann Vista)? Muss ich mit Problemen beim booten rechnen sobald ich die Partition D gelöscht habe?

Bin für jegliche Hilfe dankbar.

gruß
Max
 
versuches mal mit einer vollversion eines Partition programm wenn nicht mit deinenr vista cd booten und die Partition einfach löschen hoffe hab dir geholfen
 
Das Problem ist, dass du eine erweiterte Partition erstellt hast. Das ist der grüne Rahmen. Diese Erweiterte Partition enthält dann zusätzlich das logische Laufwerk E: Also kannst du C: nicht einfach löschen, ohne E: mit zu verlieren (der grüne Rahmen ist meines Wissens eine Einheit.

Mit Windows Bordmitteln könntest du zuerst E: löschen, danach sollte C auch löschbar sein. Dann könntest du mit Partition Magic z.B. dein D: vergrößern.

ODER:

Mit Programmen wie Partition Magic solltest du zumindest in der Lage sein, das komplette grüne Teil zu löschen, nachdem du ja eh schon die Daten von E: gebackupt hast. Danach kannst du dein jetziges D: erweitern. Anschliessend wird Vista meines Wissens nach nicht mehr starten, sondern beim booten verrecken. Da musst du von der Vista DVD booten und die Installation reparieren, das schreibt dann die Partitionsdaten neu und danach sollte alles wieder laufen.

Das Problem mit dem nicht mehr bootenden Vista hatte ich, als ich mein System auf ne neue Pkatte umgezogen hab und bei der Gelegenheit die Startpartition vergrößter habe. Wenn du also deine Vista Partition vergrößerst wirst du sicherlich genau dieses Verhalten auch beobachten können.


Eine weitere Möglichkeit wäre, nach dem Löschen von E: und C: deine Platte in einen dynamischen Datenträger zu konvertieren (Rechtsklick auf Datenträger, -> in dynamischen Datenträger konvertieren). Danach hast du keine Partitionen mehr, sondern sog. Volumes. Diese kannst du beliebig mit freiem Speiucherplatz erweitern.

Eine Rückwärtskonvertierung von dynamischen Datenträgern in normale ist allerdings NICHT möglich, d.h. du bleibst dann mit allen vor und nachteilen bei dynmaischen Datenträgern hängen, bis du die Platte komplett formatierst.
 
Das Problem ist, dass du eine erweiterte Partition erstellt hast. Das ist der grüne Rahmen. Diese Erweiterte Partition enthält dann zusätzlich das logische Laufwerk E: Also kannst du C: nicht einfach löschen, ohne E: mit zu verlieren (der grüne Rahmen ist meines Wissens eine Einheit.

Mit Windows Bordmitteln könntest du zuerst E: löschen, danach sollte C auch löschbar sein. Dann könntest du mit Partition Magic z.B. dein D: vergrößern.

Also das mit der Einheit ist ja schonmal gut zu wissen. Ich will ja aber weder C: noch E: löschen! Ich will D: löschen und dann E: um die 100gb erweitern.

Mit Programmen wie Partition Magic solltest du zumindest in der Lage sein, das komplette grüne Teil zu löschen, nachdem du ja eh schon die Daten von E: gebackupt hast. Danach kannst du dein jetziges D: erweitern. Anschliessend wird Vista meines Wissens nach nicht mehr starten, sondern beim booten verrecken. Da musst du von der Vista DVD booten und die Installation reparieren, das schreibt dann die Partitionsdaten neu und danach sollte alles wieder laufen.

wie gesagt. Das "grüne Teil" soll grade nicht gelöscht werden sondern D:
Aber das mit der Vista DVD ist gut zu wissen.

gruß
Max
 
Das geht nicht, weil der MBR eben das, was du da in Windows als "D:" benannt hast, als die primäre Partition und die anderen als zusammengefügte erweiterte Partitionen erstellt hast. Ein Betriebssystem wie Vista oder Linux mit Grub braucht auf einem MBR-Datenträger eine Primäre Partition für den Teil des Bootloaders, der nicht in den MBR selbst hineinpasst. Ein MBR-Datenträger kann maximal 4 Partitionen enthalten, deswegen wurde das Gewurschtel mit den Erweiterten Partitionen eingeführt (Alle erweiterten Partitionen zusammen bilden für den MBR sichtbar nur eine zusammenhängende Partition) - wäre zwar auf dem Datenträger noch nicht notwendig gewesen (sind ja insgesamt nur drei partitionen), aber sicher ist sicher und deshalb hat dir der Vista-Installer halt Erweiterte partitionen angelegt.

Was du probieren könntest, ist C und E zusammenzulegen, keine Ahnung ob das geht, denn nur dann kannst du das vereinheitlichte C+E in eine primäre Partition umwandeln, was nötig ist, wenn du nach der Löschung von D deinen Startvorgang noch reparieren können willst. Aber rechne in jedem Fall mit Datenverlust.

P.S.
Ich würde eine Vista-Neuinstallation mit kompletter Aufgabe der bisherigen Platteneinteilung vorziehen - wenn die letzte Aktivierung länger als 3 Monate her ist kannst du auch wieder über Internet, ohne Anruf, aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eine Vista-Neuinstallation mit kompletter Aufgabe der bisherigen Platteneinteilung vorziehen - wenn die letzte Aktivierung länger als 3 Monate her ist kannst du auch wieder über Internet, ohne Anruf, aktivieren.

Wird wohl darauf hinauslaufen. Die letzte Installation ist über 1 Jahr her. Aktivierung ist also kein Problem. Vielen Dank für deine sehr ausführlichen Erläuterungen.

gruß
Max
 
Zurück
Oben