Passen die Komponente für ein Gamer-Rechner zusammen?

Ryuu_Inari

Newbie
Registriert
Juni 2015
Beiträge
6
Guten Tag,

ich habe eine Frage bezüglich meiner Zusammenstellung des PCs, der im Bild zusehen ist.
https://www.dropbox.com/s/dvar2giwfa2h6y3/Rechner zusammenbau.png?dl=0

Ich habe versucht durch Benchmarks und andere Testberichte mir einen Rechner zusammen zu stellen und dies kam dabei raus.
Da ich die im Rotunterstrichene-Komponente schon besitze, soll mein Budget um die 800 Euro liegen.
Zudem besitze ich schon eine SSD-Festplatte von 256GB und meine SATA ist ziemlich alt, deswegen wollte ich mir dafür eine neue holen

Ich würde mich freuen wenn es Verbesserungsvorschläge oder Zustimmung zu der Konstellation gibt :)


*EDIT
Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich zu dem Entschluss kam einen Rechner neu zusammen zu stellen, weil mein Netzteil sich gestern verabschiedet hat. Nach Kauf eines neuen Netzteils, habe ich festgestellt das mein Motherboard auch ein Schlag mit bekommen hat. Es werden LED auf dem Motherboard mit Stromversorgt, aber alles andere Ruckt einmal kurz an und dann war's das auch schon.

Da ich vermute, wenn das Motherboard schon was abbekommen hat auch der Prozessor drunter leiden könnte, wollte ich mir ein neues System zusammen stellen. Da der Rechner schon seine 5Jahre+ hat :P

Das Bedeutet ich könnte das Netzteil wieder Umtauschen, da es die 28Tage Rückgabegarantie gibt xD.

**EDIT
Rev2.0
https://www.dropbox.com/s/7lsb6dunc0vnl46/Rechner zusammenbau_rev2.png?dl=0

Sieht das so besser aus?
Dazu kommt dann eine vorhandene SSD 256GB und atm ein Netzteil mit 630 Watt von "be quiet"

***EDIT
Rev3.0
https://www.dropbox.com/s/krf31j4xti4tzrm/Rechner zusammenbau_rev3.png?dl=0
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
4 Gb Ram dazu, bzw verkaufen und neu holen. 8 sollten es schon sein
Asus 970 wegen Cashabck und besseres Kühlsystem
EKL Ben Nevis
i5 4460 oder Xeon 1231
B85 PRO4(m)
Case ist das Deep Silence 3 eine Top Wahl

SSD?
 
Ich besitze im jetzien Rechner eine 256GB SSD- Festplatte, deshalb habe ich den nicht mit aufgelistet. Die SATA-Festplatte ist sehr veraltet bei mir, deswegen wollte ich mir was neues gönnen :)
Ergänzung ()

Bevorzugt man lieber 4x2GB Arbeitsspeicher oder dann doch lieber 2x4GB? Ich hätte nun 4x2GB genommen da ich die dann im "SLI Modus"(Dual Channel) laufen lassen könnte
 
Zuletzt bearbeitet:
Gilt auch für 2x4 (oder eher besser) und SLI heißt es nur bei Grafikkarten (grün). =)
 
Ryuu_Inari schrieb:
...
Ergänzung ()

Bevorzugt man lieber 4x2GB Arbeitsspeicher oder dann doch lieber 2x4GB? Ich hätte nun 4x2GB genommen da ich die dann im SLI Modus laufen lassen könnte

Der von dir erwähnte SLI-Modus hat nichts mit RAM zu tun:

Scalable Link Interface, kurz SLI, ist eine Multi-GPU-Technik von Nvidia, die die Zusammenschaltung von zwei oder mehr Grafikchips zur Leistungssteigerung beim Rendern (SLI Frame Rendering) oder den Einsatz von bis zu vier Bildschirmen (SLI Multi View) ermöglicht.
Quelle
Nimm einen 2x 4 GB RAM Kit.
 
Als NT empfiehlt sich natürlich ein Bequiet Straight Power 10. Brocken Eco ist schon gut, hat nen bekannten guten Lüfter. Bei Ram-Vollbestückung aufm Mobo könnte der aber sehr eng werden, dann lieber ein Ben Nevis.

Wenn du das Geld hast empfiehlt sich natürlich auch ein Xeon 1231v3. Sonst ist es nicht verkehrt auch einen 4590 zu nehmen. Kannst auch ne WD Green nehmen die ist leiser, gibt bei Geizhals auch noch andere leise Festplatten im Bereich bis zu 5900rpm.

Nanoxia Deep Silence ist ne gute Wahl, kannst dir aber selbst Dämmmatten und leise Lüfter kaufen, plus Mainboard die die regeln können laut Mobo-Handbuch, bevorzugt auch ein Mobo mit abgeschirmten Sound z.B. das Asus H97-Plus (2xPWM).

Wenn die 970 fiept ists egal, umtauschen gegen die selbe, die fiepen alle mal.
 
Okay danke :)
Warum wäre das Be Quiet Pure Power L8 CM 630Watt nicht so doll ?

Wenn ich die Bequiet Straight Power 10 einbauen soll, müssten 600W reichen oder sollte ich dann lieber 700W einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Straight Power ist halt zum selben Preis besser, aber das L8 geht auch. Für wenig Aufpreis kannste auch 600W nehmen, 500W reichen aber in der Regel aus, was dann auch lieber minimum ist. Du musst die Investition dann auch eher auf Dauer sehen. Der Ben Nevis bietet z.B. auch viel Platz und den Lüfter (92mm wie der Kühler) kann man auch wechseln zum selben Geld wie beim Brocken Eco. CM muss auch nicht sein.
 
Danke allen für die schnellen Ratschläge und Verbesserungsvorschläge :)
 
Zurück
Oben