Upgrade eines 11 Jahre alten Gaming Rechners zum Office/Casual-Gamer Rechner

LongRangeGun

Lieutenant
Registriert
März 2011
Beiträge
539
Hallo Zusammen,

ich habe hier meinen alten Gaming Rechner, dem möchte ich nach einer Zeit eine Frischzellenkur verpassen. Mir ist klar, dass hier keine großen Sprünge zu erwarten sind. Dennoch würde ich es jetzt als Datengrab für Fotos und Video nutzen, sowie als snappy Office-Maschine und gelegentliches Spielen von Indie-Titeln, die ein paar Jahre alt sind. Hier sind die Ambitionen relativ weit unten.

Die ersten Fragen sind:
  • Wie lang halten die Komponenten noch? Nicht, dass ich jetzt aufrüste und mir schmiert alles in zwei Jahren ab.
  • Wie viel bremst der Prozessor?
Es ist ein Prozessor einer älteren Generation, und ich habe schon öfter gelesen, dass 3,5 Ghz nie komplett gleich sind, vor allem nicht, wenn mehrere Generationen dahinter stecken.
  • Würde hier vielleicht Übertakten was bringen?
  • Oder ist es besser, für das gleiche Budget einen Budget PC zu kaufen (einfach für neue Komponenten) und dann alles nachzurüsten?

Ich habe mir folgendes vorgestellt:
Grafikkarte: Geforce GTX 1660 Ti (Ich brauch kein Raytracing)
Festplatte: Hier würde ich gerne den mSata Anschluss den ich entdeckt habe benutzen um hieraus Windows 11 (falls es funktioniert) zu booten. Des Weiteren würde ich gerne noch eine weitere 4TB Festplatte einbauen. Auch würde ich gerne versuchen über die PCE-Schnittstelle eine M2 SSD (Oder vielleicht sogar eine NVME?) nachzurüsten. Ich habe aber gelesen, dass da das Booten von Windows schwierig sein kann.
Arbeitspeicher: Ich würde den Arbeitspeicher auf 32 GB erweitern, einfach nur, damit ich sicher bin, habe schon die gleichen Module öfters gesehen auf eBay.

Hier kommt der übliche Fragebogen mti den dazu gehörigen Antworten.

Welche Spiele möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau? Project Cars 3, F1 2022, Black Mesa, Ace Combat 7, Valheim, The Long Dark, Adrift
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? Eher Full HD bis 2560x1440
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? Mittlere Einstellungen
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? 60 FPS

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Eigentlich eher als Datengrab, Office PC für gelegentliches Casual Gaming

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Falls die Prozessorleistung nicht reicht, würde ich es vielleicht mit Overclocking Versuchen

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
1

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • Prozessor (CPU): Core i7-3770k 4x3.50GHz
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2xCorsair Vegeance LP DDR3-1600 8GB
  • Mainboard: Gigabyte GA-Z77X-D3H
  • Netzteil: be quiet! 480W E9CM

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
500 EUR

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?


8. Möchtest du den PC
  • selbst zusammenbauen (wie schätzt du dein Vorwissen diesbezüglich ein?) selbstzusammen bauen
  • zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
 
Gibt es im alten PC keine Grafikkarte?
Wenn Nein, dann macht eine Graka Sinn, die kannst du auch in einen neuen reinbauen.
Sonst würde ich gar nichts mehr in eine DDR 3 Plattform investieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LongRangeGun
500€ ist schon ganz ordentlich, ich würde es so machen:

Ryzen 3600 - 70€
B550 Mainboard - 100€
32GB RAM DDR3200/3600 - 70€
Radeon 6600 - 220€ inkl. The Last of Us P1

Summe: 460€

Dann würde ich noch ein neues, gutes 550W Netzteil nehmen, da das alte auch schon 11 Jahre alt ist...: ca. 60€

Eine SSD muss noch rein. Falls Du bereits eine einigermaßen aktuelle hast (SATA reicht), geht auch die Weiterverwendung. Ansonsten kostet eine brauchbare M2 mit 1TB auch nur 45€ (z.B. WesternDigital oder Kingston).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Revolvermann01, Ltcrusher, JollyRoger2408 und eine weitere Person
Hallo,

danke für eure Antworten:

Millkaa schrieb:
Gibt es im alten PC keine Grafikkarte?
Wenn Nein, dann macht eine Graka Sinn, die kannst du auch in einen neuen reinbauen.
Sonst würde ich gar nichts mehr in eine DDR 3 Plattform investieren.

Im alten PC ist eine Asus GeForce GTX 670 DirectCU II 2 GB drin, ich würde schon gerne 6GB jetzt haben wollen, da ich mit dieser Grafikkarte nix anderes Spielen kann, außer 11 Jahre alte Spiele. Aber wenn ich die Ersetze, ist es doch eh egal?

smoke81 schrieb:
500€ ist schon ganz ordentlich, ich würde es so machen:

Ryzen 3600 - 70€
B550 Mainboard - 100€
32GB RAM DDR3200/3600 - 70€
Radeon 6600 - 220€ inkl. The Last of Us P1

Summe: 460€

Dann würde ich noch ein neues, gutes 550W Netzteil nehmen, da das alte auch schon 11 Jahre alt ist...: ca. 60€

Eine SSD muss noch rein. Falls Du bereits eine einigermaßen aktuelle hast (SATA reicht), geht auch die Weiterverwendung. Ansonsten kostet eine brauchbare M2 mit 1TB auch nur 45€ (z.B. WesternDigital oder Kingston).

Eigentlich möchte ich auch alles was übrig ist vom den anderen Komponenten eher in Storage wie M2 oder 4 TB HDDs stecken, die kommen auch ziemlich teuer. Braucht man ein 550W Netzteil für eine aktuelle Grafikkarte? Warum ist sollte das Netzteil nicht mehr so gut sein? Nur wegen dem Alter?
 
500,- Euro in einen PC versenken, der in spätestens 2 1/2 Jahren zum Altmetall wird, oder aber nur noch Offline verwendet werden kann? Ich würde die Idee noch einmal überdenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408 und LongRangeGun
mSATA = tot = teuer = sinnlos
M.2 NVMe bringt dir in der Kiste eh nichts.
Der Prozessor ist nunmal uralt.
32GB sind imho absolut rausgeschmissenes Geld. Oder bist du tatsächlich irgendwo über ~13,5GB RAM Verbrauch, sodass Windows anfängt auszulagern?
4TB HDD kostet 90€. Ist jetzt nicht das riesen Invest. Und sollte es daran scheitern, sollte man sich sowieso 3mal überlegen, ob man 500€ in das alte System verballern will.

Der Vorschlag mit dem Ryzen ist schon sehr vernünftig. Wenn du das alte Zeug verkaufst, kommst du auch wohl nicht über die 500€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ltcrusher, JollyRoger2408 und LongRangeGun
@LongRangeGun
ich schließe mich meinen Vorrednern an. Der alte PC darf in Rente. Orientiere dich an dem Vorschlag in Beitrag #3.

BTW, ist dein Nick nur aus einer Laune gewählt oder betreibst du long Range shooting auch im real life? Wenn ja, würde es mich interessieren, welche Gewehre du verwendest. Ich schieße mit einem McMillan Tac 338 (.308 Lapua Magnum) und einem CheyTac M200 Intervention (.408 CheyTac).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LongRangeGun
Es ist schwer mit ruhigem Gewissen noch eine Aufrüstempfehlung für ein Sockel 1155 System zu geben.

Guck dir lieber die ca. 500 Euro Computerbase Empfehlung an. Die bringt dich weiter und mit der RX 6600 ist zumindest eine Karte mit 8 GB Videospeicher im Budget enthalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LongRangeGun
smoke81 schrieb:
Ryzen 3600 - 70€
B550 Mainboard - 100€
32GB RAM DDR3200/3600 - 70€
Radeon 6600 - 220€ inkl. The Last of Us P1

Summe: 460€
Volle Zustimmung.


LongRangeGun schrieb:
  • Prozessor (CPU): Core i7-3770k 4x3.50GHz
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2xCorsair Vegeance LP DDR3-1600 8GB
  • Mainboard: Gigabyte GA-Z77X-D3H
  • Netzteil: be quiet! 480W E9CM
Weg damit.
Hier Geld zu investieren ist Wahnsinn!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LongRangeGun
Vielen Dank für das Feedback. Generell gehts mir aber weniger ums Gaming, sondern einfach um eine Frischzellenkur. Und natürlich ist sehr viel Sentimentalität auch dabei. Ich denk mir halt grad, wenn ich mir vielleicht eine mSata Festplatte für 80 EUR kaufe und eine GTX 1660 Ti für 170 EUR (gebraucht), dann sind das knapp 250 EUR. Ich kann wieder aktuellere Spiele gelegentlich spielen und durch das mSata Upgrade erhoffe ich mich eine kürze Reaktionszeit beim booten, beim Apps-wechseln etc.

Oder bin ich hier total falsch?
 
LongRangeGun schrieb:
Ich kann wieder aktuellere Spiele gelegentlich spielen
Aber auch hier ist deine CPU noch immer eine sehr alte.. Welche Spiele sollen es sein?

Statt eine 1660 lieber eine RX 6600 für 229€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LongRangeGun
Ja bist du, weil die CPU nix mehr taugt. Eine 1660 ti ist auch rausgeworfenes Geld. Da kriegt man ja fast ne 1080 gtx für.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LongRangeGun
Moin,

LongRangeGun schrieb:
wenn ich mir vielleicht eine mSata Festplatte für 80 EUR kaufe und eine GTX 1660 Ti für 170 EUR (gebraucht), dann sind das knapp 250 EUR.
Eine vernünftige 2.5 Sata wie die MX500 würdest du auch schon für ~60€ bekommen, eine vernünftige (und schnellere) m.2 NVMe wie der SN570 wärst du halt schon mit 45€ dabei daher lohnen sich die Sata SSDs kaum noch.
Was die GPU angeht gibts in den MF Damn Deals gerade eine RX6600 für 219€ Neu + Spiel und die Karte ist ~45% schneller als die 1660Ti, 2GB mehr Vram gibts auch noch, 170€ ist entsprechend viel zu teuer für eine gebrauchte 1660Ti, mehr als 100€ würde ich dafür nicht bezahlen.

Ich schließe mich ansonsten an, verkauf die alten Teile, Geld würde ich da nicht mehr reinstecken.
Gerade für die alten i7 zahlen einige warum auch immer noch verhältnismäßig viel, 50€+ ist da locker drin damit hättest du den 3600 schon fast bezahlt (und der wäre neu und erheblich schneller)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Revolvermann01, JollyRoger2408 und LongRangeGun
LongRangeGun schrieb:
Generell gehts mir aber weniger ums Gaming, sondern einfach um eine Frischzellenkur.
Naja, eine Frischzellenkur ist bei einem schon...absolut mumifizierten...Sockel 1155, wo dein i7-3770K die stärkste Option neben dem taktgleichen Xeon E3-1270v2 war, gar nicht wirklich möglich.

Klar kann man auf max. 32 GB aufrüsten und mit normalen S-ATA SSDs aufpimpen (bitte keine mS-ATA verwenden. Die ist nicht schneller als eine normale S-ATA SSD. Bringt dir rein gar nichts).

Die Sandy Bridge und Ivy Bride Prozessoren und auch die Xeon E3-1230v3 / E3-1231v3 der Haswell Ära werden hier gerne schon verklärt. Waren gute Produkte, aber die Zeit ist vorbei.

Mit dem i7-3770K wirst du auch bei normalen Spielen irgendwo zwischen den minimalen und empfohlenen Anforderungen dümpeln. 6 GB einer GTX 1660 Ti / GTX 1660 Super werden leider in Full-HD auch schon mehr als nur eng. Da hieße es Regler bedienen.

Es ist dein Geld, aber mit einem 4 Kern / 8 Thread System aus dem Jahr 2012 wirst du auch mit hohem OC nicht mehr viel rumreißen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408
Skudrinka schrieb:
Aber auch hier ist deine CPU noch immer eine sehr alte.. Welche Spiele sollen es sein?

Statt eine 1660 lieber eine RX 6600 für 229€.
Ich habe mir mal angeschaut, was ich die nächste Zeit gerne mal so spielen würde. Es ist klar, dass ich eine neuere Grafikkarte brauche. Bei diesen speziellen Spielen, kann es aber meiner Meinung nach möglich sein, dass der Prozessor nicht bremst..

Zuerst kommt das Spiel - dann die CPU Mindestanforderung:

Doom 2016 - Intel Core i5-2400
Doom Eternal - Intel Core i5 @ 3,4 Ghu (Empfohlen i7-6700K)
Black Mesa - 2.6 Ghz Dual Core
Prodeus - CPU @ 2+ GHz, 4 cores
Valheim - Intel Core i5 (3 GHz)
CS:GO - Intel Core 2 Duo E6600
The Long Dark - Dual-Core Intel i5 CPU @ 2GHz+
Ancestors - Intel Core i5-2500K or AMD Phenom II X6 1100T
Maximum Action - 2.4GHZ Dual Core
Severed Steel - Dual Core
Selaco - Intel Core i3-2100

Das sind bis jetzt Doom Eternal alles nicht so die High End Spiele, und ich würde auch High End Spiele wie Doom Eternal, oder F1 22 nicht ewig spielen und mir würden da auch geringste Details reichen. Obwohl ich zugeben muss, dass ich immer ein Problem habe mit den Vergleichbarkeiten der CPUs habe.


Ltcrusher schrieb:
Naja, eine Frischzellenkur ist bei einem schon...absolut mumifizierten...Sockel 1155, wo dein i7-3770K die stärkste Option neben dem taktgleichen Xeon E3-1270v2 war, gar nicht wirklich möglich.

Klar kann man auf max. 32 GB aufrüsten und mit normalen S-ATA SSDs aufpimpen (bitte keine mS-ATA verwenden. Die ist nicht schneller als eine normale S-ATA SSD. Bringt dir rein gar nichts).

Die Sandy Bridge und Ivy Bride Prozessoren und auch die Xeon E3-1230v3 / E3-1231v3 der Haswell Ära werden hier gerne schon verklärt. Waren gute Produkte, aber die Zeit ist vorbei.

Mit dem i7-3770K wirst du auch bei normalen Spielen irgendwo zwischen den minimalen und empfohlenen Anforderungen dümpeln. 6 GB einer GTX 1660 Ti / GTX 1660 Super werden leider in Full-HD auch schon mehr als nur eng. Da hieße es Regler bedienen.

Es ist dein Geld, aber mit einem 4 Kern / 8 Thread System aus dem Jahr 2012 wirst du auch mit hohem OC nicht mehr viel rumreißen können.


Du hast ja recht und das sind wirklich sehr ehrliche Worte und ich bin hin und her gerissen. Wollte halt nicht gleich wieder in den "Upgrade/New Build"-Wahn verfallen sondern eher eine kleine Ausgabe für einen kleinen GPU Boost machen.. Aber vielleicht ist die Grafikkarte für das was ich machen will sowieso überdimensioniert... vllt sollte ich ein kleineres Upgrade auf eine GTX 980 (80 EUR) machen und einfach einen neuen Build in 1,5 Jahren, wenn eh alles den Geist aufgegeben hat starten?
 
Die Frage, die sich eigentlich stellt, ist, ob Du damit leben kannst, dass Dein aufgemotzter Rechner im Oktober 2025 vom Internet getrennt werden sollte, weil nämlich dann der Support von Microsoft für Windows 10 ausgelaufen ist.
 
LongRangeGun schrieb:
dass ich immer ein Problem habe mit den Vergleichbarkeiten der CPUs habe.
Die sind alle durch die Bank schlechter als deine CPU.
Allerdings sind die Systemanforderungen in der Regel zu Release rausgekommen. Nach diversen Updates steigt oft auch der Anspruch an die CPU. Ich glaube nämlich nicht, dass du heute noch seriös CS:Go auf nem E6600 spielen kannst.

LongRangeGun schrieb:
Wollte halt nicht gleich wieder in den "Upgrade/New Build"-Wahn verfallen
Ist vllt auch etwas übertrieben. Das Upgrade wäre ja keine HighEnd Hardware oder sowas.

LongRangeGun schrieb:
und durch das mSata Upgrade erhoffe ich mich eine kürze Reaktionszeit beim booten
mSata ist viel zu teuer. Nimm einfach ne normale Sata SSD.
 
Zuletzt bearbeitet:
LongRangeGun schrieb:
Hier würde ich gerne den mSata Anschluss den ich entdeckt habe benutzen um hieraus Windows 11 (falls es funktioniert) zu booten
Microsoft will für W11 einen Intel ab der 8. Generation.

Lass mich das mal wie folgt erklären.
Die 8. Gen zu deinem Prozessor
LongRangeGun schrieb:
wäre dann der Ur-Ur-Urenkel. Und der aktuellen Core i7-13.... wäre dann der Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Urenkel.

Auf CPU Benchmark macht der alte i7 6455 Punkte, der vorgeschlagene Ryzen 17795 Punkte, bei 12W wenig TDP.
Mit dem Ryzen und einer NVMe SSD kannst du dann auch Windows 11 in schnell spielen, also ohne lästiges langes warten.
Ergänzung ()

Cardhu schrieb:
dass du heute noch seriös CS:Go auf nem E6600 spielen kannst.
Können sicherlich, aber fraglich ob man da überhaupt noch beim spielen mitbekommt, dass du schon vor 10 Sekunden erschossen worden bist. :evillol:
 
Der mSata Slot ist nur mit Sata2 angebunden und es gibt auch fast keine msata SSDs mehr
 
Zurück
Oben