Passende CPU (+RAM +Mainboard) für vorhandene R270X finden

Sarasate

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2012
Beiträge
101
Hi Leute,

nach diversen Problemen mit meinem PC (Freezes beim Start, Blueescreens etc. - siehe hier) habe ich mich entschieden, passend zum Weihnachtsgeschäft, ein paar Teile auszutauschen. Aktuell verbaut:

CPU: Intel Core 2 Quad Q9550
Mainboard: MSI P43 Neo
Grafikkarte: MSI R270X HAWK

Und dazu 8GB DDR2 RAM und eine SSD fürs OS.

Da ich vermute, dass mein Mainboard Schuld an den Fehlern trägt, werde ich das wohl austauschen müssen (darf ja ohnehin mal was Aktuelleres her). Dazu dann natürlich DDR3 RAM. Und dann, der wohl interessanteste Punkt, eine neue CPU.

Ich komme zwar momentan wenig zum Daddeln, wenn ich aber schon aufrüste, möchte ich, dass ich die Leistung meiner GPU auch nutzen kann. Soll heißen Spiele wie Watchdogs oder auch kommende Titel (GTA V, neue Battlefield Teile, The Division usw.) würde ich gern im Rahmen der Möglichkeiten meiner GPU auch spielen können. Bei Watchdogs bspw. kommt meine CPU selbst bei niedrigsten Einstellungen mit dem aktuellen Setup an ihre Grenzen. Übertakten wäre da zwar die erste Idee (aktuell 'out of the box'), aber wenn ich ohnehin mein Mainboard austauschen muss, kann ich ja auch direkt zu einem neueren Sockel greifen.

Was passt preis-leistungstechnisch zu meinen Komponenten? Worauf muss ich besonders achten (Sockel -> zukunftssicher/veraltet etc., Schnittstellen -> optimale Ausnutzung SSD oder Ähnliches)?
Und neben der Wahl der richtigen CPU - worauf gilt es beim Mainboard zu achten?

Insgesamt gilt, dass der Preis eher zweitrangig ist. Ich suche sozusagen nach den besten Komponenten aus P/L Sicht.

Vielen Dank schonmal und besinnliche Weihnachtstage!
 
Aus P/L Sicht wäre das ein Xeon E3-1231 v3 ein B85 für 50-60€ und 2x4GB Crucial mit 1600MHz.
Dazu ein Kühler um die 25€ wie den EKL Brocken Eco einen Thermalright True Spirit 120 usw.

Übertakten ist nicht möglich.


Alternative fürs übertakten wäre ein i7-4790K mit einem MSI Z97 Gaming 3, 2400MHz RAM und einem Thermalright Macho Rev.B
Kostet um die 100€ mehr als das Xeon System.

Mainboard einfach nach der gewünschten Ausstattung, Anschlüssen und Grösse.

Anschlüsse für die SSD sind bei allen dieselben.
Die neuen M.2 und SATA Express sind noch unwichtig.

Sockel 1150 ist aktuell und nächstes Jahr schon wieder veraltet.
Dann kommt der Sockel 1151 mit DDR4.

Du könntest aber noch ein gebrauchtes Mainboard kaufen und den Q übertakten und damit die Zeit überbrücken. Sollte für um die 40€ schon was zu finden sein.
Mehr lohnt sich für das alte Teil auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben