Hallo zusammen,
wir sind Telekom-Kunden und würden nun gerne den Umstieg auf das IP-basierte Telefonieren in Angriff nehmen, der ja spätestens im nächsten Jahr sowieso anstünde. Derzeit besitzen wir eine Fritzbox 3270 v3, die soweit ich in Erfahrung bringen konnte weder für den Annex J/splitterlosen Betrieb noch als DECT-Basis geeignet ist.
Zusammen mit einem neuen Router müssen auch neue Teile für die Telefonanlage her, da ein Telefon neulich den Geist aufgegeben hat und wir zudem die bestehende Gigaset ISDN-Anlage nicht weiter betreiben wollen (wäre ja über einen Router mit S0-Bus möglich) - wir möchten allerdings einen "kompletten Umstieg", da die ISDN-Anlage schon sehr alt ist (>> raucht vermutlich bald mal ab).
Die bestehenden Gigaset-Telefone könnte ich natürlich als DECT-Endgeräte mit einem neuen Router benutzen, ich lese jedoch nur von Problemen von den Kombinationen Gigaset + Speedport bzw Fritzbox (was zum Beispiel entgangene Anrufe angeht). Daher würde ich gerne ein einheitliches System aus Speedport + Speedphone bzw Fritzbox + Fritzfon schaffen .. wobei mir die Variante von AVM als die bessere erscheint, da die Speedphones nicht das Wahre sein sollen (Stichwort Akkulaufzeit beim Speedphone 10 etc).
Nun die Frage: welche Fritzbox empfehlt ihr ? Wir haben derzeit DSL 6000 RAM und angeblich soll im Q3 2015 der Ausbau auf VDSL erfolgen - VOIP würde dann über Annex J (Stichwort "splitterlos" bei der Telekom) realisiert werden. Habe ich mich recht erkundigt, dass wir derzeit einen ADSL fähigen Router und mit Umstellung auf VDSL dann logischerweise einen VDSL-fähigen Router bräuchten ? A la Fritzbox 7360 ?
Bin für jede Korrektur meines Halbwissens und entsprechende Beratungen sehr dankbar,
vG, Max
wir sind Telekom-Kunden und würden nun gerne den Umstieg auf das IP-basierte Telefonieren in Angriff nehmen, der ja spätestens im nächsten Jahr sowieso anstünde. Derzeit besitzen wir eine Fritzbox 3270 v3, die soweit ich in Erfahrung bringen konnte weder für den Annex J/splitterlosen Betrieb noch als DECT-Basis geeignet ist.
Zusammen mit einem neuen Router müssen auch neue Teile für die Telefonanlage her, da ein Telefon neulich den Geist aufgegeben hat und wir zudem die bestehende Gigaset ISDN-Anlage nicht weiter betreiben wollen (wäre ja über einen Router mit S0-Bus möglich) - wir möchten allerdings einen "kompletten Umstieg", da die ISDN-Anlage schon sehr alt ist (>> raucht vermutlich bald mal ab).
Die bestehenden Gigaset-Telefone könnte ich natürlich als DECT-Endgeräte mit einem neuen Router benutzen, ich lese jedoch nur von Problemen von den Kombinationen Gigaset + Speedport bzw Fritzbox (was zum Beispiel entgangene Anrufe angeht). Daher würde ich gerne ein einheitliches System aus Speedport + Speedphone bzw Fritzbox + Fritzfon schaffen .. wobei mir die Variante von AVM als die bessere erscheint, da die Speedphones nicht das Wahre sein sollen (Stichwort Akkulaufzeit beim Speedphone 10 etc).
Nun die Frage: welche Fritzbox empfehlt ihr ? Wir haben derzeit DSL 6000 RAM und angeblich soll im Q3 2015 der Ausbau auf VDSL erfolgen - VOIP würde dann über Annex J (Stichwort "splitterlos" bei der Telekom) realisiert werden. Habe ich mich recht erkundigt, dass wir derzeit einen ADSL fähigen Router und mit Umstellung auf VDSL dann logischerweise einen VDSL-fähigen Router bräuchten ? A la Fritzbox 7360 ?
Bin für jede Korrektur meines Halbwissens und entsprechende Beratungen sehr dankbar,
vG, Max