Passende SSD und in-Slot Laufwerk für iMac 2009 gesucht!

SapereAude

Lt. Commander
Registriert
Mai 2005
Beiträge
1.057
Hallo!

Möchte den iMac meiner Mutter auf Vordermann bringen und eine SSD einbauen. Wie etc. ist mir bekannt, nun bin ich jedoch auf der Suche nach einer geeigneten Platte. Hatte eig die Samsung 840 evo im Blick (P/L) , aber anscheinend ist die Reihe nicht sehr kompatibel und der iMac kann die nur im SATA 1 Modus verwenden? Habt ihr da Erfahrungen gemacht? Welche Platte (500GB) empfehlt ihr?

Dann brauche ich noch ein neues in-Slot DVD Laufwerk, da das bisherige den Geist aufgeben habt. Empfehlungen? Es soll nur funktionieren, muss keine 100€ kosten!

Schon mal danke für eure Hilfe!!

SapereAude
 
Eine 500 GB SSD ist ja allein schon soviel Wert wie das 2009 er Mac

Würde ich nicht machen.
 
Servus,

mal was anderes.... wieso überhaupt bei einer so betagten Kiste noch 200 € in die Hand nehmen für eine Festplatte, deren Schnelligkeit auf Grund des alten Anschlusses überhaupt nicht ausgespielt werden kann?

Ist das ein Slim Slot in Laufwerk? Die Teile sind auch nicht gerade günstig...

http://geizhals.de/?cat=dvdram&xf=577_Slot-in#xf_top

Ich würde für das Geld lieber etwas "neues" Zimmern.
 
derMutant schrieb:
Eine 500 GB SSD ist ja allein schon soviel Wert wie das 2009 er Mac

Kann man so pauschal nicht sagen, kommt auf das Modell an.

@TE
Hab schon mehrere EVOs in ältere MacBooks von Freunden eingebaut und da gab es nie Probleme - sollte beim iMac nicht anders sein, nur der Einbau ist deutlich komplizierter. Ob das bei einem SATA1 Anschluss Sinn macht, ist wieder eine andere Sache.
Beim Laufwerk würde ich auf ein günstiges USB Laufwerk setzen, statt ein neues einzubauen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, war absoluter Blödsinn von mir. Trotzdem würde ich
Das sein lassen.
 
Sie will sich aber nicht für über 1000€ einen neuen kaufen, wenn man mit 200€ schon viel anstellen kann. Ihr müsst wissen, der iMac wird nur für Rechnungen schreiben und surfen benutzt. Und die alte Festplatte ist schon merklich durch! Bei meinem MacBook Pro Late 2008 hat der Einbau einer SSD (in dem fall wirklich eine evo 840) wahre Wunder bewirkt. Weiß nicht warum das beim iMac anders sein sollte?!

Also doch ne Samsung? Wie schaut's mit dem Laufwerk (sie will kein externes Laufwerk, dann steht "zu viel auf dem Tisch" und dafür war der kompakte Mac ja gedacht, dass da nicht so viel rumsteht ;)!
 
Warum nicht einfach eine normale HDD nehmen? Für Rechnungscheiben und Surfen im Netz braucht man sicherlich kein Mac. Die Arbeitsgeschwindigkeit wird sie sicherlich nicht merken, ich würde die restlichen 150 € lieber anderweitig anlegen. Vor allem weil es ein alter SATA Anschluss ist. Warum überhaupt 500 GB für Rechnungen und surfen????

http://geizhals.de/seagate-barracuda-7200-14-500gb-st500dm002-a659740.html

Laufwerke keine Annung *gg, Wasi meinte ja was von externem Laufwerk.
 
SATA1, 2, oder 3, wenn das letzte Licht angeht...
Ist doch egal, muss deine Mutter den ganzen Tag Daten mit 500MB/s durch die Gegend kopieren? Wohl kaum.
Selbst an SATA1 ist die Anwendungsperformance um Welten höher als mit jeder HDD, kannst du nur SSD oder HDD einbauen oder gehen auch 2 Laufwerke? 240GB reichen in den meisten Fällen, wäre eine externe HDD möglich?
 
Ne sie kopiert gar nichts. Sie regt sich nur auf wie lange alles braucht (Fotos anzeigen lassen, Word öffnen, hochfahren ...). Immer rattert sich die olle hdd zu Tode. Denke 256 GB reichen auch, aber ist ja auch egal, brauche ja erstmal das Modell (und ein passendes 2,5" Caddy?!). Und nein, ich will nur die HDD gegen SSD tauschen und im Optimalfall ein funktionierendes in-Slot Laufwerk zum cd lesen/brennen als Tausch einbauen. Habt ihr da Ahnung welches ich nehmen kann? Das scheint die schwierigere Frage zu sein, da kenne ich mich null aus (es gibt doch sicherlich verschiedene Größen?!)
 
Zum Slot-In kann ich dir leider nichts sagen.

Empfehlungen für 500GB stehen oben, analog dazu kannst du natürlich auch die MX100-256GB oder die EVO nehmen (die EVO wäre halt nicht meine Wahl, aber letztlich ist das für den Anwendungsfall echt egal).
 
Naja Sata1 schafft theoretisxh immernoch 150MB/s als und wegen dem laufwerk würde ich mal nach einem gebrauchten laufwerk aus einem Mac suchen da gibt es bestimmt was auf ebay
 
Ich kann "nur" etwas zur SSD sagen. Also ich habe selber ein 2009er Macbook Pro 15" und habe vor einigen Monaten eine 480GB Crucial M500 eingebaut und bin mehr als begeistert. Der Unterschied zur alten Festplatte ist gravierend. Jeder der behauptet, dass sich das nicht lohnt, hat Unrecht. Für ein Laptop, was man zum Arbeiten und Surfen benutzt, bewirkt der Einbau einer SSD wahre Wunder.
Warum die Crucial M500? Ich habe lange gezögert gesucht und recherchiert, insbesondere da es teils widersprüchliche Meldungen hinsichtlich der Kompatibilität des Mid 2009er MacBook Pro 15" mit einigen SSDs. Aufgrund einiger Erfahrungsberichte und der Tatsache, dass auf der Crucial Webseite die M500 als kompatibel mit meinem Macbook angepriesen wurde, habe ich mich für die M500 entschieden. Wichtig war für mich auch der Preis, da es vollkommen irrelevant ist, ob andere SSDs evtl. schneller sind. Der 3Gbit Sata Anschluss des MacBooks ist eh der bremsende Faktor.
 
alle iMac nach 2007 können auf jeden Fall OSX 10.9, also sollte Garbage Collection doch kein Problem sein?
(Außer es wurde nicht geupdated :))
 
ach, und bei OSX nicht vergessen trim-enabler zu installieren, da OSX trim nur dann automatisch aktiviert, wenn es eine hauseigene platte ist. So war es jedenfalls bei mir. Trim-enable sorgt dafür, dass Trim auch bei ner nicht apple SSD aktiviert wird.
 
c137 schrieb:
Welcher iMac 2009 ist es denn genau?

Bei iFixit.com gibt es passende Anleitungen.

Willst du das wirklich machen: http://www.ifixit.com/Guide/iMac+Intel+20-Inch+EMC+2266+Optical+Drive+Replacement/921 ?
Es muss auf jeden Fall ein flaches Slot-in mit SATA sein. Die für MacBooks aus der gleichen Zeit sollten gehen.

Ach ja, je nach OS-X-Version würde ich lieber eine SSD mit eigener Garbage Collection nehmen.

Ja genauso werde ich das machen! Und OS X wird Mavericks! Macht das nen Unterschied beider Wahl der SSD? Es ist ein iMac mit 21,5", Late 2009.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh mal auf die Crucial Seite und gib genau das Modell des iMac ein. Du solltest genau feststellen können, ob die Crucial SSDs kompatibel sind.http://www.crucial.com/usa/en/ssd/ct480m500ssd1
Ich finde da leider nur einen iMac Mid 2009 (20 bzw 24") der nicht kompatibel ist. Ansonsten, die 21,5 " Geräte sind soviel ich weiß Late 2009.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben