Passendes Board für Core i5-2400

second ich

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2011
Beiträge
60
Hallo,

ich hab mir die GTX 560 gekauft und musst leider feststellen das mache Spiele immer noch ruckeln z.B. Starcraft 2. Deshalb überlege ich einen neuen Prozessor und Board zu kaufen. Schon mal weil mein Board von der Lautstärke her mit unserem Staubsauger mithalten kann. Außerdem möchte ich ein leistungsstärkeres System da ich mich mit 3D Mapping und Modelling beschäftige.

Mein System:

Be quiet 580Watt Netzteil
GTX 560 Point of View
XFX 680i lt sli Board
2,66 Ghz Duo Intel
2x 2gb DDR 2 RAM 800MHZ

Ich hab mich mal etwas umgesehen und würde eigentlich gerne einen Intel Core i5-2400, 3,1GHz, 6MB Cache, 1155 Sockel einbauen. Könnt ihr mir ein wirklich gutes Board dazu empfehlen oder würdet ihr mir auch zu einem anderen Prozessor raten?

PS: Mir ist wichtig das die Komponenten möglichst stromsparend, leise und leistungsstark, naja und bezahlbar sind.

Vielen Dank für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst einmal hätte es klar sein sollen, dass ein normaler Dual-Core eine 560GTX ausbremst ;).
Naja, wie dem auch sei... Das Board muss raus, der Ram kann eigentlich drin bleiben, aber normalerweise sollte man den auch gleich mitaustauschen, und dann auf DDR3 setzen. Aber das kannst du auch genausogut später iwann machen.
Die Sandy Bridge Prozessoren sind wahnsinnig gut, aber wenn, dann nimm gleich einen 2500K, ein 2400 bremst ohne übertaktung sogar die 560GTX leicht aus. Beim 2500K kannst du beliebig weit hochgehen, normalerweise sind mit einem guten Kühler 4,5 GHz drin. Dafür brauchst du ein gutes Board, da würd ich eines von Gigabyte empfehlen z.B. das : http://www4.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=43757&agid=1601

Jetzt frag ich mich nur, was du unter "bezahlbar" verstehst, denn nichts für ungut, aber das ist ein erstaunlich dehnbarer Begriff. Da müsstest du schon sagen, wieviel du genau ausgeben willst, dann machen wir dir einen Vorschlag, was die neuen Komponenten angeht.
 
@H€RM@NN

dein verlinktes MB ist eines mit H-Chipsatz

ps: @second ich "stromsparend und leistungsstark" sind eigentlich ein widerspruch in sich
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha :)

Ok wenn du in 860x600 spielst schon, nur wer macht das? Mann kauft sich so eine Karte ja um alles auf Max zu spielen und da limitiert zu 99% immer die Grafikkarte!

Und woher hast du diese weisen Informationen?

Edit: Und wie psy187 schon sagt, das Board das du verlinkt hast ist eins mit H67 Chipsatz!
Dir sollte kla sein das mann mit diesem Board nicht übertakten kann!
Also wen dann eins mit p67 Chipsatz oder auf den Z67 warten mit dem mann glaube ich übertakten kann und gleichzeitig die integrierte Grafikeinheit nutzen kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
minimal@sound schrieb:
...das Board das du verlinkt hast ist eins mit H67 Chipsatz!
Dir sollte kla sein das mann mit diesem Board nicht übertakten kann!
Also wen dann eins mit p67 Chipsatz oder auf den Z67 warten

Also was fürn ein Board soll ich den nehemn ?

Vom Preis her hab ich so an 150€ gedacht fürs Board, hab natürlich nix dagegen wenns billiger wird so lange die Qualität stimmt.

Aber der Kühler erscheint mir ganz schon massig und teuer, gibts da nicht noch was kleineres?
 
Kommt drauf an was du machen willst!

Möchtest du vllt in der Zukunft mal OCen oder wäre dir wichtig die Grafikeinheit der Cpu nutzen zu können?



Intel P67
Du kannst den Multi verstellen, sprich der P67 ist fürs Übertakten (bräuchtest dann aber ein i5/7 2xxxK Cpu
Typ: PCH – Plattform Controller Hub
Sockel: LGA1155 (H2)
Anbindung-CPU: DMI 2.0 (Direct Media Interface)
Arbeitsspeicher: DDR3-1066/1333 (Standard), DDR3-1600/2000/2400 (OC)
PCIe-Lanes: 8 PCIe 2.0
Storage: 4x SATA-II 3.0 Gbit/s, 2x SATA-III 6.0 Gbit/s (RAID 0, 1, 0/1, 5, JBOD, Matrix)
IO: 14x USB 2.0


Intel H67
Typ: PCH – Plattform Controller Hub
Sockel: LGA1155 (H2)
Anbindung-CPU: DMI 2.0 (Direct Media Interface)
Arbeitsspeicher: DDR3-1066/1333 (keine anderen Teiler verfügbar)
PCIe-Lanes: 8 PCIe 2.0
Storage: 4x SATA-II 3.0 Gbit/s, 2x SATA-III 6.0 Gbit/s (RAID 0, 1, 0/1, 5, JBOD, Matrix)
Networking: 1x Gigabit Ethernet (RJ45)
IO: 14x USB 2.0
Onboard IGP wird unterstützt

Wenn das geklärt wäre dann kommt die Frage nach deinen Ansprüchen?
Hast du keine, dann nimm einfach das billigste und fertig:)
 
Vom Preis her sind beide ok aber was mich wundert das keines USB 3 hat :(


EDIT:UPPS hab mich da grade verguckt, hat ja doch 3.0 USB.
Aber ich hab bei Amanzon was von defekten Boards der
ASUS P8P67 Serie gelesen und das hätte ich jezt eigentlich genommen. Wisst ihr was darüber wurde der fehler behoben ?
Ergänzung ()

Weiß nimand was darüber ? :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der Fehler wurde inzwischen behoben, aber diese neuen Mainboards müssen die Aufschrift bzw Eigenschaft B§ Stepping haben, alles andere sind die "alten" und fehlerhaften Boards. Insgesamt sind schon einige fehlerfrei Boards mit dem B§ Stepping verfügbar, auch von versch. Herstellern. Wenn du deinen CPU nicht übertakten möchtest reicht ein H67 Board und falls doch dann nimm ein P67 Board mit B3 , ganz einfach :).
 
Danke für die Auskunft! :)

Jetzt hab ich nochmal ne Frage zum Prozessor. Welcher ist vom Preis/Leistungs Verhältnis her besser: Intel Core i5-2400, 3,1GHz, 6MB Cache oder Intel Core i5-2500, 3,3GHz, 6MB Cache ?

Und wie ist das mit dem einbauen, ich hab bis jetzt nur Festplatten, Grafikkarten und ein Netzteil eingebaut aber noch nie ein Board oder ein Prozessor. Bekommt man das als Laie hin ? (ich weiß nur das man Wärmeleitpaste braucht)
 
Zurück
Oben