Passiv oder Aktiv Kühlung

Fuffi-fu

Newbie
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
1
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer sehr leisen Kühllösung
für mein neues System. Ich möchte meinen Prozessor übertakten (Q6600),
als Gehäuse benutze ich einen Coolermaster Stacker 820 Evo.
Ich kenn mich damit nicht so aus und bin vorhin auf die beiden Begriffe gestoßen
und verstehe diese nicht so ganz. Kann mir vielleicht jemand helfen, ein möglichst
leises System auszuwählen?
 
Bei einem Prozessorkühler bedeutet aktiv, dass ein Lüfter die Wärme abführt. Passive Kühllösungen haben keine Lüfter, dort wird die Wärme über Lamellen oder Heatpipes abgeführt.
Moderne CPU-Kühler setzen sowohl auf Lamellen, Heatpipes wie auch auf Lüfter.

Ein Q6600 lässt sich nicht passiv kühlen, da er zuviel Anwärme produziert.
Leise Kühler sind zb. Noctua NH-U12P oder Xigmatek HDT-S1283.

Das Gehäuse kenne ich leider jetzt nicht, aber auch da empfehlen sich 120mm-Lüfter von Noctua oder Scythe.

Viel Lärm könne auch Netzteile machen, daher empfiehlt sich dort zb. ein Seasonic oder BeQuiet.

Je nach erforderlicher Grafikleistung kann man eine passiygekühlte Grafikkarte verwenden.
 
Einzige Lösung bei dir die passiv und OCing schafft sehe ich in ner Wasserkühlung mit externem Passiv-Radiator!
 
Zurück
Oben