Passiv oder aktives Soundsystem ?

nicogtx1

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
115
Hallo ich wollte mir für meinen Fernseher ein Soundsystem kaufen. Nun habe ich 2 Stück zur Auswahl. Einmal das Bose Acoustimass 10 Serie II und das Bose Acoustimass 6 Serie III. Die Boxen wollte ich einfach anschließen und dann ohne Fernbedienung regeln sondern mit der Tv Fernbedienung. Weil ich keine Lust hab immer eine extra Fernbedienung für den Verstärker hab und ich den immer anmachen muss. So wie am PC, einfach anschließen und der Ton kommt da raus.
Jetzt wurde mir gesagt das man für das 10er Modell einen Verstärker brauch weil es ein passives system ist und für das 6er Modell nicht weil es aktiv ist. Stimmt das ? Könnt ihr mich mal etwas mehr informalerem ?
Danke schonmal :-)
 
Jetzt gehts gleich los ;).
Für 1000€ bekommst du definitiv besseres als diese winzigen Würfelchen von Bose, ich kann dich bei 5.1 nicht genau beraten, aber das werden andere machen.
Du kannst schon mal einen Grundriss vom Aufstellungsort anfertigen, am besten mit Bemaßung.


MfG
 
Meine Güte, soviel Geld für den Mist ausgeben?!

Ein Receiver mit ARC per HDMI anschließen, ordentliche Lautsprecher und fertig. Geht mit dem TV an und aus.
Leider bin ich kein HiFi Experte, aber es finden sich andere Spezis dafür. Definitiv bekommt man mehr fürs Geld!
 
Das hast du so richtig gehört, was aktiv/passiv angeht.
Allerdings will ich anmerken das ein guter AVR den TV komplett mitsteuern kann, du brauchst also auch dann nur eine Fernbedienung.

Zu den Bose: Völlig überteuert. Ich zitiere aus einem Test:
cnet schrieb:
The Acoustimass 6 Series III is more expensive than competing systems that sound better and look just as good.
Das ist eine sehr gute Einschätzung von allem was Bose an Audio-Systemen verkauft: Es gibt bessere Systeme die gleichzeitig auch noch günstiger sind. In Preis/Leistung ist Bose die schlechteste Firma auf dem Audio-Markt... unter anderem weil's insgesamt an der Leistung hapert.

Die Acoustimass sind Lifestyle-Produkte, die winzig kleine Satelliten als Kaufsargument anführen... und dabei völlig ignorieren das jeder Akustiker dir sagen kann das so winzig kleine Brüllwürfel einfach nicht gut klingen können.
 
Ja,für aktive Boxen brauchst du keinen Verstärker mehr,für passive schon. Du bekommst mehr fürs Geld als diese Bose Dinger.

P.S.
Passt das Thema nicht besser ins den Audio-Bereich?
 
Okay ich bin momentan nicht zuhause sondern ich schreibe am Handy und kann keine Bilder hier einfügen. Müsste ich dann am PC machen. Ich wollte auch nicht 1000 Euro ausgeben , sondern es gibt viele gute gebrauchte auch für 400€ neu.
 
nicogtx1 schrieb:
, sondern es gibt viele gute gebrauchte auch für 400€ neu.

Ich bezweifel, dass die Dinger selbst das kaum wert sind...

Hier geht es genau um die Acoustimass Serie http://cookiefactory.livejournal.com/48907.html

Lesen. Es lohnt sich und danach 1000km Abstand von Bose halten. Bose ist eine Pseudomarke für den 0815-Otto... Viel Marketing aber nicht viel dahinter...

Das Bose Acoustimass 15 z.B. hat einen Subwoofer der nur bis 46 Hz runter geht. Und das für so viel Geld. Lächerlicher Dreck ist das. Die Sats schaffen 200 Hz :evillol: Kinderkram
 
Zuletzt bearbeitet:
Was würdet Ihr denn für eins empfehlen was vom Klang her besser ist. Es soll ein aktives 5.1 sein.
 
Kann ich bestätigen... Hab ein 2800€ Bose Lifestyle 235 gehört (welches bei dem Preis wohl paar stufen höher spielen sollte als die oben verlinkten)
Verglichen mit meienm 420€~ Bluesky Exo² (!) klangen sie DEUTLICH schlechter, unausgewogener und unsauberer.

Ich behaupte daher mal, diese acoustimass liegen höchstens auf 200€~ niveau.

Notfalls / Bei ebdarf: Probehören gegen "richtige" Lautsprecher.

Die bose haben zwar die stärke, dass sie sehr klein sind, jedoch klingen sie auch sehr klein

Bei dem Budget wären aber Raumskizze sinnvoll (und wie groß dein Raum ist), evtl Wohnort zum Probehören, und evtl was du damit zu welchem Anteil hören willst (also mehr filme, oder mehr musik etc)

Edit: Wie hoch ist denn dein Budget genau?

Aktiv empfehle ich nur im unteren preissegment. Ab 500-700€+ bei 5.1 macht passiv viel mehr Sinn.
 
So 400€ ist mein Budget. Mein Zimmer ist 34 m^2 groß. In der Länge 6,30m und breite 5,50m ca. Weis das nur ausm Kopf. Rechteckig mit einer schräge. Wo ich mein tv und so hinstelle weis ich noch nicht da das Haus momentan noch nicht fertig ist
 
Also da wirds aber schwer... Ich wüsste kein 5.1 system aus dieser Billigklasse, was vernünftig knapp 35 m² "füllen" kann.

Willst du hauptsächlich Filme gucken? Oder primär Musik?

Wie wäre es, erstmal mit gutem Stereo anzufangen, und den rest nach und nach dazu kaufen? Damit hättest du deutlich länger was von (und damit mein ich 20-40+ Jahre)
 
Filme guck ich selten, also über DVD. Ich will halt beim Fernseh gucken einen guten Sound haben.
 
Dann wäre Stereo evtl auch eine gute Wahl. Da kriegste mehr fürs Geld
 
Für's Fernseh gucken reicht Stereo, da hast du eh kein 5.1 Sound.

@Darkseth: bei der Zimmergröße nur 130mm Tief-/Mitteltöner ohne Subwoofer-Unterstützung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der kann ja jederzeit nachgerüstet werden. Finde ich besser, als jetzt 40€ Frontboxen zu nehmen, die dann deutlichere Schwächen aufweisen im gesamtbild.
Dann wäre zwar mehr bass da, aber vom oberbass über die mitten bis zu den höhen hätte man deutliche nachteile.
 
Darkseths Tipp ist neu schon das Maximum. Nur gebraucht kann man aus 400€ noch sehr viel mehr herausholen.

Jedenfalls bin ich ganz der Meinung, dass es extrem falsch wäre, auch nur einen Cent in Bose zu investieren, egal ob neu der gebraucht.
 
Ich hab gehört dass das Teufel Consono 35 Mk3 gut sein soll
 
Zurück
Oben