Mr. Brooks
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 1.441
Hallo,
ich hatte vor einer Weile schon mal an ein passives Netzteil gedacht, damals wurde das NT in meinem Gehäuse aber noch oben verbaut. Jetzt habe ich das Fractal Design R5 und es wird unten verbaut, denke das wäre für die Kühlung besser da die warme Luft die nach oben zum NT steigt nicht mehr durch das NT nach draußen muss. Da hab ich einen 120er Lüfter hinten. Bisher hab ich ein Enermax Modu82+ 420W, was für mich absolut ausreichend ist und schon einige Jahre läuft. Derzeit habe ich ein Gigabyte P55-UD3 mit einem i5-760 und einer passiv gekühlten Grafikkarte (wobei ich mich hier an die GPU nicht erinnern kann, ist aber eher untere Mittelklasse). Das NT ist leider der einzige Lüfter im Gehäuse den ich manuell per Zalman Lüftersteuerung nicht manuell herunterregeln kann. Alles andere läuft auf Sparflamme und wird bei Bedarf manuell hochgedreht.
Es steht zwar auch ein MB-Neukauf an, es wird aber keine kühlungsintensive High-End-Hardware. Die kühlungsintensivsten Anwendungen sind bei mir gelegentlich Videoencoding und ab und zu mal eine Runde Anno 1404.
Welches passive NT würde sich hier eignen? Irgendwas auf das man achten sollte (außer, dass ich bisher nicht sagen kann wieviel Watt es wird leisten müssen, da die neue HW noch nicht bekannt ist)?
ich hatte vor einer Weile schon mal an ein passives Netzteil gedacht, damals wurde das NT in meinem Gehäuse aber noch oben verbaut. Jetzt habe ich das Fractal Design R5 und es wird unten verbaut, denke das wäre für die Kühlung besser da die warme Luft die nach oben zum NT steigt nicht mehr durch das NT nach draußen muss. Da hab ich einen 120er Lüfter hinten. Bisher hab ich ein Enermax Modu82+ 420W, was für mich absolut ausreichend ist und schon einige Jahre läuft. Derzeit habe ich ein Gigabyte P55-UD3 mit einem i5-760 und einer passiv gekühlten Grafikkarte (wobei ich mich hier an die GPU nicht erinnern kann, ist aber eher untere Mittelklasse). Das NT ist leider der einzige Lüfter im Gehäuse den ich manuell per Zalman Lüftersteuerung nicht manuell herunterregeln kann. Alles andere läuft auf Sparflamme und wird bei Bedarf manuell hochgedreht.
Es steht zwar auch ein MB-Neukauf an, es wird aber keine kühlungsintensive High-End-Hardware. Die kühlungsintensivsten Anwendungen sind bei mir gelegentlich Videoencoding und ab und zu mal eine Runde Anno 1404.
Welches passive NT würde sich hier eignen? Irgendwas auf das man achten sollte (außer, dass ich bisher nicht sagen kann wieviel Watt es wird leisten müssen, da die neue HW noch nicht bekannt ist)?