Passt das so zusammen?

vxncnt

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
101
ich habe mir jetzt einen PC zusammen gestellt, den ich gerne kaufen möchte. (Mein Kollege @kose2001 wird ihn zusammen bauen)
03b0694e5c.png


Der PC soll um die 1000-1100€ kosten aber ich bzw er hat noch ein paar Fragen.
Die extra WLP ist drin, da die aufgetragene von der Grafikkarte und vom Kühler dabei gelieferte WLP nicht die beste ist.
Ich weiß das ist nicht nötig, doch diese 9€ sind es mir wert.

1. Frage:

Passt die Grafikkarte so an das Netzteil dran?

2. Frage:

Passt der der Kühler gescheit ins Gehäuse und blockiert er nicht den RAM?
Es würde ja auch der Brocken ECO reichen, doch da ich mit der REV A den ich früher mal hatte, eine hammer gute
Erfahrung gemacht habe, möchte ich nun die REV B verwenden.

Kann ich das Ding jetzt so bestellen? Oder soll ich doch noch auf AMD wart
 
willst du jetzt echt direkt den kühler von der graka abmontieren und die WLP austauschen?
aber ja, sonst müsste alles passen.
wird die teure SSD "benötigt" oder reichte eine MX100 mit 256GB für knapp 20€ weniger auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich das Ding jetzt so bestellen? Oder soll ich doch noch auf AMD wart

Verstehe ich nicht!?


Warum beantwortet ihr euch die Fragen nicht selber!

Die Wahrscheinlichkeit, daß jetzt gerade einer genau dieses System zu Hause stehen hat und auch noch gerade hier mitliest, halte ich eher für gering!
 
Lass die Grafikkarte einfach so wie sie ist und dem Thermalright Macho liegt WLP bei.
Ansonsten alles top, eventuell 550Watt nehmen und die SSD mit einer MX100 tauschen, den Rest kannst du aber so lassen. Aus eigener Erfahrung würde ich als Datengrab eine WesternDigital statt Samsung nehmen, ist aber eher Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Ding passt auch ins Gehäuse? :)

Danke Leute!!!
Soll ich die gegen eine 1TB WD Blue austauschen?

MfG :)

PS: Ich schreibe jz hier weiter, weil ich ihn zusammen baue. :b
 
Nimm auf jeden Fall eine mit "nur" 5400 (5900) rpm!

Diese sind durch die Bank weg praktisch nicht oder nur sehr schwach zu hören und vibrieren deutlich weniger bis gar nicht im Vergleich zu den 7200er Rennern. Und fühlbar langsamer sind die 5400 (5900)er heute auch nicht mehr!

Wegen der Kopfparkgeilheit der vergangenen (und möglicherweise auch noch aktuellen) Modelle, würde ich heute keine Western Digital mehr kaufen, auch wenn sie bald die sechzehnte Farbe für ihre Gehäusedeckel entwickelt haben!

Mit Toshiba (Hitachi) und den Seagates Video, NAS und glaube ich noch eine Dritte mit 5400 (5900) rpm, könnt ihr nichts falsch machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Konfig ist gut so wie sie ist, beim Kühler kannst du den ECO nehmen, reicht vollkommen und ist ein sehr guter Kühler.

Wärmeleitpaste ist beim Kühler dabei, brauchst du nicht extra und so groß ist der Unterschied nicht falls überhaupt vorhanden.

SATA Kabel:
http://geizhals.de/nanoxia-sata-6gb...ewinkelt-mit-arretierung-nxs6g45-a834686.html

Bei der HDD würde ich bei der 7200er bleiben, vor allem wenn auch Spiele drauf landen sollten.

Bei der SSD du auch ruhig zur MX100 greifen:
http://geizhals.de/crucial-mx100-256gb-ct256mx100ssd1-a1122681.html
 
Also doch eine Seagate?

Ja, aber nur die Modelle unter 7200 rpm (Pipeline, Video, NAS) oder eben auch die von Toshiba!



Bei der HDD würde ich bei der 7200er bleiben, vor allem wenn auch Spiele drauf landen sollten.

Gerade die sequentiellen Übertragungsraten sind doch vollkommen ausreichend bei den 5400/ 5900 er Platten!
Ordentliche Ruhe und weniger Wärmeentwicklung im Rechner sind mir deutlich mehr wert, als ein paar Prozent mehr Daten pro Sekunde! ;)
 
Zurück
Oben